![]() |
SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: SUSANNAH - Fragen und Meinungen zum Buch (/showthread.php?tid=942) |
- 4t7 - 29.06.2004 Bin seit gestern fertig und bin restlos begeistert. Alleine schon die Art und Weise, das Buch in Strophen aufzuteilen und dem Ganzem damit wirkllich die Illusion eines "Songs" zugeben, fand ich von Anfang an faszinierend. Das Einbringen Kings selber hat er IMHO bravourös gelöst. War nach DTV auch ein wenig skeptisch, wie er das machen würde, aber spätenstens an der Stelle, als King vor Roland davonläuft, waren alle Zweifel weggeblasen. Und jemehr ich drüber nachdenke, macht sein Einbringen in den DT-Zyklus dem Ganzen nicht nur Sinn, sondern eint den ganzen Zyklus. Mag sein, daß ein wenig von der "normalen" Art der Fantasy verloren geht, aber dafür kommt (speziell durch die "Koda") IMHO eine Art von Fantasy hinzu, die es (mal abgesehen von "Sofies Welt") so noch nich gegeben hat. Durch die Schilderungen des fiktiven Kings hat sie etwas reales an sich, gleichzeitig aber auch übernatürliches (verdammt ich glaub mir kann hier eh keiner folgen ..... ![]() Sehr gut fand ich auch das Tempo von DT 6 und die parallelen Handlungsstränge. Ich selbst hatte nie Langeweile beim Lesen, selbst die Dialoge Susannah/Mia waren in Ordnung. Zitat: meiner meinung nach ist kings arbeitsweise des fließenlassens und des sichentwickelns gerade der punkt, der das ganze realistisch werden lässt. wie er ja schon oft genug betont hat, ist er eher ein empfänger als ein schöpfer. diese tatsache in den turm mit einzubauen finde ich einfach nur genial. man kann sich halt fragen, wer sich das alles jetzt "ausgedacht" hat, usw. diese geschichte scheint tatsächlich mehr als nur eine geschichte zu sein......ach, könnt ich mich doch nur besser ausdrücken...ich werd´s nach DER TURM erneut versuchen, wenn´s beliebt.... 100 % recht geb. Gerade diese Verwirrung macht aus der Geschichte mehr als nur ein Geschichte. - Keeper - 30.06.2004 Also ich muss sagen ich habe bei dem titel des buches eigentlich auf susan gehofft, da susannah mir zwar ans herz gewachsen ist aber diese detta / odetta / susannah / mia nummer doch zu groß wurde. Und ich denke das king das mit ihr zu lange gezogen hat. Zudem fand ich es schlecht das die schlacht von Roland auf dem Hügel mit cuttberth und alain nicht kam. Ich glaube das diesen Fantasie bruch den King sich mit deinem Auftreten geleistet hat bombastisch aufösen wird. Vielen fans mochte es ja nicht gefallen das sie sich in der realen welt wiederfanden nach der ganzen mystik die über die letzten 5 bücher verbreitet wurde. Doch eines macht mir fast schon angst. Das mit dem letzten Buch. Ok es soll 900 seiten haben aber es sind noch viel zu viele unbeantwortete fragen offen. Und Rolands vergangenheit sollte einen großen teil einnehmen. Da wird das ja wieder sehr knapp und King muss beweisen wie gut er wirklich ist. Denn wenn er es schafft die fragen zu klären rolands geschichte zu erzählen und dazu noch ein dramatisches ende ![]() Zudem glaube ich fest daran das es ergänzungsbücher zum turm geben wird. z.b. Rolands sohn oder rolands vergangenheit oder was mit allen anderen aus dem ka-tet danach passiert. - tuace - 30.06.2004 Hallo zusammen! Hab mich gerade erst im Forum angemeldet und bin Anfang dieses Jahres auf den Turm gestoßen, der mich seitdem nicht mehr loslässt. "Susannah" fand ich, wie alle anderen Bücher, saugut. Vor allem find ich es richtig geil, dass jedes Buch der Reihe mit keinem anderen vergleichbar ist, so dass praktisch alle Geschmäcker bedient werden. Und trotzdem ist SK eine einheitliche Geschichte gelungen, und davor kann man nur den Hut ziehen, finde ich. Besonders gut an "Susannah" fand ich, dass es an gerade mal einem Tag spielt, was die Handlung auf einem Schlag unglaublich verdichtet. Das ganze Buch wie ein Song