![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
- Melanie1988 - 08.09.2005 Ich bin eigentlich der Meinung, dass es keinen Film geben sollte. Es würde niemand gefunden werden, der die Rollen so spielen könnte, wie sie gespielt werden müssten. Herr der Ringe war ein Meisterwerk, doch ich weiß,nicht ob es dieses durch die DT- Verfilmung ein zweites mal geben könnte. - loki - 08.09.2005 Coffinhunter schrieb:Also erstens mal wirds jetzt ziemlich off topic... (topic ist nicht Western, sondern moegliche Verfilmung vom DT) lol danke an seiner antwort sieht man ja was ihm die sieben jahre mehr lebenserfahrung gebracht haben ROFL wollt eigtl auch nur das damit sagen dass ich mir eine verfilmung wünsche und zwar im leone eastwood stil nicht im kevin costner stil woher soll ich übrigens wissen dasses peace heißt ich geh doch noch nicht zur schule spiel mir das lied vom tod ist ürbigens in der tat sehr langweilig da übertrifft er open range vielleicht sogar was ihm aber nichts von der atmosphäre nimmt, die die atmosphäre in open range ums tausendfache schlägt. is auch nich wirkich mein lieblingswestern pale rider und 2 glorreiche halunken da schon eher mir is bloß auf dei schnelle kein anderer guter western eingefallen - MARVEL - 09.09.2005 loki schrieb:lol danke Sieht man? Na denn mal los kleiner Mann ;-) Hast aber generell schon recht. Der dunkle Turm sollte irgendwie ein wenig den Stil von Leone haben. Allein schon weil ZgH ja eine der Inspirationen von King war. Nur bezweifle ich ehrlich gesagt das sowas heut noch funktionieren würde. Der Großteil der Kinozuschauer würden wahrscheinlich weglaufen. Oder... vielleicht denk ich gerade nur wie der Boss von einem großen Studio. Vielleicht würde das doch funktionieren. Aber machen würden die 's wohl trotzdem nicht. Und warum nicht? Weil die Großen (meißt) kein Risiko eingehen wollen. Und ich denke der dunkle Trum wäre schon ein Risiko. Allein Odetta/Detta/Susannah wäre wohl ein Problem. Sex mit einer behinderten? Is bestimmt nicht das was die großem gern zeigen wollen. :? - EddieDean - 27.09.2005 Naja, ich mag Herr der Ringe überhaupt nicht. Ein stumpfer Blockbusterfilm, der hauptsächlich von seinen Effekten lebt. Da wäre mir eine Verfilmung im alternativen Sinne schon lieber. Vom Stil her vielleicht etwas zwischen "Spiel mir das Lied vom Tod" und "Blade Runner". 2 Superfilme, die aber nicht diesen Hochglanzlook haben und genau DADURCH an Stimmung und Tiefe gewinnen. Blockbusterfilme (oder FIlme mit hohem Budget) haben einen zu großen wirtschaftlichen Druck, dass die künstlerische Freiheit oft darunter leidet. Um eine an 12-Freigabe zu bekommen, wurden meiner Meinung nach, die Schlachten in HdR sehr harmlos dargestellt -von anderen dramaturgisch schwachsinnigen Sachen mal abgesehen. Solche Sachen dürften doch bei einer guten DT-verfilmung nicht passieren... ![]() - Shiva - 29.09.2005 Einerseits stimmt es, das die Phantasie verloren geht, wenn es einen Film darüber gäbe, andererseits fände ich es toll. Zumindest sollte der Film mehrere Teile haben, ok trotzdem könnte man nicht so viel aus den Büchern wiederspiegeln, aber ich finde es wäre ein Versuch wert. Ich würde sowieso keinen Film ansehen bevor ich nicht das Buch gelesen habe, ja es verfälscht wirklich *zugeb*. Aber lange Rede kurzer Sinn, ich finde ein Film wäre nichts falsches. Ich würde mich rießig darüber freuen. Am besten wären natürlich 7 Teile, was natürlich niemals zu realisieren wäre *seufz*. - Linoge - 30.09.2005 EddieDean schrieb:Naja, ich mag Herr der Ringe überhaupt nicht. Ein stumpfer Blockbusterfilm, der hauptsächlich von seinen Effekten lebt. Da wäre mir eine Verfilmung im alternativen Sinne schon lieber. Ebenso Blockbuster wie "Der Herr der Ringe", und der fehlende Hochglanz muß mir auch irgendwie entgangen sein... - Nyar - 01.10.2005 Man hat scho einige SK- Bücher verfilmt. Bei einigen ist ein wirklich guter Film bei herraus gekommen (z.B.:Shining, Feuerteufel) und bei einigen sehr, sehr schlechte Filme (z.B.:Kinder des Zorns). Ich denke die DT- Saga kann man nicht vernünftig filmisch umsetzten. Zum einen ist sie viel zu umfangreich und zum anderen würde einfach zuviel Flair verloren gehen, den man nur in einem Buch erzeugen kann. - Roland of Gilead - 02.10.2005 Nyar schrieb:Zum einen ist sie viel zu umfangreich Das würde ich nicht so sagen. Zum einen müsste man es in 6-7 Teile aufsplitten, aber es wäre machbar, hat man ja auch bie HdR gesehen, und Harry Potter wird ja auch 7 Teile haben, wenn alles klappt. Nyar schrieb:und zum anderen würde einfach zuviel Flair verloren gehen, den man nur in einem Buch erzeugen kann. Vielleicht könnte es der geeignete Regiseur es doch schaffen, bei Die Verurteilten war ich auch angenehm überrascht. Oder es werden für alle vier teile je ein unterschiedlicher Regisseur gesucht, so ähnlich wie der Wechsel bei den Illustratoren, das wäre sicher interessant. - Nyar - 02.10.2005 Sicher, man könnte es aufsplitten und müsste es auch. Aber ich denke es würde etwas in der Art von dieser neusten Verfilmung von "Per Anhalter durch die GAlaxis" herrrasukommen, der einfach grotten schlecht war. Und das war auch eine Verfilmung von meheren Büchern. Meiner Meinung nach ist die DT- Saga nur wirklich gut in Form von Büchrn zu erzählen. Das Medium Film scheint mir da irgendwie ungeeignet. Jedenfalls streubt sich etwas in mir ganz entschieden gegen eine Verfilmung. Bezüglich HdR muss ich sagen: ich war von den Filmen sehr begeister, aber das war auch etwas anderes, weil Tolkiens Schreibstil so, sagen wir, unspannend ist. Und ich denke ich weiß wovon ich spreche, da ich alle drei HdR- Teile, "Der kleine Hobbit" und das "Silmarillion" gelesen habe und alle waren wenig in Richtung Spannung erzählt. DA ist man von KIng schon ganz andere SAchen gewöhnt. Und da, wie ich finde, an dem Ausgangsmaterial, gerade von den ersten Büchern, wenig verbessern kann, wird ein filmische Umsetzung nur Abstriche machen können und das wäre einfach nur schade. - Mädchen am Fenster - 08.10.2005 Wenn man über eine mögliche Verfilmung nachdenkt, muß man glaube ich, sich zuerst einmal bewußt machen, daß Buch und Film zwei völlig verschiedene Medien mit unterschiedlichen Regeln sind. Was im Buch funktioniert, macht einen Film manchmal kaputt und umgekehrt. Darum finde ich es schonmal sehr stumpfsinnig, generell auf buchstabengetreuer Verfilmung zu bestehen. Das ist manchmal einfach nicht möglich. Darum müssen bei Verfilmungen eben manchmal Dinge weggelassen, hinzugefügt, verändert oder Figuren verschmolzen werden. Da habe ich kein Problem mit. Was bei einer Verfilmung viel wichtiger ist, als die buchstabengetreue Umsetzung ist, den Geist, die Atmosphäre einzufangen. Fand ich beim "Herrn der Ringe" sehr gelungen (was gingen mir diese Korinthenkacker auf die Nerven, die die Haare an Frodos Füßen gezählt und dann gegreint haben, daß die im Buch aber anders wären - sinnbildlich gesprochen). Bei "Shining" übrigens auch. Bei z.B. "Stark"... na ja, reden wir nicht drüber. Beim "Herrn der Ringe" war das aber trotz der monumentalen Wucht von Tolkiens Mittelerde möglich, weil seine Welt sehr homogen war. Da war Mordor und da waren die anderen Länder Mittelerdes, die zwar unterschiedliche Landschaften hatten, aber trotzdem ein gemeinsames Fundament. Ein gemeinsames Feeling sozusagen. Beim Turm sehe ich das anders. Diese Welt ist zu zerklüftet, zu sehr auseinandergedriftet, zu sehr eben nicht mehr eine Welt, als daß man das visualisieren könnte, ohne a.) die Stimmung der Bücher aus den Augen zu verlieren oder b.) den Zuschauer mit der Wuchtigkeit des Stoffes zu erschlagen. Stellt euch doch mal einen Siebenteiler vor, der jeder exakt die Stimmung des jeweiligen Bandes einfängt und wiedergibt - auf 120 Minuten. Für die Bücher hat man Stunden Zeit, Tage, manchmal sogar Wochen, wenn man erstmal etwas sacken lassen