Das deutsche Stephen King Forum
DT - Verfilmung - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55)



- Mädchen am Fenster - 10.10.2005

Zitat: Wennn ich mir allerdings die Verfilmungen von Stark und Es angucke, in denen Szenen weggelassen wurden, die man ohne viel Technik hätte drehen können, krieg ich nen Hals, wenn man zu sehr von der Buch-Vorlage weg ist.

Na ja, es geht dabei weniger um das Prinzip der Machbarkeit, sondern darum, daß es manchmal unklug ist, etwas zu machen, nur weil es machbar ist. Etwas wörtlich zu übertragen, vernichtet in Bildern manchmal die in Worte gefaßte Stimmung. Ich habe mich mit der Materie lange beschäftigt - dem Aspekt der Verfilmbarkeit von fast allem, was mir unter die Augen gekommen ist.

Und "Glas"? Da sähe ich auch kein Problem. Den Rätselwettstreit in einem schönen, in langsamen Sequenzen zusammengefaßt - mit Musik und aus dem Off gesprochenen Rätseln und Blaines Lösungen, die dazwischengeschmettert werden und die Kamera hauptsächlich auf die Protagonisten gerichtet, ihre Gesichter, Schweiß, verklebte Haare, Müdigkeit und dann das Finale wieder in "Realtime". Topeka ist zwar - finde ich - eine schöne Buchsequenz, aber filmisch nicht so maßgebend. Die Sequenz könnte verkürzt werden, die Nachwirkungen der Supergrippe per Kamera eingefangen, die Unterschiede zu "unserer Welt" angerissen werden - darauf kam es da ja hauptsächlich an, so hab ich es zumindest empfunden und dann raus auf die I 70 zur Schwachstelle.

20 Minuten nach dem Vorspann könnten Roland, Cuthbert und Alain in Hambry einreiten, ohne daß die Stimmung oder der Informationsgehalt darunter leiden.

Der Film sollte damit enden, daß sie im Schloß ankommen und dort agieren wie im Buch. Wie sie wieder rauskommen, sollte meiner Meinung nach am Anfang von "Wolfsmond" kommen.

SO würde ich das Buch anpacken, wenn ich es verfilmen würde.


- Mädchen am Fenster - 10.10.2005

Zitat: Den Rätselwettstreit in einem schönen, in langsamen Sequenzen gedrehten Zeitraffer zusammengefaßt werden


So muß es natürlich heißen. Big Grin


- Goldeneye - 10.10.2005

*gg* es gibt auch eine edit funktion oben rechts

Also ich muss sagen die Idee mit dem verkürzen von dem Rückblick konnte ich mir grad so richtig gut vorstellen wie im laufe der Saga immer in Angstszenen oder in Drei (bei den Szene als Roland so krank ist) so ganz kurze und erschaudernte Rückblenden kommen, sodass der zuschauer langsam in die Geschichte von Roland und Susan eingeweit wird. Ja gute Idee.
-O- Goldeneye :roll:


- Mr. Arthur Heath - 15.10.2005

ich finde eine verfilmung ist nur von eingefleischten turm-junkies möglich, anderenfalls wird die story vermutlich von provietgierigen menschen so ausgenutzt das der charme dieses zyklus verloren geht und ein 0815 film entsteht.
die frage, ob man DT überhaut verfilmen sollte ist schwierig zu beantworten, aber ich schließe mich den worten von Mädchen am Fenster an:
es ist manchmal unklug, etwas zu machen, nur weil es machbar ist.
der film wird auf keinen fall an das buch rankommen, mann muss schon jeden der 7 filme (wobei ein achter mit vorgeschichten etc. auch nicht schlecht wäre) eine dauer von 3-4 stunden und mehr zuortnen, damit er nur annähernd das buch wiederspiegelt.
kurz gesagt bin ich mehr gegen eine verfilmung des gesamten turmzyklus als dafür


- susannah-mio - 15.10.2005

bin auch gegen eine verfilmung...das müßte ja eine serie werden...die rückblicke sind super schwer darzustellen und es wäre bestimmt nichts so wie in unserer phantasie. ich möchte garkeinen eddie sehen, der andera aussieht und spricht als nicolas cage...keine roladn der nicht aussieht wie clint in " ein handvoll dollar"...und ich möchte auch nicht, dass irgendein spielberg daraus eine 10 milliondollarproduktion mit tollen spezialeffekts und kitschiger handlung macht. mir ist es lieber, wenn ich mir die dinge so vorstellen kann wie ich möchte- glaube ein film würde das nur kaputt machen....


