Das deutsche Stephen King Forum
Dreamcatcher - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: Dreamcatcher (/showthread.php?tid=199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


- Deukalion - 15.08.2005

also wenn man das buch nich gelesen hat is der film schon sehr gut, aber ich hab das buch gelesen und im film einiges vermisst.
und wie schon gesagt wurde is das ende schlecht gemacht. ganz anders wie im buch. auch wenn sie den film für alle, nicht nur King leser, machen wollten hätten sie doch trotzdem das richtige ende nehmen können. ohne dass Duddits sich in noch son alien verwandeln muss. tzz Confusedchuettel:


- Bauglir - 11.09.2005

Dreamcatcher ist eines der wenigen King Bücher, das ich noch nicht gelesen habe.
Den Film hab ich mir aber damals im Kino angeguckt und fand ihn erstaunlich gruselig. Vor allem dieses Vieh in der Toilette und das (eigentlich recht alberne) graue Alien, was dann vor der Tür steht.
Ich hatte noch Tage später Angst aufs Klo zu gehen, da die Badezimmertür meiner damaligen Wohnung so ein Milchglasfenster hatte, und ich mir, wenn ich auf der Toilette saß, eingebildet hab, das Alien-Viech hinter der Tür zu sehen.

das eigentliche Ende des Films mit diesem Monsterkampf fand ich auch sehr albern, ich sollte vielleicht doch noch mal das Buch lesen um zu gucken, wie die Geschichte wirklich ausgeht.


- Rockin'-B - 16.09.2005

Ein tolles Buch, ein toller Film.

Größter Schwachpunkt ist Morgan Freeman Bart .


- Josephine - 22.12.2005

ich finde die story schon ziemlich krass. aliens die in gedärmen heranreifen und dann ausgesch.... werden. nichts für weicheier.
die toilettenszene war schon häftig. aber den ekligen humor hat man wahrscheinlich auch nur dafür genommen und die abgestumpten horrorfreak zufriedenzustellen. durch die herabgesetzten erwartungen, wurde aus ein a-movie ein b-movie gemacht, naja schade ist es.


- TommyKnocker - 26.02.2006

Habe ihn mir zum ersten mal angesehen und bin zum Buch leider noch nicht gekommen und ich muss sagen ich bin schwer enttäuscht...
Die Story fand ich richtig billig und Morgan Freeman hat auch schonmal besser geschauspielert... Für mich ist das eine King-0815-Geschichte die sich jeder mit etwas Fantasie aus den Fingern saugen kann, wo sind die Merkmale eines Stephen Kings?


- Jake Chambers - 26.02.2006

Der Film gefällt mir ganz und gar nicht. Morgan Freeman steht die Rolle des bösen Buben einfach nicht. Und das Ende haben sie total in die Hose ihr-wisst-schon-was. Ich hasse es, wenn solche Sachen ohne irgendeinen ersichtlichen Grund gemacht werden bei Buch-Film-Adaptionen...


- susa - 26.02.2006

Nachdem ich den FIlm vor geraumer Zeit im Kino gesehen habe hab ich ihn mir gestern nochmal auf PRO7 angesehen- da ich schon wusste was mich erwartet konnte ich auf die positiven Aspekte konzentrieren. Tongue Die 4 bzw. 5 Freunde waren gut getroffen, schön war auch das die typischen Sprüche übernommen wurden. Man spürte bei eingen Dialogen tatsächlichen King´schen Humor, vor allem Biber und Henry fand ich sehr gut. Nicht schlecht gelöst war auch die Problematik, die Dialoge wzischen Jonsey und Mr. Grey zu zeigen, genauso wie ich auch Jonseys Gedankenlager wirklich gut umgeetzt fand.

Allerdings mochte ich die Abweichungen nicht, also im Prinzip dasselbe das mich schon beim ersten Mal störte. Zu viel Konzentration auf das Militärische, ein wenig mehr Kindheit hätte mir auch gefallen, und das Ende war nicht notwendig- in diesem Fall ist das Originalende eindeutig schöner und interessanter.