muß bevor man weiterliest. Den Stoff von "Tot" auf 2 Stunden konzentriert zu sehen, würde mich als Zuschauer echt fertig machen. Oder aber es wird buchstabengetreu verfilmt und verwässert dadurch (wie gesagt, Buch und Film SIND zwei Paar Schuhe) und enttäuscht im Endeffekt. Aber vielleicht gibt es ja mal einen Visionär, der das schafft. Dann würde ich mich auch gerne erschlagen lassen. Bis dahin plädiere ich dafür, die Bücher unverfilmt zu lassen. Ach was, eigentlich plädiere ich generell dafür, wenn auch aus Eigennutz: ich will kein fremdes Gesicht für Roland :? - MercuryX - 09.10.2005 Ich befürchte auch, dass dem Projekt DT nicht der nötige Respekt entgegengesetzt wird. Als Jackson sich an HdR gemacht hat (was er auch brilliand umgesetzt hat) wußte er was ihm blühen würde, wenn er Tolkiens Jahrhundertwerk versauen würde. Jackson ist mit Herzblut an HdR gegangen. Und genau das traue ich keinem Regiseur und keinem Drehbuchautor beim DT zu. Es wäre einfach nur eine weiter (gute oder schlechte) King-Verfilmung. Um den Turm erfolgreich zu verfilmen mußte King am Projekt mitarbeiten und das letzte Wort haben. - Mädchen am Fenster - 09.10.2005 Ach, eine der besten King-Verfilmungen ist "Shining" von Kubrick und King hat es gehaßt und lehnt es bis heute ab. Seine eigene Version - die Miniserie - bei der King das letzte Wort HATTE, war einfach nur grottig. Und warum? King ist ein Mann der Worte, so wie Kubrick ein Mann der Bilder war. Wir brauchen also einen zweiten Peter Jackson. Einen, der den DT liebt und verinnerlicht hat, aber der dem Medium Film lebt und darum das ganze in Bilder umsetzen kann, die dem Buch entsprechen und das mit ganz viel Liebe und Respekt. - MercuryX - 09.10.2005 King soll ja nicht das Drehbuch schreiben oder Regie führen. Ich stelle ihn mir eher in einer beratenden Form vor. Aber das ist sicher einfach daher gesagt. ![]() Jackson wäre sicher die richtige Person, wenn er nicht schon den HdR verfilmt hätte. Würde er sich jetzt an den Turm wagen, wäre es eine Katastrphe, da jeder HdR mit DT vergleichen würde. - Manni Calavera - 10.10.2005 1. Natürlich dürfte es schwer werden alles umzusetzen, so dass man das eine oder andere vielleicht weglassen oder umändern muss. Wennn ich mir allerdings die Verfilmungen von Stark und Es angucke, in denen Szenen weggelassen wurden, die man ohne viel Technik hätte drehen können, krieg ich nen Hals, wenn man zu sehr von der Buch-Vorlage weg ist. 2. Man kann DT nicht in einen oder zwei Filme packen. Allerdings glaube ich auch nicht, dass es sieben sein müssen. Die ersten beiden sowie die letzten beiden Bücher wird man zu jeweils einen 3 stündigen Film zusammen packen können. Den dritten könnte man evtl. auch mit dem 4. zusammen packen. Allerdings könnte das - wenn man keinen 4 Stunden Film daraus machen will - schwierig werden, da die Geschichte aus Rolands Vergangenheit in Teil 4 eigentlich einen eigenen Film verdient hat. 3. Bevor sich nicht einer für eine Verfilmung zur Verfügung stellt, der in die DT Reihe ebenso vernarrt ist, wie Jackson in die HdR Reihe, brauch DT nicht verfilmt zu werden. - Goldeneye - 10.10.2005 Hi, Was ich finde: Das der vierte Teil Glas sehr schwer mit dem rest der Geschichte in einen oder auch mehreren Filmen zu verknüpfen. Habt ihr euch schon darüber gedanken gemacht? Ich meine in einem Buch muss man nicht viel machen, man lässt einfach die Figur erzählen und der Leser findet sich schon zurecht. Aber in einem Film kann man nur ganz schwer Rückblenden darstellen, vor allem bei einer so langen und nahezu seperaten Geschichte. Wenn es auch noch dazu ein seperater Film seien soll, wie von vielen gesagt jeder Teil einen Film, sehe ich schwarz ![]() Also wenn die Reihe verfilmt wird, dann werden wohl sehr starke Veränderungen und auch so manche Wegstreichungen, wenn nicht sogar viele, auf den Zuschauer zukommen. Deswegen rate ich von einer Verfilmung ab. -O- Goldeneye :roll: |