- Gomez - 16.10.2005

Meine Freundin liest jetzt die 7 Bücher, deswegen bin auch ich mal wieder hier gelandet da ich mich jetzt doch wieder mehr mit dem DT beschäftige.

Ich habe auch gestern mal wieder über eine Verfilmung nachgedacht, was mir sehr realistisch vorkommen würde und evtl. sogar echt gut aussehen würde wäre ein Animations- (3D like Final Fantasy oder so) oder Zeichentrickfilm (aber im Stil von Heavy Metall oder Heavy M. F.A.K.K 2). Am besten (wie auch bei einer Realverfilmung) gemacht von "echten" DT Fans. So ein Projekt wäre echt klasse.
Würde aber verdammt viel Zeit in Anspruch nehmen, wahrscheinlich noch mehr als eine richtige Verfilmung. ABER, bei einem Anim. oder Zeichent. Film müßte man absolut nichts weglassen (von den Special Effects her gesehen) da könnte man alles darstellen.
Aber wenn ich überlege wie lange ein durschschnittsrechner an einer 4 Sekunden Szene von findet Nemo rendern würde.......... dann isses als reines Fanprojekt vielleicht etwas überdimensioniert.


- madricci - 23.10.2005

hallo ihr lieben,endlich kann ich mal mit jemandem über meinen zweitgrössten traum,die verfilmung vom dunklrn turm,reden.mein grösster traum war die verfilmung vom herrn der ringe,und den hat peter jackson mir bestmöglich erfüllt,deswegen denke ich,dass für eine dunkler-turm-adaption auch nur er in frage kommen könnte.zum einen,weil er bewiesen hat,dass er absolut buchgetreue literaturverfilmungen draufhat wie kein zweiter und zum anderen,was auch damit zusammenhängt,würde ihm sofort jeder produzent der es sich leisten kann,ihm ohne bedenken ein paar hundert millionen dollar für dieses projekt in den rachen schmeissen.andererseits hat er nach dem herr der ringe gesagt,dass er nie wieder so ein grosses projekt in angriff nehmen wird.das hängt aber wahrscheinlich mit seiner grossen erschöpfung und der tatsache,dass 5 jahre fast ohne pause gedreht wurde,zusammen.das geld für so ein riesenprojekt,das es ohne zweifel werden wird,ist nur in den usa vorhanden und der einzige regisseur,vielleicht ausgenommen coppola,dem ich es zutraue,ist peter.ach ja,wer auch immer sich die charaktere auf der castingliste ausgedacht hatConfusedage dir meinen dank!
hab mir gestern,nachdem ich den turm wieder mal durchhatte,zum ersten mal ernsthaft gedanken gemacht und sofort clint eastwood und haley joel osment vor meinem inneren auge gesehen.über die anderen darsteller könnte man wohl stundenlang diskutieren (obwohl donald sutherland als eldred jonas wohl auch passt wie die faust aufs auge)aber die einzigen beiden schauspielrt auf der welt,die roland und jake angemessen verkörpern könnten (zumindest die einzig bekannten,siehe herr der ringe),sind ohne zweifel clint und haley.
ich verstehe den guten stephen,wenn er sich momentan (irgendwann wird er nicht mehr können,haja,haja!)noch gegen eine verfilmung sträubt, weil das die individuellen phantasiebilder der romane zerstören würde,aber wer viel phantasie hat und roland und den turm wirklich liebt,dem wird es auch nachdem er oder sie den film zum zehnten mal gesehen hat,noch möglich sein,seine eigenen vorstellungen beim lesen abzurufen.ich habs zumindest beim herr der ringe geschafft.
in grosser hoffnung verbleibend,

einer ders kaum erwarten kann


- Roland of Gilead - 23.10.2005

Zu den Trailern gibt es HIER einen Tread.
Bitte das Lob und/oder Kritik dort abgeben.


