Das deutsche Stephen King Forum
Die schrägsten Alben überhaupt - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Musik (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=20)
+--- Thema: Die schrägsten Alben überhaupt (/showthread.php?tid=1328)

Seiten: 1 2 3 4


- Coffinhunter - 18.06.2005

Ich hab leider keinen passenderen Thread gefunden und auch nichts in der FAZ oder sonsten online einsehbaren Zeitungen.
Deshalb hier meine Frage:
Ich fahr neulich gemuetlich zur Arbeit, was muss ich da hoeren?! Kiwi-Radiomoderatoren, die sich einen ablachen ueber den Musikgeschmack der Deutschen!Und zwar ueber ein Lied, das daraus besteht, dass ein Mathelehrer(von seinen Schuelern waerend diverser Wutausbrueche aufgenommen)zu einem "sehr gelungenem" Wink Dancebeat abfaehrt.Und dieses Lied soll sogar Nr. 1 sein. Das haben se natuerlich gleich mal nachgemacht, allerdings weniger Erfolgreich.
Gibt es das Lied wirklich???Wenn ja wie heissts???Muss mir das ja schon mal anhoeren.

EDIT von Marlies:
Zur Info: Ich habe die nachfolgenden "Diskussionen" allesamt gelöscht, weil sie mit Thema absolut null zu tun hatten.



- Goldjunge - 06.07.2005

Anekdoten: Nucleus


- skasperl - 11.07.2005

Also, die schrägsten Alben, die ich hab sind von Sore Throat. Auf der Disgrace to the Corpse of Sid befinden sich mehr als 100 Tracks, die LP daert aber nur knapp mehr als 20 Minuten. Ähnlich bei And we don't care und Never Mind the Napalm, here's Sore Throat, was wohl eine Anspielung an das Scum von Napalm Death sein dürfte, die ebenfalls sehr kurze Songs auf dieser Scheibe spielen.

Dass kurz nicht immer schräg sein muss, beweist jedoch die Short Music for Short People von Fatwreck - 101 Bands spielen jeweil 30 Sekunden-Songs. Sehr hörenswert!

-skasperl

EDIT: Achja - auch
(geschwärzt wegen nicht Jugendfreiheit) schaffen - wäre das vorletzte Lied mit 4 Minuten sind so ewig lang) 51 Lieder in 37 Minuten - mit dem vorletzten sind's halt 41 für 52...


- Goldjunge - 11.07.2005

Das genaue Gegenteil und auch für die meisten Ohren reichlich schräg:

Yes: Relayer (der längste Song 20 Minuten)
Yes: tales from topographic oceans (eine Suite in vier Teilen) Eigentlich ein 80 Minuten-Werk


- serena02 - 10.04.2006

Für mich ist das verrückteste Album Songs for the Deaf von Queens of the Stone Age... Ein Lied besser als das andere, hört sich an wie jedes von einer extra Band.


- Harold Lauder-Groupie - 10.04.2006

Absolut verrückt, lustig und genial ist das Album "Vierzehn Lieder" von "Peter Licht"!


- Harold Lauder-Groupie - 10.04.2006

War das nicht detailliert genug? :oops: Sorry!

Also, auf dem Album "Vierzehn Lieder" von "Peter Licht" befindet sich unter anderem der Song "Das Lied gegen die Schwerkraft", das mit einem alten Diktiergerät eingesungen wurde.

Peter Licht, der nie Interviews gibt, gelang mit dem Titel "Sonnendeck" ( Sommer 2000 ) ein gefeiertes Stück.


- Harold Lauder-Groupie - 10.04.2006

Gern geschehen Confusedweet!


- MercuryX - 10.04.2006

Harold Lauder-Groupie schrieb:Peter Licht, der nie Interviews gibt, gelang mit dem Titel "Sonnendeck" ( Sommer 2000 ) ein gefeiertes Stück.

Ist das dieses: "... und wenn ich nicht hier bin, dann bin ich auf'm Sonnendeck ..."-Lied? Ich finde das voll gräßlich und habe mich immer gefragt wer das wohl singt. :roll: :oops:


- Harold Lauder-Groupie - 11.04.2006

Ja, ganz genau das ist es Big Grin ! Ich finde Sonnendeck ganz gut, aber es gibt deutlich bessere Songs von ihm.

Die Musik von Peter Licht ist wirklich Geschmackssache. Seine Texte sind oft einfach nur verrückt und absolut sinnlos ( erinnert manchmal ein wenig an Helge Schneider).

Ich mag Peter Licht, kenne aber sehr viele Leute, die damit überhaupt nichts anfangen können!


- Zar - 11.04.2006

Harold Lauder-Groupie schrieb:War das nicht detailliert genug? :oops: Sorry!

Also, auf dem Album "Vierzehn Lieder" von "Peter Licht" befindet sich unter anderem der Song "Das Lied gegen die Schwerkraft", das mit einem alten Diktiergerät eingesungen wurde.

Peter Licht, der nie Interviews gibt, gelang mit dem Titel "Sonnendeck" ( Sommer 2000 ) ein gefeiertes Stück.

Das Lied gegen die Schwerkraft ist wirklich genial, selten so gelacht Smile


- Nenya - 11.04.2006

Also total schräg find ich Fantomas mit Mike Patton (Faith no more). Ich glaub wat schrägeres als die Mucke hab ich noch nicht gehört!


- ditrhav - 11.04.2006

Harold Lauder-Groupie schrieb:Absolut verrückt, lustig und genial ist das Album "Vierzehn Lieder" von "Peter Licht"!

Uiiiiiii, ich dachte da gäbe es bloss "Stratosphärenlieder". "Vierzehn Lieder" muss ich mir unbedingt besorgen, Peter Licht ist der König!


- Harold Lauder-Groupie - 11.04.2006

ditrhav schrieb:Uiiiiiii, ich dachte da gäbe es bloss "Stratosphärenlieder". "Vierzehn Lieder" muss ich mir unbedingt besorgen, Peter Licht ist der König!

Von "Vierzehn Lieder" wirst Du begeistert sein Confusedweet .

Ich empfehle:
"Das Lied gegen die Schwerkraft"
"Shiva"
und
"Heiterkeit"



- Morik - 17.04.2006

Die Songtitel hoeren sich irgendwie abschreckend an?
In welche Richtung geht denn seine Musik?