Ansonsten: nun ja, es gibt bessere und schlechtere Kingverfilmunge, aber wie gesagt, man spürt King in diesem FIlm, und das wertet ihn dann doch ein wenig auf. Confusedweet


- megloff - 26.02.2006

Hallo zusammen.

Ich habe gestern den Film gesehen, fand ihn eigentlich auch recht gut.
Besonders Beaver war sehr gut!

Aber das Buch habe ich nachdem das Militär anfängt die Aliens abzuschiessen (beim Ufo), habe ich es zur Seite gelegt.

Kann mir jemand sagen, wie das Ende des Buches ist?

Duddits als Alien fand ich nämlich auch lächerlich :|


- Pennywize_666 - 26.02.2006

Hatte mir den Film damlas nach dem Erscheinen im Kino angesehen und gestern eben auch nochmal. Ich finde ihn in soweit Klasse, dass die Personen super besetzt sind und die Atmosphäre des Buches auch weitgehends gut übertragen wurde. Dies gilt aber nur bis zu dem Zeitpunkt, da die Filmhandlung auch dem Buch folgt - anschließend wird es bitterster Kitsch und eigentlich nur noch unglaubwürdig und lachhaft.


- PennywiseTheClown - 26.02.2006

Kurz gesagt: erste Hälfte (bis zur "WC-Szene") Top, zweite Hälfte Flop.


- Goldeneye - 26.02.2006

Ich habe das Buch noch nicht gelesen, aber kann es sein das man im Buch mehr Beziehung zu den Personen, ins besonder zu Duddits aufbaut? Irgendwie kann ich mir überhaupt nicht vorstellen warum jemand das deutsche Buch Duddits nennt wenn er nur so "knapp" erscheint. Wie gesagt habe das Buch nicht gelesen...


- Jake Chambers - 26.02.2006

Naja... die deutschen Titel der Bücher sind sowieso oft sehr merkwürdig...


- Jersey - 27.02.2006

Ich kenne das Buch nicht (was aber noch nachgeholt werden muss) und hab daher den Film ohne Vorkenntnisse mir angeschaut. Naja, ich weiß bis jetzt nicht (sind ja schon 2 Tage her) was ich davon halten soll. Ich fand ihn doch sehr STRANGE. Man könnte auch sagen gewöhnungsbedürftig. Nicht wirklich schlecht, aber hat einen auch nicht umgehauen. Und ich fand das Ende etwas mager. Hat doch sehr viele Fragen offen gelassen.


- torsten - 27.02.2006

Mir hat Duddits sehr gut gefallen. Eine King-Adaption, die ihren Namen auch verdient. Wie von susa bereits erwähnt, wurden die vier ('s waren doch vier, oder?) Kumpel sehr gut getroffen. Donnie Wahlberg als Duddits = großartig besetzt. Die Jugenderlebnisse versprühten sogar noch mehr Kingsches Flair. Ständig ging mir dabei Es durch den Kopf, und spätestens als die Jungs die Kanalisation erreicht hatten, war das Deja-vú perfekt. Schön außerdem, dass die Kackwiesel nicht angedeutet oder entschärft wurden. Die Dinger kommen eben aus der Enddarmöffnung raus, also sei es so! Gibt definitiv jede Menge Pluspunkte. Okay, okay, dass Ende

zielte halt auf was Spektakuläres aus. Und wie gerne
Aber egal. Man kann ja nicht alles haben. Jedenfalls war Duddits eine sehenswerte King-Adaption - imho.


- Gorgonski - 28.02.2006

Mir kam der Film sehr hektisch vor und ich kann mir gar nicht vorstellen, daß jemand der nur den Film gesehen hat die Handlung versteht.

Etwas untergegangen ist die Buchszene, als ? sich dazu durchringt trotzdem zum Auto zu gehen und das Bier zu holen.

Im großen und ganzen fand ich den Film okay, vielleicht auch, weil ich das Ende des Buches nicht mehr im Kopf habe (inzwischen zuviel anderes gelesen).