- Mädchen am Fenster - 24.10.2005

@ madricci

Was Clint und Haley angeht, hast du wohl recht, Talent und Charisma betreffend. Aber ich vermute mal, die beiden sind nicht mehr jung genug für diese Rollen. Stell dir mal vor, jetzt würden Optionsgespräche beginnen, dann würden erstmal 17 Drehbuchautoren verschlissen werden, potentielle Regisseure würden sich die Klinke in die Hand geben, zwischendurch würde mal alles für eins zwei Jährchen auf Eis gelegt werden und irgendwann könnte es dann wirklich mal mit der Produktion losgehen. Ich schätze mal, nicht vor 10 Jahren, wenn überhaupt (sind überhaupt die Rechte schon daran verkauft?). Und dann würden ein zittriger Greis (sorry Clint!!!) und ein strammer Mittzwanziger als Roland und Jake durch Mittwelt wandern.

Peter Jackson konnte den "Herrn der Ringe" deshalb so wuchtig und grandios verfilmen, weil er seit seiner Kindheit ein "Ring-Junkie" ist. Für den Turm brauchen wir jemand anderen. Einen "Turm-Junkie". "Herr der Ringe" hat eine völlig andere Struktur als die Turm-Saga, auch wenn deutliche Anleihen sichtbar sind. Es geht ja gaaaaaar nicht, jemandem eine Monumentalsaga anzuvertrauen, nur weil er andere schon gewuppt hat. Wir brauchen einen Turm-Jackson. Und bedenkt: Jackson war vor dem "Herrn der Ringe" auch nur Splatter- und Programmkinofans so wirklich bekannt.


- Mädchen am Fenster - 24.10.2005

Zitat: die Handlung ist ja so stark verändert worden, das passt mir ja gar nich. Ich hab die ganze Zeit übe rin fast jeder Szene was zu meckern gehabt...

Ist zwar hier der falsche Thread, aber aus genau dem Grund bin ich der Meinung, daß es sehr gut möglich ist, den Turm zu verfilmen, aber die arme Sau, die das wagt und tatsächlich zugunsten der Atmosphäre die Sandkörner in der Wüste nicht in der genauen Anzahl wiedergibt, tut mir jetzt schon leid... Sad


- madricci - 24.10.2005

ola ,ich bins wieder,
was dich vielleicht interessieren dürfte:
peter jackson ist grosser western-fan,er kennt den dunklen turm und er mag ihn sehr!
obwohl wahrscheinlich nicht so sehr wie den hdr,den er ja schon mit 13 zum ersten mal gelesen hat und als kind verliebt man sich noch viel leichter,schneller und stärker in literatur.
bin mir aber trotzdem sicher,dass er momentan der richtige mann wäre.
wie es allerdings in ein paar jahren aussieht,weiss niemand.
die rechte sind übrigens noch nicht verkauft,was weiterhin hoffen lässt.
in anbetracht der abwehrhaltung, die stephen momentan hat, dürfte es wohl auch noch lange dauern.


- Mädchen am Fenster - 24.10.2005

Das heißt, ich hätte noch Chancen? Prima!


- Aragami - 10.11.2005

evtl. ist es sogar gar nicht so sinnvoll die komplette saga von einem mann/frau verfilmen zu lassen, denn jedes buch hat eine völlig andere stimmung, vor allem bei den ersten merkt man den unterschied sehr krass meiner meinung nach.
deshalb könte ich es mir durchaus vorstellen das es so wie bei harry potter viele verschiedene regisseure sind, bei denen sich jeder nacheinander um einen teil (teil nicht wörtlich nehmen, wenn es zu einer verfilmung kommen sollte müssten die teile wie schon angesprochen anderster gesplittet werden) kümmert.

und solange die kontinuität nicht darunter leidet stelle ich es mir als interessant vor von jedem regisseur eine persönliche handschrift zu sehen Wink


- Mädchen am Fenster - 11.11.2005

Solange Stephen King nicht selbst bei den Drehbuchfassungen und der Auswahl der Regisseure mitredet, ist mir in der Hinsicht so ziemlich alles recht...


- Aragami - 11.11.2005

wieso? gibt es schlechte beispiele wo er sich in einer dieser aufgaben betätigt hat? (mir ist keins bekannt wo er mitgewirkt hat, deshalb frage ich)