aufzubauen find ich einfach wunderschön. Und zum ersten mal kam ich Susannah auch etwas näher, der ich bis dato auch, wie viele andere hier, etwas skeptisch gegenüberstand. Wie sich King in die Geschichte eingebaut hat find ich einmalig. Ich bin auch nicht der Meinung, dass er das willkürlich oder just for fun gemacht hat, sondern dass dies sogar notwendig war, um die ganze Geschichte letztendlich zu erklären. Ich habe mittlerweile wieder von vorne angefangen zu lesen, bin jetzt grad bei "Tot", und da findet Eddie im Traum das Buch "Es führt kein Weg zurück" von Thomas Wolfe. Zitat: "Er blieb kurz stehen, schlug das Buch auf und las die erste Zeile. Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, hatte Wolfe geschrieben, und der Revolvermann folgte ihm." (Seite 79 in der Neuauflage) Also wird eigentlich da schon angedeutet, dass unsere Revolvermänner eine aufgeschriebene Geschichte durchleben, und in einer anderen Welt muss sie ja von Stephen King sein. Was das aber alles zu bedeuten hat: großes Fragezeichen! Noch nie hab ich mir gewünscht, dass ein Sommer so schnell vorbeigehen sollte. LG tuace Sooo dick kann eigentlich kein Buch werden...! - eistee-oma - 30.06.2004 Ich bin einigermaßen verwirrt, nachdem ich Susannah fertiggelesen habe, und bin auf mehr Fragen als bisher gestoßen. So viel Ungeklärtes, so viele Kleinigkeiten, die aber durchaus einen Sinn ergeben mögen, wenn man das Gesamtwerk kennt (dieses Glück hat aber bisher nur EINER, das hat er!), so viele Zeitsprünge, die erstmal geistig "sortiert" werden müssen, so viele Wo´s und Wann´s... Ich habe deshalb nochmal vorne bei "Schwarz" angefangen und gehofft, es würde irgendwann einmal KLICK machen und die ganze Erkenntnis sich strahlend wie eine ROSE vor mir entfalten - das hat sie nicht, würde sie nie vor der richtigen Zeit tun, wotte ich. DT ist ein gigantischer Zyklus, den man immer wieder durchleben kann. Ich habe den Verdacht, diese Geschichte - oder was auch immer, sage euch meinen Dank - ist wie ein Perpetuum mobile, das sich selbst am Laufen hält und sich weiterentwickelt, auch wenn längst niemand mehr darüber schreibt, wenn bereits alle Leser der ersten Generation und darüber hinaus nur noch Gedanken im Wind sind, wenn die Welt sich bei uns ebenfalls so viel weitergedreht hat wie in Roland´s Wo, denn dann werden unsere und seine Welt sich zum Verwechseln ähnlich sein. Nicht WIR sind - wie Eddie einmal mutmaßt - die Weiterentwickelten aus der moderneren Welt, nein! Rolands Welt war unserer weit überlegen, bis irgendetwas fürchterlich schief ging und sie sich weitergedreht hat. Es ist für uns leicht, fasziniert über Dinge zu lesen und zu urteilen, Vermutungen anzustellen (wie das ja jeder dann und wann tut) und genau das als eine gut geschriebene und ebenso gut vermarktete Geschichte abzutun, was uns irgendwann einmal selbst blühen könnte: dass wir mit unserer fast schon winselnden, stiefelleckenden Verehrung von Maschinen und Rechnern unsere Welt so weit zerstören, wie es nur geht. Dass wir irgendwann ebenfalls nur noch auf zwei Balken vertrauen können, die eine Welt zusammenhalten, in der Süden vielleicht manchmal nach Südwesten abrutscht und ein paar Irre in Bunkern unter den Städten ihrem grausigen Tagewerk nachgehen. Dass ein paar wenige Mutige sich aufmachen müssen, um den Dunklen Turm zu suchen, welcher ein Mythos sein mag - oder unsere letzte Hoffnung zu überleben. Ich könnte ewig auf diese Art und Weise weiterschreiben, es liegt mir auch, und deswegen liebe ich King´s Stil so sehr, denn er spricht eine geheime Seite in meinem Innersten an, wie ein gigantischer Finger eine Harfensaite anschlagen mag. Wenn ich DT lese, vibriert mein Geist mit dieser imaginären Saite mit, was mich zugegebenermaßen süchtig nach dieser Story macht. Nun aber zu meinen Bedenken: es ist wie gesagt noch sooo viel