![]() |
SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=942) |
- hogi - 07.07.2004 Wer/Was Gan genau ist, wird im Buch auch nicht erwähnt. Außer, daß der Begriff aus dem Hinduismus kommt. Hab dann gleich mal ein bißchen rumgesurft und rausgefunden, daß Gan ein anderes Wort für Shiva, der Gott der Zerstörung und Erneuerung, ist. Ich nehme an, Gan ist als "kreative Kraft" zu interpretieren, die genau der Gegenpol zum Crimson King ist. - Glue Boy - 07.07.2004 Wie gesagt, der Hinduismus, der Hinduismus... ![]() Oder, andere Theorie, Gan als Abkürzung für Green Man (der grüne Mann aus Schlaflos) ... ![]() - Förster - 07.07.2004 Ich denke auch, dass Gan der grüne Mann ist. Es klingt sehr ähnlich und würde eigentlich auch passen. Gan könnte jedoch auch die Manifestation des Weißen sein bzw. SPOILER ZU ES: Beide haben nur beobachtende Funktion und sind der zerstörerischen Kraft des Scharlachroten Königs entgegengestellt. - Ajar - 07.07.2004 Ahoi. Also ich hab mir das Buch Montag nachmittag gekauft und heute vormittag hatte ich es gelesen. Es ist irgendwie.... Ja Wolfsmond war schon anders als die 4 vorher. Ich finde es von daher unglücklich, dass in den ersten 4 Bänden sehr viel Andeutungen von Rolands Geschichte, z.B. die letzte Schlacht der Revolvermänner von Gilead und Co. Das sollte doch eigentlich noch kommen, aber wird es das? Sicherlich (leider) nicht. King hat seinen Auftritt - da kann ich einem Großteil meiner VorrednerInnen nur zustimmen - zwar gut eingebaut, aber irgendwie überflüssig. Man kann ja eigentlich von ausgehen, dass 5 6 und 7 in nahezu einem Aufwasch geschrieben wurden. Man sie also als EINEN Teil betrachten kann, auch gerade, wenn man sich die Cliffhanger anschaut. Da war von 3 zu 4 nicht so ein Cliffhanger zwischen. Ich finde gut, die Schwarze 13 ins Spiel zu bringen, denn dies ist EIGENTLICH der EINZIGE anknüpfungspunkt zu den vorhergehenden Bänden. Dies ist eigentlich Schade, und ich glaube, man kann fast sagen, es hat nahezu jemand ANDERES die 5, 6 und 7 geschrieben. Das macht es nicht automatisch schlecht, aber es macht es definitiv nicht super und definitiv ANDERS. Ajar neuerdings: RichardArtzt Da fällt mir noch ein. Es ist außerdem Schade, dass kein Bezug zu Rolands Susan hergestellt wurde. Es wurde doch in vergangenen Bänden auf die Namensgleichheit speziell aufmerksam gemacht. - Travelling Jack - 07.07.2004 Hallo, nachdem bei mir jetzt alles funktioniert, muß ich auch meinen Senf dazu geben. Ich fand Susannah auch gut, aber zu kurz. Es ist mehr Tempo reingekommen. Kingtypisch viele parallelle Schauplätze. Manchmal muß man schon aufpassen in welcher Zeit man sich befindet. Ich hatte Angst davor, wie King sich selbst mit einbringt, finde aber auch, dass er es klasse gemacht hat. Mit der Todesmeldung brauchen wir uns keine Sorgen zu machen. (Was für ein Schlaumeier ich doch bin). Wir können auf den Schluß gespannt sein. Aber eins macht mir richtig Angst. Schaut mal in´s Tagebuch 6. Juli 1998, letzter Absatz! Ich bin nämlich der Meinung, dasswir zu den schriftstellerischen Freiheiten viel autobiographisches herauslesen können. Was macht ein Schriftsteller, der seine Über-Story geschrieben hat, ein Werk das alle seine Romane beinhaltet und andere Werke der Literatur gleich miteinschließt? Welche Geschichte wird er sich noch ausdenken? Vor allem, wenn er, wie es aussieht, am Ende des Romans eine Endlosschleife setzt und an den Anfang der Geschichte zurückleitet (Wiederaufnahme). Ich hatte den Gedanken schon einmal vor Jahren. Ich glaube beim Lesen des Schlussworts von Glas. Hoffen wir das es anders wird. (Klopfen wir auf Holz). Lange Tage und angenehme Nächte Travelling Jack - Jack @ - 07.07.2004 Kann es sein das einer der Wärter in the green mile John Culllum hiess? - MercuryX - 07.07.2004 Ich habe dann heute beim weiterlesen festgestellt, dass Jake das Wort "Gan" auch benutzt. :roll: Mhhh... Auf die Idee nachzuforschen was "Gan" bedeutet bin ich gar nicht gekommen. :oops: Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass es sich um ein Phantasie-Wort handelt. (Wie "Ka" oder "Tet"). Aber ich liege doch mit meiner Vermutung richtig, dass in Susannah das erste mal von "Gen" die Rede ist, oder? @Glue Boy: "Gen" als Abkürzung für "Green Man". Wo siehst Du da einen Zusammenhang? Hilf' mir mal auf die Sprünge. ![]() - Glue Boy - 08.07.2004 G (...reen M...) AN - Linoge - 08.07.2004 Ich habe auch