Das deutsche Stephen King Forum
Duddits - Dreamcatcher - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Duddits - Dreamcatcher (/showthread.php?tid=87)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41


Duddits / Ein Wort vom Übersetzer - joschwa - 28.04.2001

Das mit dem angekündigten FAQ muss ich leider verschieben, da ich im Moment mit anderen Dingen zu viel um die Ohren habe. Aber ich will wenigstens schnell die Fragen nach dem Titel und meinem Urteil beantworten.

1. Der Titel Traumfänger war bereits vergeben. Und bei der Wahl des Titels hat der Übersetzer ohnehin allenfalls ein Mitspracherecht; das betrachten die Verlage als ihre Domäne.

Und 2.: Man kann eine Leihmutti natürlich fragen, wie sie ihr Kind findet, aber was wird sie schon antworten?

"Ich liebe es." Eben.

Schöne Grüße:

Jochen Schwarzer


Dreamcatcher als Taschenbuch! - He@d - 28.04.2001

Vielen Dank für die schnelle Auskunft.
Solange kann ich nicht mehr warten. Da werde ich mir wohl doch die gebundene Ausgabe zulegen.
Aber momentan bin ich gerade auf den Dean Koontz tripp, da ich die Stephen King schon fast alle gelesen habe. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Aber ich freu mich schon wieder auf King Stoff, so als alter Junkie [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
King wird mich nie in Ruhe lassen!


Duddits: SSAT - birnchen - 30.04.2001

Hab´s jetzt auch hinter mir. Muss mich der Mehrheit anschliessen. Es war nicht das beste, aber auch nicht das schlechteste.
Es ist mir unheimlich schwer gefallen, das buch weiterzulesen. Ab so einem gewissen Punkt, hatte ich keine grosse Lust mehr dazu. Es zog sich doch ganz schön in die Länge. Das führte dann dazu, das ich recht ungenau gelesen habe. Z. B. habe ich die Sache mit dem Traumfänger nicht ganz verstanden. Aber ich bin froh, das ich es jetzt durch hab (und noch froher bin ich, das ich es geschenkt bekommen habe, und mir nicht selber gekauft habe)
Hab jetzt gestern mit Atlantis angefangen, und muss sagen, das ist schon was ganz anderes. Bin zwar noch nicht so weit (Seite 200 ca.) aber es fasziniert mich, ganz anders als Duddits eben.


Duddits: Existiert der Byrus/Ripley noch? - Medium - 04.05.2001

Tach zusammen!

Erstmal freue ich mich, als langjähriger Leser ein Forum incl. einiges an Material zu King gefunden zu haben.

Doch zum Thema:

Als Mr.Gray/Jonesy in diesem Laden seinen Heißhunger an "bacon" stillen will, und der Ladenbesitzer Deke McCaskell seinen Horror hinter sich hat und zum Ladentresen geht/wankt, fällt mir auf Seite 738 (Ende 21. Kap.) folgendes auf:

...Dann blieb er stehen und starrte die drei Dollarscheine an, die immer noch auf dem Ladentresen lagen. Auf ihnen wuchs jetzt ein
BLASS ROTORANGEFARBENER FLAUM.

Wie ist dies zu interpretieren, da doch mit Vernichtung des letzten "Kackwiesels" angeblich jegliche außerirdische Aktivität
vernichtet wurde?

Bleibt dies der Fantasie des Lesers überlassen, ob da nicht irgendwo unbemerkt nicht doch eine heimliche Fortdauer des Virus
sich seinen Wirt, in diesem Fall den Ladenbetreiber McCaskell, geschnappt hat?
(Beziehungsweise die Dollarnoten ihren Besitzer wechselten, und sich der Byrus in einem warmen Geldbeutel sehr wohl fühlen durfte, und sich weiter "vermehrte")

Nur mal so gefragt.

Gruß
Medium

[ 14.01.2002: Beitrag editiert von: theklaus ]


Duddits: Existiert der Byrus/Ripley noch? - BadHannes - 04.05.2001

Ich glaub schon, dass mit dem lezten Kackwiesel der Ripley vernichtet wurde. So wie ich das verstanden hab, kann der Ripley sowieso nur mit Feuchtigkeit und Wärme sich ausbreiten und auf einem Dollarschein sind diese Voraussetzungen wohl nicht gegeben. Zum Schluss ging der Ripley ja auch bei den meisten Menschen zurück.
Vielleicht hat sich King aber auch ein Hindertürchen so geschaffen für eine evtl. Fortsetzung. Na Leute, das wäre doch was, nachdem alle so "begeistert" waren.
Aber nö, eine Fortsetzung macht hier keinen Sinn.


