![]() |
WOLFSMOND - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: WOLFSMOND - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=855) |
- Der Barney - 22.01.2004 svoon schrieb:Hat sich King eigentlich noch nicht dazu geäußert oder irgendwelche Andeutungen gemacht (z.B. in aktuellen Interviews)? Soweit ich weiß, hat er sich noch nicht dazu geäußert. Vielmehr, ich habe noch nix derartiges gelesen. ![]() - Blaine_derMono - 22.01.2004 Was mir sehr gefallen hat wahren die Redensarten die verwendet wurde und ich ertappe mich ab und an dabei in Gedanken mit "und ich sage euch meinen Dank" usw zu antworten Zum Buch selbst, auch wenn es vieleicht schon gesagt wurde: Wie auch in Glas wird die Reise zum Turm nicht wirklich weitergebracht, aber die Geschichte hat mir wieder sehr gut gefallen. Bin mal gespannt und hoffe das er ein würdigen Schluss findet - Fränzel - 22.01.2004 ja die redensarten haben mich auch fastziniert. ich hab sie auch schon öfter benutzt ( nur bei meiner kingfreundin ![]() - Kpt. Blaubär - 26.01.2004 :? Natürlich kann man über logik und unlogik in einm Diskussionforum für Bücher diskutieren. Außerdem hätte Eddie Andys Augen nicht zerschossen hätte der nicht um sich geschlagen - er hätte ja nur sofort dieses Fuck Passwort sagen brauchen --- und wenn Die Revolvermänner soweit voraus planen und die leute auf den richtigen Weg manipulieren, dann wurde mit der Abschaltung von Andy einfach eine riesige Resource nicht genutzt --- Buch find ich trotzdem gut -----------ma red ja bloß Gruß Blaubär - wannabe - 26.01.2004 Absinth schrieb:Sich über die Logik eines Romanes aufzuregen ist für mich das sinnloseste Überhaupt. Gerade das Gegenteil ist der Fall. Gute Schriftsteller zeichnet aus, dass sie auch Fantasywelten oder Fiktion in sich schlüssig darstellen und damit glaubhaft machen können bzw. so in sich stimmige Welten bauen, dass man sich beim Lesen darin verliert. Unlogik zerstört solche Gebilde völlg, deshalb ist des legitim, sich darüber hier zu unterhalten. Viele Grüße wannabe - Absinth - 26.01.2004 wannabe schrieb:Absinth schrieb:Sich über die Logik eines Romanes aufzuregen ist für mich das sinnloseste Überhaupt. Was ist Logik? Gesunder Menschenverstand. Es gibt aber viele hervorragende Schriftsteller, die den gesunden Menschenverstand beiseite lassen und trotzdem grossartige Bücher schreiben - vielleicht sogar gerade deswegen. Mein letzter Beitrag zu diesem Thema. - wannabe - 27.01.2004 Hallo Absinth, Absinth schrieb:Es gibt aber viele hervorragende Schriftsteller, die den gesunden Menschenverstand beiseite lassen und trotzdem grossartige Bücher schreiben - vielleicht sogar gerade deswegen. natürlich gibt es die. In diesem Fall ist es allerdings meist wirklich ein Stilmittel, während es sich hier um kleine Fehler handeln könnte. Ob dem so ist, genau das wird hier diskutiert. Absinth schrieb:Mein letzter Beitrag zu diesem Thema. Alles klar, belassen wir es dabei. Ansichten können ja verschieden sein. ![]() viele grüße wannabe - Can-Tah Abbalah - 27.01.2004 So im nächsten Teil wird es wohl im "realen" Amerika weitergehen. Dann kann Roland endlich mal wieder 'ne Coke schlürfen. Ob Callahan jetzt ein festes Mitglied von Ka-Tet wird? Wäre nicht schlecht. Hoffentlich besorgen sie sich dann ausreichend Waffen. Damit sie nicht ständig teilen müssen. Is doch net passend, für einen Revolvermann, ohne Waffe. Diesmal wird der Übergang von Band 5 auf 6 auch ein bischen Nahtloser sein, von 4 auf 5, war's ja doch ein ziemlicher Schritt ( Glas endete doch auf dem Highway, oder täusch ich mich da?). Laut "Das schwarze Haus" gibt es ja verdammt viele Brecher, die den Balken bearbeiten. Bin gespannt, wie King dieses Problem löst (Schickt Roland sie alle einfach Heim ![]() Vieleicht gibt es ja gar kein Happy End? SK's Bücher enden ja nicht immer mit einem Happy End (z.B. Friedhof der Kuscheltiere). Ich lese jetzt seit 20 Jahren Stephen King, so wie ich ihn einschätze, kann alles mögliche passieren. Am Ende wird er wieder allen Spekulanten zeigen, dass sie sich geirrt haben. ![]() Da hat Eddie gewaltig gepfuscht. Dass er da nicht gleich nachsieht! Hat sich doch immer rausgestellt, das jedes Detail ein Hinweis ist, oder für irgendwas benötigt/gebraucht wird. Da schau ich doch sofort nach, was das ist!!! Da hat der Revolvermann in Eddie echt gepennt. Ich meine die grauen Pferde, waren keine "denkenden" Roboter, sonder eher eine Art "Fahrzeug-Roboter". Nachdem die Reiter/Fahrer nicht mehr "fähig" waren, diese "Fahrzeuge" zu steuern, sind sie wohl nutzlos geworden. Fraglich, ob sich einer findet, der weiß wie man sie steuern kann. ![]() Ich hatte eher das Gefühl, sie befinden sich jetzt schon ganz in der Nähe des Turms. Und müssen jetzt dank Susanna und der Rose wieder einen Schritt zurück. Das Callahan am Ende "Brennen muß Salem" entdeckt, reißt mich nicht aus dieser Phantasiewelt. Im Gegenteil, somit verstärkt sich das Gefühl, einfach alles IST die "Zone" und wir befinden uns ständig darin. So wird jeder und alles ein Teil des Turms. Wir sind ebenfalls nur eine Parallelwelt. Gerade in diesem Moment, wo du diese Zeilen liest, wirst du ein Teil des Turms. Sage euch meinen Dank - bookworm - 27.01.2004 Da ich noch neu hier bin, möchte ich nicht gleich meine Meinung groß kundtun, aber habt ihr schon mal überlegt, daß Stephen King von sich aus sagt, daß der Dunkle Turm das für ihn selber am wichtigsten Werk ist? Und das er dann vielleicht auch entscheiden darf, wie, wo, wann, und vor allem WAS geändert werden soll? Nicht umsonst sind sämtliche Neuausgabe vom Autoren höchstpersönlich autorisiert.... Ehrlich gesagt, macht es für mich kaum einen Unterschied ob da Verbeugung, Knicks oder sonstwas steht. Es kommt doch auf den Inhalt, den Sinn der Story an! Oder liege ich da soooo falsch? Sam schrieb:Mir ging es ähnlich wie wannabe und Fantasia; ich bin irgendwie aus dem Konzept der Geschichte, seitdem Worte wie Harry Potter, Schnaatz etc. gefallen sind.Da ich in den anderen Foren soviel Aufregung über Änderungen in der Übersetzung oder neue Namensformen gelesen habe, bin ich jetzt doch ein wenig verwirrt, nur so wenig zu dem Thema Schnaatz zu lesen? Ich hätte gedacht den "echten" King-Fan stößt diese Einbringung einer bekannten Literaturperson ärger auf. Es heißt doch so oft, daß die gesamte fiktive Welt vom Turm usw. bedroht wird, nur weil er Eventuell! sich selber in seine Geschichte einbringen will. Wie sieht es dann mit diesem Harr Potter Detail aus? Oder haben das einfach viele aufmerksame Leser nicht bemerkt? bin mal gespannt, was von euch so kommt.... - MercuryX - 28.01.2004 Auf den ersten hundert Seiten hat mich der neue Übersetzungsstiel auch unheimlich gestört. Aber nach und nach hat mich die Geschichte dann so gefesselt, dass ich diese kleinen Mankel einfach überlesen habe. Alles in allem hat sich der erste Teil von Wolfsmond sehr gut lesen lassen und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten und dritten Teil. Mich würde echt mal interessieren, wie Ihr Euch Andy so vorstellt. Ich habe da beim lesen manchmal so meine Probleme. Soll ich mir unter Andy jetzt so einen Hi-Tec-Roboter vorstellen? :? Sicher nicht. Dafür kann und weiß Andy zu wenig. Oder soll ich mir Andy wie einen großen, trägen Metallklotz vorstellen (Kennt noch jemand Bruno, den Roboter aus dem WWF-Club (WDR-Fehrnsehen) ![]() ![]() Ich bin mega gespannt auf Eure vorschläge ! - Cini - 29.01.2004 Ich hab ihn mir eindeutig so vorgestellt wie etwa C3PO. Denn er schien ja auch sehr flink und auch teschnisch etc. weit entwickelt zu sein. Da kann ich mir schlecht einen trägen Metallklotz vorstellen. - Oddball - 30.01.2004 Hmm...dem Buch nach müßte er eigentlich kaum mehr als ein sehr schmaler (zumindest viel schmaler als C3PO) goldener Stab mit dunklen Gliedmaßen sein. So ist er durch meine Fantasie gestakst. Ein wirkliches Gesicht hat er bei mir nicht, bloß ein stimmungsneutrales Gitterchen, durch das seine Stimme dröhnt und die Augen stelle ich mir auch als so roboterhaft vor, das sie fast wie blaue Katzenaugen am Fahrrad wirken. Allerdings stünde das der Genialität des Alten Volkes entgegen... - Schnie - 30.01.2004 Wie King ihn sich vogestellt hat, sieht man wohl wenn man sich die Buch-Illustrationen anschaut. Unter der voraussetzung das Wrigthson sich da mit King abgesprochen hat. - Fränzel - 30.01.2004 Ja mir kommen sie auch eher wie "Autos" dieser zeit vor. Wenn keiner am steuer sitzt können sie auch nicht mehr fahren/reiten! - MercuryX - 30.01.2004 Schnie schrieb:Wie King ihn sich vogestellt hat, sieht man wohl wenn man sich die Buch-Illustrationen anschaut. Unter der voraussetzung das Wrigthson sich da mit King abgesprochen hat. Welche Illustrationen meinst Du? Sind welche in der amer. Originalausgabe? |