mal ein wenig gegoogelt, habe neben dieser G(reen M)an-Theorie, die ich persönlich recht weit hergeholt halte, und nicht hoffe, daß uns King tatsächlich eine solch schwache Auflösung präsentiert, noch eine weitere Theorie gefunden, die meines Erachtens der Wahrheit um Gan eher gerecht werden würde (Wer weiß, vielleicht verknüpft King ja die beiden Möglichkeiten) Queenofnohearts im DT.net-Forum schrieb:I have an idea about Gan and Roland. In Legends of Charlemange, Chapter 18 entitled the Battle of Roncesvalles, a character named Roland is betrayed by a character called Gan. Der Inhalt kommt mir tatsächlich irgenwie - ich weiß auch nicht wieso 8) - bekannt vor. - Linoge - 08.07.2004 Ajar schrieb:Da fällt mir noch ein. Es ist außerdem Schade, dass kein Bezug zu Rolands Susan hergestellt wurde. Es wurde doch in vergangenen Bänden auf die Namensgleichheit speziell aufmerksam gemacht. Es wurde. Zumindest in der Textstelle, als Eddie und Roland zu King gefahren sind. Eddie dachte über die Ähnlichkeiten in der deutschen Ausgabe, S. 323, 1. Abschnitt nach. - hogi - 08.07.2004 Das ist ja interessant! Ich wußte zwar, daß es eine Ballade über Roland aus dem Mittelalter gibt (eine französische), aber an einen "Gan" konnte ich mich nicht erinnern. Macht aber alles Sinn. Ich hab dann gleich mal rumgesurft und => das da gefunden: http://www.bulfinch.org/legends/legend18.html (Roland heißt da "Orlando", aber egal. Er ist ein Neffe von Karl dem Großen, und daher wohl eher "Franzose".) Gehört zwar nicht ganz hierher, aber wenn wir schon beim Thema sind: Ich hab mal irgendwo gelesen, daß Browning bei seinem Gedicht auf Shakespeare Bezug nimmt: Edgar's Song, King Lear: "Childe Roland to the Dark Tower came, His word was so still - Fie, foh, and fom, I smell the blood of a British man." -William Shakespeare King LearAct III, Scene 4, ll. 187-189. Hier ist Roland - im Gegensatz zu den "Legends of Charlemagne" - ein Brite (und zwar keltischer Herkunft). Dieser Roland wird schon in einer schottischen Ballade im Mittelalter besungen, die zu Shakespeares Zeiten sehr bekannt war. Browning meinte also den Roland von Shakespeare, Shakespeare wiederum meinte den Roland der Schotten, der offenbar ein Sohn von König Artus war: http://www.britannica.com/ebi/article?e ... =%22ebi%22 Sowohl die schottische Ballade (Artus, Merlin, etc.), als auch die französische (Gan, Hinterhalt, Freunde tot, Horn, etc.) passt zu unserem Roland, und vielleicht versucht King alle Rolands aus allen literarischen Werken zu "vereinheitlichen" , so daß alles nur noch auf einen "universellen" Roland (der überall mal auftaucht) hinausläuft. Bisher habe ich der französischen Ballade nicht viel Bedeutung beigemessen, aber mit "Gan" sieht das jetzt natürlich anders aus! - hogi - 08.07.2004 Das mit "Susan" und "Susannah" könnte dasselbe sein wie mit "Calla" und "Callahan" oder daß die Maklerfirma in Deepneaus und Towers Ferienort genauso heißt wie die Familie in der Calla (Jaffords). Sollte vielleicht nur illustrieren, daß King wirklich der Schöpfer der Geschichte und er bei der Namensgebung nicht so einfallsreich ist bzw. immer wieder Verknüpfungen zu seiner eigenen Realität herstellt. :roll: - allgood - 08.07.2004 ..faszinierend ![]() - allgood - 08.07.2004 @ ajar: Zitat:Da war von 3 zu 4 nicht so ein Cliffhanger zwischen.meinst du vielleicht von 2 zu 3? ich fand blaine war schon ein ziemlicher hanger..... :roll: @ travelling jack: ja, das ganze macht mir auch ein bißchen angst......., aber Zitat:Vor allem, wenn er, wie es aussieht, am Ende des Romans eine Endlosschleife setzt und an den Anfang der Geschichte zurückleitet (Wiederaufnahme).an die endlosschleife glaube ich nicht. das ka-rad bringt einen solange an denselben punkt zurück, bis man dazugelernt hat. ich vermute bei roland ist es soweit und das rad dreht sich in eine andere richtung weiter.... gruß, allgood - Travelling Jack - 08.07.2004 ajar schreibt:......... und ich glaube, man kann fast sagen, es hat nahezu jemand ANDERES die 5, 6 und 7 geschrieben. @ ajar: Ist auch so wir sind in der Zwischenzeit auch älter geworden und haben uns weiterentwickelt bzw. unser Denken hat sich verändert. Mir persönlich hat auch (soll ich es Magie nennen?)die Magie der ersten 4 Bände gefallen. Die Verweise auf Rolands Jugend, die immer etwas offen ließen. So den Wunsch erzeugten, erzähl mehr von Gilead. Das fehlt mir. Travelling Jack |