offen, was erklärt werden muß, dass EIN LETZTES BUCH meiner Meinung nach niemals ausreichen wird!!! Es steht noch Roland´s Geschichte darüber aus, wie er den Gürtel (das Geschenk seiner Mutter an dem Tag, als er sie erschoss) verlor, auf diese Erzählung würde ich nur SÄHR ungern verzichten, das würde ich! Dann die letzte große Schlacht der Revolvermänner VOR Eddie, Susannah und Jake in Gilead, viele Kleinigkeiten... Ich behaupte jetzt einfach mal: wenn EIN Buch ausreicht, um alles zu meiner Zufriedenheit zu klären, dann wäre das ein ECHTES WUNDER, das wäre es! Denn so viele Seiten hätte wohl selbst das dickste Buch dieser und aller anderen Welten nicht! Oder wärt Ihr mit einer lieblosen Kurzzusammenfassung von alldem zufrieden, was war und noch sein wird? Also, ICH nicht! Ich VERMUTE auch nicht, dass der Tod sich buchstäblich zwischen unsere Helden stellen wird - DER TOD wird im Tarot vor allem anderen zuerst einmal mit VERÄNDERUNG gleichgesetzt, und aus einem Tarotblatt hat Marten ja damals Roland die Zukunft vorhergesagt. Darüber hinaus haben sie jetzt alle so viele Opfer gebracht und sind schon so weit gekommen, dass es eigentlich alle in diesem KA-TET verdient haben, vor dem Turm auf dem riesigen Rosenfeld zu stehen. Aber Zeit ist ein Gesicht auf dem Wasser, ich werde mich gedulden bis zum letzten Teil und dann wieder von vorne beginnen, wenn ich damit fertig bin... auch das ist KA, nehme ich an. Diese Erzählung (Story ist eigentlich falsch, denn diese könnte wahr sein) darf nie in Vergessenheit geraten; es wäre ja möglich, dass sich in unserer Welt noch irgendjemandes Gran-Pere daran erinnert, das gelesen zu haben, alles in einer Versammlungshalle seiner Baronie erzählt und aufgrund dessen irgendwann einmal irgendjemand mit dem Namen Roland sich auf den Weg zum Dunklen Turm macht, wenn unsere Welt sich ebenfalls bis zur direkten Bedrohung weitergedreht hat. Hört mich sehr wohl an: HALTET DIESE BÜCHER DER MAHNUNG IMMER IN EHREN! Ich vermute, das ist wirklich wichtig, gerade in unseren Zeiten, wo Computer und Maschinen uns das meiste Denken und die meiste Arbeit abnehmen. KA ist wie der Wind! - Darksky - 30.06.2004 Also ,ich hab das Buch gerade eben ausgelesen und finde es eigentlich ziemlich gut! Allerdings gibts auch einige negative Aspekte: Zum ersten finde ich den ganzen Roman etwas lang gezogen und zu sehr auf Susannah/Mia bezogen. Und ich muss erlich sagen ,dass es mit Susannahs Shizophrenie langsam etwas zu viel wird. Außerdem spielt ein zu großer Teil dieses Bandes in unserer Welt ,wobei man sich leicht aus Mittwelt distanziert fühlt auch die Story ich etwas an Mystik einbüßt. Was mir bereits in Band 5 nicht so gefallen hat war ,dass Roland und sein Ka-Tet irgendwie auf der STelle treten ,was die Reise zum Turm betrifft.Im 5 Band hoclen sie fast aussschließlich in der Calla und im 5 jagen se der Shizo-Tante hinterher.Ich hätte mir gewünscht ,wenn der Part in unserer Realität vielleicht durch eine Handlung mit dem alten Volk in Verbindung gebracht worden wäre-so wirkt alles zu real! Was mir allerdings gut gefallen hat ,war Rolands ,Eddies und Mr. Flanellhemds ![]() Auch die Szene ,in der Susannah und Mia an der Bahnstation sind mit dem Schild "Mono Patricia eingestellt" hab ich mich ein wenig an die Zeit mit Blaine zurückgesehnt.Hätte die Handlung eher in Mittwelt stattgefunden wäre ein weitere Dialog mit einem Mono sicherlich lustig gewesen!Die Sache mit den niederen Männern ,die hier nochmal vertieft wurde ,gefiel mir auch nicht sehr gut und die Sache mit dem König erinnert mich etwas zu sehr an HdR.Und das überflüssigste Überhaupt waren die Tagebucheinträge am Ende!Diese 50 Seiten hätte er eher für einen Abschluss (vielleicht eine Rettung von S. durch den Rest des katets) nutzen können. Ich bin mal gespannt ,wie King die Reise durch Donnerschlag mit all seinen