Duddits: SSAT - silke - 04.05.2001

so, ich habe es jetzt auch geschafft, gott sei dank.
ich bin auch der meinung, dass es bis seite 250 echt gut war, in der mitte war es echt schlecht und langweilig, dann wurde es wieder besser, aber der schluss war irgendwie enttäuschend.
es war nicht sein schlechtestes buch, das war für mich eindeutig thommyknockers, aber es kommt gleich dahinter.
ein buch muss ja nicht immer erschreckend, grusselig und voller blut sein, das war bei das mädchen ja auch nicht der fall, aber dieses buch war trotzdem viel besser. war auch ein wenig enttäuscht, aber ich bereue nicht, es mir gekauft zu haben.


Duddits: SSAT - phyrra - 05.05.2001

Hallo ihr Lieben,

ächz, hab DUDDITS jetzt endlich auch durch. Gelobt sei der Herr!!!

Bei diesem Buch ist mir was passiert, was noch nie zuvor dagewesen ist- ich hab zwischendurch (sozusagen als kleines Zuckerle und zum Kraft sammeln fürs weiterlesen) zwei Harry Potter und einen anderen 350 Seiten Roman gelesen. Ist mir noch nie passiert, daß ich einen King halb gelesen weglege und ein neues Buch anfange - noch ´nicht mal bei REGULATOR (aber das ist ja auch um etliche Seiten dünner).

Kann nur sagen was schon viele hier gesagt haben. Die ersten 250 Seiten waren wirklich gut. Das gefurze (sorry) fand ich ausgesprochen einfallsreich und saugut. So um Seite 300 oder 350 hatte ich den Eindruck, daß das gar nicht KING geschrieben hat. Der Stil war total anders. Einige Kapitel weiter freute ich mich dann, da war wieder eindeutig KING zu lesen. Die letzten 250 Seiten habe ich mich nur noch mit hängen und würgen durchgeackert und wäre das nicht mein geliebter KING gewesen - ich hätte das Buch im Garten verbrannt.

Geärgert hat mich vor allem seine Beschreibung von DUDDITS. Ich habe im Laufe meines Lebens vier Menschen mit DOWN-Syndrom kennengelernt und seine Vorstellung von der Aussprache dieser Menschen ist ABSOLUT DANEBEN. Hätte er die Sätze, die DUDDITS spricht nicht übersetzt - also ich hätte sie nicht entziffern können. UND DAS STIMMT NICHT! Menschen mit DOWN Syndrom können sich SEHR WOHL klar verständlich ausdrücken. Sicher ist ihre Aussprache nicht so "perfekt" wie die gesunder Menschen aber man versteht sie ohne Schwierigkeiten. Also das hat mich ganz schön "versauert".

Am Schluß war ich so stolz, daß ich die Jonesys 1,2 und 3 so schön einordnen und auseinanderhalten konnte und dann kam der Hammer. Im Garten von Jonesy sagt Henry es hätte nie einen Mr. Gray gegeben. Er hätte sich diesen nur eingebildet, weil er eben besonders empfänglich für die "Wolke" gewesen wäre. Darf man annehmen daß Jonesy schizophren ist? Oder doch nicht? Wozu brauchten sie DUDDITS? Henry wußte doch wohin Mr. Gray wollte? Oder nicht?
Na wat denn nu???????

Also für mich war dieser Schluß eindeutig zu hoch. Ich komme da nicht mehr ´mit.

Wird wohl besser sein ich lese Potter Teil III. (Oder den "Todesmarsch" zum 10. Mal - freu mich schon drauf).

tschüßle

phyrra


Duddits: Existiert der Byrus/Ripley noch? - Vincent - 07.05.2001

Ich glaube auch, dass Der Byrus keine Chance hat. King hat ihn ja so dargestellt, dass er bei uns nicht überleben kann, und ja bei den Leuten wie gesagt ja wieder zurückging. Das mit dem Typ im Laden war wohl einfach noch ein weiterer Akt der Grausamkeit von King... noch so ein armer Kerl, der daran krepiert [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img].
An eine Fortsetzung glaube ich ehrlich gesagt auch nicht!


