![]() |
Haustiere - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Die King Fans (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Haustiere (/showthread.php?tid=851) |
- Esprit - 25.03.2006 oweia... :? Aber ich probiers mal... ![]() - Pennywize_666 - 26.03.2006 Bangor schrieb: Zitat:Wenn sie immer an der gleichen Stelle in die Wohnung machen, einfach das Futter dort hinstellen. Dort machen sie dann nicht hin.Ja, den Trick kannte ich auch und habe es damals auch so probiert - nur meine Kater, die eben auch die Angewohnheit hatten ihr Geschäft neben der Kiste zu verrichten, haben sich einfach einen anderen Platz gesucht (vielleicht in der Hoffnung noch mehr Futterstellen zu bekommen :lach ). Dann griff ich zu oben erklärtem Mittel und siehe da - es hat geholfen ![]() - das Teufelchen - 27.03.2006 Also das mit dem "Nasetunken" hab ich auch schon gehört und erfolgreich getestet. Allerdings an Ratten - also potentieller Beute ... Es hört sich zwar ekelig an, aber wie gesagt, bei meinen Nasen hat es geholfen. Auch haben sie gerne die Angewohnheit überall in jeder Lebenslage ... na ja, ihr wisst schon. Um zu verhindern, dass sie das auf meiner Schulter machen, hilft einfach in gewisser Situation im Gegenzug etwa das Gleiche zu tun. Also jetzt nicht hose runter und drüber Piseln, sondern einfach in die Kloschüssel heben (nicht tunken - der Geruch reicht hier schon). Da merken die, dass es nicht angenehm ist und lassen es in der Regel auch. Bei Katzen hilft das denke ich sicherlich auch. Allerdings würde ich sie nicht reindrücken und dann an die frische Luft befördern, sondern ihr dann zeigen, wo das Katzenklo ist und sie dann auch noch bestimmt da reinsetzen und bestimmend festhalten, damit sie merkt - da ist das Örtchen, woe das "Püpschen" hingehört. Oder werden Katzen wenn sie "Ausgänger" sind komplett stubenrein, also auch nicht mehr aufs Katzenklo? - LittleFu - 29.03.2006 ich hab ne katze, meine dritte, und ein wellensittich, auch der dritte. hätte gern einen hund, aber meine eltern sind dagegen. - Odetta - 29.03.2006 ich hätt da mal eine frage zu den haustieren.. ...also...räusper... wenn ich zwei goldfische hab, und einer stirbt....muss ich mir dann sorgen über die psyche des verbleibenden machen? ![]() ich mein, wie weit is denn das sozialverhalten bei goldfischen entwickelt?! wieviel "hirn" hat so ein fischal? is der jetzt in trauer? muss ich ihm einen 2. dazukaufen? (oder reicht eine extraportion futter?) ![]() ich kenn mich ja bei denen nicht aus! HILFE!! ![]() - Odetta - 30.03.2006 danke für den tipp bangor! charmant wie eh und je! ![]() ja schon ein aquarium, also kein teich oder so. hab die fische von einer bekannten übernommen, als sie für längere zeit verreist ist...und als sie zurückkam, wollte sie sie nicht mehr zurück!! :aehm also sind sie seit dem bei mir. (das ist aber scho ein paar jahre her, also die todesursache war altersschwäche, nur fürs protokoll ![]() und jetzt sitz ich da mit dem kleinen kerl. wenn ihn wer adoptieren will bitte melden! :mrgreen: - das Teufelchen - 01.04.2006 Odetta schrieb:(das ist aber scho ein paar jahre her, ... und dann kennst du dich nicht aus ...? (ich bin auch charmant ![]() Also ich würde auch pauschal sagen, allein sein ist dooof .... Doch wie z.B. bei meinen Ratten wäre das schon zum Scheitern verurteilt, da ein neues Tier im eigenen Revier nur allzu selten aktzeptiert wird. Ich würde mich wirklich erkundigen - vielleicht auch mal ein Fachbuch kaufen. Die sind ja heut zu Tage nicht mehr allzu teuer. - TiMiDa - 01.04.2006 Hab gar kein Haustier ... hatte mal Meerschweinchen und Hamster (natürlich nacheinander, nicht auf einmal), das war das höchste der Gefühle. Mittlerweile will meine Mutter kein Viehzeugs mehr in der Wohnung - das muss ich wohl schweren Herzens akzeptieren. Da ich ja nun im Oktober studieren gehe, frag ich mich, was für ein Tier am besten zum Studentenleben passt. Da ich nahezu jedes WE nicht zu Hause sein werde (sondern beim Freund, der dann 50km entfernt wohnt), befürchte ich, wieder kein Haustier haben zu können. ![]() - medizyner85 - 01.04.2006 ich empfehle mongolische Wüstenrennmäuse... putzig, nich langweilig... und die überleben auch mal ein we allein zu haus mfg medizyner - das Teufelchen - 01.04.2006 Ich empfehle in der Situation überhaupt kein Tier. Auch wenn sie ne Zeit lang alleine überleben, brauchen sie trotzdem Zuwendung! - TiMiDa - 01.04.2006 Das seh ich auch so, daher auch meine Befürchtung. Außerdem wären die mir zu klein und kurzlebig. Wenn ich an 'n Tier hänge, dann richtig. Könnt das gar nicht ertragen, so 'n Tierchen nach so kurzer Zeit wieder zu verlieren. - medizyner85 - 01.04.2006 die werden auch ihre 4 jahre alt. klar brauchen die zuwendung, wie jedes tier, aber die können sich halt auch mal mit sich beschäftigen... aber wenn timida eh was größeres will... hmmm, keine ahnung was man da noch vorschlagen könnte mf medizyner - Tiberius - 01.04.2006 also was größeres wie mongolische rennmäuse sind die ratten. hab mit meiner freundin selbst eine und die macht auch spaß. Die kann man auch auf der Schulter mitnehmen und durch die Stadt tragen - wenn man die Blicke der etwas älteren Leute aushält ![]() Die Ratten sind auch relativ pflegeleicht. Es gibt genug Rattenfutter in Zooläden und man kann auch eine Ratte mal am Wochenende allein lassen. - TiMiDa - 01.04.2006 Na ich weiß nicht, zumal ich eine Ratte niemals alleine halten würde. Dafür sind's mir dann doch zu sehr Gesellschaftstiere. Mit nehmen an Wochenden kann ich auch 'n Hund - aber ob dafür die Zeit während 'nem Studium reicht? Hör oft viele sagen, dass man neben Studium viel Zeit hätte - aber ich glaub das erst, wenn ich's erlebe. - Nenya - 10.04.2006 Hier mal mein allerliebster Loki |