Schrecken halbwegs detailiert erklären will und dann noch ein spannendes Ende ,was der Saga würdig ist ,einbauen will! Trotz der vielen Kritik war es immer noch ganz ok ,würde es aber hinter meinen beiden Favos Tot und Glas anordnen. - Roland of Gilead - 30.06.2004 Ich finde ja, es beantwortet fragen, wirft aber auch andere Fragen auf, hält sich so die waage. Mich stört dass nix erwähnt wurde mit denen, die das Ka-tet (wer auch immer noch davon übrig ist am schluss) noch treffen soll. Also: Jack Sawyer, Dinky Ernshaw(der kerl aus Alles ist endgültig) und Patrick Danville. Da liest man ja nix. zumindest wird ja eine andeutung gemacht, dass . - John T. Clark - 30.06.2004 careless love schrieb:Hat S.K. das vergessen? Ich glaube schon, dass zumindest Patrick Danville vergessen worden ist. Robin Furth (Hoffentlich richtig geschrieben) hat Stephen King ja zunächst "nur" dabei geholfen, die bisherigen DT-Bände durchzugehen, um Kontinuitätsfehler zu vermeiden. Dies gilt jedoch meines Wissens nicht für die Bücher, in denen Verknüpfungen zu finden sind, wie in diesem Fall Schlaflos. Gruß John T. Clark - hogi - 01.07.2004 allgood schrieb:- BANGO SKANK ERWARTET DEN KÖNIG - 'SKANK' hat mehrere Bedeutungen: 1) ein Punker-Tanz 2.) eine verantwortungslose, unehrliche Person 3.) eine Person, die sexuelle Krankheiten überträgt Letzteres erinnert mich an Callahans Vampire ... Also, unter "Bango Skank" stelle ich mir einen Graffiti-Sprayer in New York vor, auf den obige Eigenschaften passen. Was "Bango" heißt, hab ich noch nicht rausgefunden. "Bango Skank" ist mit Sicherheit ein Künstlername, den sich irgendein angepunkter Freak zugelegt hat, der Randall Flagg oder den Crimson King gut findet ... (nachdem er wahrscheinlich zum Vampir gemacht wurde) Ach ja, und wenn wir schon beim Thema "ungeklärte Identitäten" sind: "Gan" ist ein anderes Wort für Shiva, den Gott der Zerstörung und Erneuerung. - tuace - 01.07.2004 Das mit dem Graffiti-Sprayer stimmt wohl, denn kurz bevor Jake in "tot" zum ersten mal auf das Grundstück mit der Rose gelangt, entdeckt er ein Graffiti von besagtem BANGO SKANK, angeblich "sein Wahrzeichen in hellblauer Sprühfarbe". - Darksky - 01.07.2004 Kann mir eigentlich mal jemand sagen ,was dieser bescheuerte Part mit Kings Tagebuchauszügen am Ende soll? Die Seiten hätte er lieber dafür nutzen sollen ,dass Roland ,Eddie,Jake und callahan Susannah retten. Jetzt müssen wir extra bis November warten Auf mich macht das irgendwie den Eindruck ,als ob er keine Lust mehr gehabt hätte weiter zu schreiben und sich gesagt hat :"Ne ,400 Seiten sind etwas zu wenig für den vorletzten Band ,also denk ich mir noch ein paar tagebucheinträge aus ,die ich anhängen kann und nichts mit der eigentlich Story zu tun haben" - mp - 01.07.2004 Darksky schrieb:..... und nichts mit der eigentlich Story zu tun haben" ![]() ![]() - allgood - 02.07.2004 @ hogi: sage dir meinen dank! das könnte gut möglich sein..... @ darksky: du glaubst doch nicht wirklich, daß stephen king keine lust hatte, an dem größten werk seines lebens weiterzuschreiben, oder???? ok, es kann einen stören, ein halbes jahr auf die fortsetzung warten zu müssen ( ist ja noch ne vergleichsweise kurze zeit, haben wir ja auch schon ganz anders erlebt!), ich bin mir aber sicher, daß das alles seinen sinn hat und sehrwohl zur eigentlichen story gehört....ob es einem nu gefällt, oder nich..... gruß, allgood - trinity - 03.07.2004 ja, musste auch an die unendliche geschichte denken ![]() - trinity - 04.07.2004 Zitat:Discordia hatte King im Buch nicht auch so ne seltsame Finsternis um sich rum?? Was genau hatte dass zu beduten? (möglicherweise habe ich mal wieder wegen meiner Neugier zu schnell und deswegen etwas unaufmerksam gelesen ![]() - Glue Boy - 05.07.2004 Ja, er hatte so eine "Aureole". Erinnert stark an die Auren in "Schlaflos", oder? |