Duddits: Krankheitsbedingt - Moritz - 17.05.2001

Ich glaube schon, dass der Unfall ein Grund dafür ist, dass das Buch so schlecht ist. Es gibt auch andere Gründe, wie zum Beispiel dass Kings beste Phase schon seit zehn Jahren vorbei ist und dass er älter wird und vom vielen Schreiben eher mit Routine als mit Herz schreibt und dass er sich nach so vielen Büchern nur noch wiederholen kann...
Das sind alles Gründe, aber ich fand "Duddits" sooo abgrundtief schlecht, dass ich denke, der Unfall war in dem Fall wohl der entscheidenste Grund.
Ich denke, nach seinem Unfall sind King alle möglichen Gedanken durch den Kopf gegangen und er hat sich gar nicht auf das Schreiben konzentrieren können - weil ihm seine Gesundheit wohl wichtiger gewesen ist als dieses Buch.
Aber warum wurde das Buch dennoch veröffentlicht? Ist niemandem aufgefallen, dass das Buch scheiße ist oder ging's wohl doch nur ums Geld?
Ich hoffe daher auch stark, dass "Buick Eight" besser wird. Wenn dieser Roman aber wieder eine Enttäuschung wird, dann werde ich mir in Zukunft keine Hardcover von King kaufen, denn dann hat er bei mir eine Grenze überschritten. Denn von den anderen geplanten Büchern erwarte ich mir nicht viel, denn ich bin weder ein großer Fan von Kings Kurzgeschichten, noch vom Dark-Tower-Zyklus und auch von der Talisman-Fortsetzung erhoffe ich mir nicht viel.


Duddits / Ein Wort vom Übersetzer - Moritz - 17.05.2001

An Jochen Schwarzer: Wie findest du eigentlich "Duddits"?


Duddits / Ein Wort vom Übersetzer - Ralle1973 - 17.05.2001

Hi Moritz,

die Antwort steht doch genau über Deiner Frage [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img]

Ralle


Duddits - Guest - 18.05.2001

Wenn ich Bücher von SK lese,läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem Geistigen Auge ab.Normalerweise.Bei Duddits habe ich damit so meine Probleme.Es lässt sich einfach nicht so flüssig lesen wie ich es von SK gewohnt bin.Nun weis ich nicht ob es am neuen Übersetzer liegt oder ob sich Kings
Schreibweise geändert hat.Wer ist mit mir der selben Meinung? [img]images/smiles/icon_confused.gif[/img] [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]


Duddits - stephy - 19.05.2001

Ich. Aber ich bin 100%ig überzeugt davon, daß es an KING liegt, weil allein die Handlungen der Geschichte grottenschlecht sind... [img]images/smiles/icon_sad.gif[/img]


Duddits: SSAT - lyrejuenger - 23.05.2001

Also, dann gebe ich mal mein Statement ab: DUDDITS das Buch - an und für sich nicht schlecht, gibt besseres, aber auch viel schlechteres. DUDDITS die Person fand ich wirklich liebenswürdig.
Vincents Anmerkung zur ES-Parallele ist mir auch aufgefallen und mein Hirn assoziirt diese Freundschaftsbande in den Kingbüchern meist mit "Stand by me". Gemeinsam sind wir stark! auch hier ein Motto,obwohl Pete und Biber sterben...wie auch in anderen Büchern sind sie ja trotz Freundschaft aller 4 sowas wie "Roland und Cuthbert"(ihr wisst sicherlich, was ich sagen will...) Aliengeschichten finde ich übrigens nie sooooo prickelnd, aber die Rückblicke und auch Einblicke in die Vergangenheit der Charaktere und deren Psyche macht dass wett.....(Schuldgefühle)
Was ich noch anmerken muss: für mich wars seltsam, dass die Haupthandlung in 2001 spielt!(Nichts schlimmes, nur so)
King hats übrigens geschafft die Behinderung darzustellen, ohne DUDDITS als seltsamen Menschen zu vermitteln.

Letztendlich ist mir eines aus dem Buch geblieben, was mich nun begleitet: SSAT!
...wie wahr, wie wahr...(manchmal, will ja nicht als Pessimist dastehen!!!)


Duddits: SSAT - BadHannes - 24.05.2001

Ich kann volker nur zustimmen.
Bei mir ist auch SSAT hängengeblieben und es ist mein Lebensmotto geworden. Schon deshalb hat sich für mich das Buch gelohnt.

Vielleicht hat es mir auch gefallen, weil mir Geschichten mit Außerirdischen sowieso zusagen...ich weiss es nicht. Auf jeden Fall muss was dran sein, wenn es so viele nicht so toll fanden und manche auch richtig beschissen.

Noch mal was zu dem angeblich sinkendem Niveau bei King: Ich denke, es gibt genug ältere Bücher von King, die nicht so gut sind wie Duddits. Ich hatte an Duddits mehr Freude, wie zum Beispiel an "Cujo" oder "Der Werwolf von Tarker Mills". Ist sicherlich Geschmackssache, aber das man gleich von sinkendem Niveau spricht, kann ich nicht verstehen.