Das deutsche Stephen King Forum
Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13)
+--- Thema: Schulreferate, Facharbeiten und Buchvorstellungen (/showthread.php?tid=141)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29


- Martin65 - 05.02.2004

erstmal herzlich willkommen!!


Lesen bildet :mrgreen:


schau dich im Stephen King Bereich Bücher um, dort findest Du Inhaltsangaben, hier im Forum im Bereich Rezensionen findest Du genug Diskussionen und Meinungen über seine Bücher.

viel Spaß beim Lernen


Buchvorstellung-Drei - Chromos - 11.02.2004

Hallo,
bin neu hier und habe prompt ne Frage: Also, Ich will das Buch Drei vorstellen. Ein Kumpel von mir übrigens Schwarz, also in kombination. Meine Frage diesbezüglich, könnt ihr mir ein Paar stellen in Drei vorschlagen, die ihr besonder zum Vorlesen geeignet findet?
Danke schon mal im Vorraus.


- Förster - 11.02.2004

Ich denke auf jeden Fall wenn Roland zur ersten Tür kommt, das ist ja recht elementar für das Buch. Vielleicht noch was vom Anfang, wo Roland erwacht und Stellen die Eddie, Susannah und Mort beschreiben, z.B.:
Eddie: die Sache in Nassau wo er das Koks kriegt
Suze: gleich der Anfang von Detta und Odetta
Mort: vielleicht Teile von Der Mörder, Kap 1 3

Hoffe ich konnte dir etwas helfen


- assoonaspossible - 12.02.2004

Ich würde auch auf alle Fälle einen Teil von der 1. Türe nehmen. Wie Roland in Eddies Kopf ist, im Flugzeug.
Viel Glück Wink


- Dunkle_Hexe - 01.04.2004

Ich hab in der 10. Klasse mal n Vortrag über "The Stand" und allgemein zu King gehalten.Dafür hatte ich,glaub ich 5 minuten.Krass,oder?Ich hätte noch ewig weiter erzählen können.Smile


- Martin65 - 01.04.2004

5 Minuten Vortrag?? Wahnsinn!! wenn du schön langsam sprichst, kommt nicht so viel an bei den Zuhörern :mrgreen:

was haste denn da alles erzählt? bzw wieviel haste geschrieben?


Stil von Stephen King - Tinostar - 05.04.2004

Hey Leute,
Nach den Osteferien muss ich(und meine Mitschüler) einen vortrag über ein selbstgewähltes Thema machen, und ich mache natürlich über Stephen King, und ich will auch etwas erzählen, worüber er schreibt, d. h. sein Stil und über welche Personen schreibt er, aber, und nun kommt's, ich will dies ausführlich machen, aber ich weuß nicht so recht was ich so viel sagen soll, denn ich würde dies in 1 Minute runtergeasselt haben, über was er so schreibt, also wenn ihr mir mal paar Tipps geben könntet wäre ich sehr froh

tschüss sagt euer Tino Knuddel2 Big Grin Tongue Smile Sad :o :hammer Confusedhock: :? 8) Lol :x :-P :oops: Evil Twisted :roll: :!: :?: Bart Bandit Angry :popo:


- hogi - 06.04.2004

Na ,ich hoffe, Dein Vortrag wird länger dauern als nur 1 Minute! Smile

Also, allgemein würd ich erstmal unterscheiden zwischen
a) Horror
b) Fantasy
c) Sachbücher "Vom Leben & Schreiben" etc.

Bei "Horror" würde ich dann erstmal ein paar allgemeine Dinge aufzählen,
z.B.

- King beschreibt meistens Alltagssituationen mit ganz normalen
"Durchschnittsleuten"
- Grenzgebiete zwischen Normalität/Paranormalem, was dann zu so einer
Art "Psycho-Horror" führt, was man eben nicht mit dem Horror von
Filmen wie "Scream" etc. vergleichen sollte;
- spielt immer in den USA, vorzugsweise dort wo er wohnt (Maine) oder
dort wo er mal auf der Durchreise war (Pennsylvania, mittlerer Westen,
Nevada); außerdem spielen seine Geschichten auch immer im "White
America" (eine Ausnahme wäre da vielleicht "Sara") - in einer typischen
Kleinstadt in der Provinz
- er spielt mit useren Urängsten wie Angst im Dunkeln, Monster im
Schrank, etc.
- oft sind Kinder die "Medien", haben eine besondere paranormale
Begabung


Zum Stil: sehr ausschmückend, ohne kitschig zu wirken ;
beschreibt Menschen und Situationen sehr detailliert
(da muß man dann natürlich ein paar Textbeispiele angeben Tongue);
außerdem bedient er allgemein das klassische Horrorgenre
(Vampire, Geister, Spukhäuser, verfluchte Orte allgemein -
das kennt man schon aus dem 19. Jhd.)

Wo liegen seine literarischen Wurzeln? Vielleicht bei Poe und
Lovecraft?

Da könnte man 'ne ganze Vortragsreihe drüber halten; ich wüßte gar nicht, wo ich anfangen sollte. Was natürlich auch wichtig ist: Die Verknüpfung seiner Bücher zu seinem Gesamtwerk, das seinen Höhepunkt in der DT-Reihe hat. Auf diese Weise verbindet er seine
Horrorgeschichten mit seinen Fantasyromanen, und jede von ihm erschaffene Welt und die darin vorkommenden Kreaturen (Vampire, Geister, Zombies, sonstige Untote, kleine kahlköpfige Männlein, Dämonen, das Böse an Sich, Beelzebub, etc.) finden dort ihren Platz.

Ich glaube, es ist am geschicktesten, von seinem Gesamtwerk an sich auszugehen, und nicht von einem einzelnen Roman.


HILFE!!!! - Das letzte Gefecht - 16.04.2004

Hi, ich muss bis nächste Woche Mittwoch, also muss ich es Dienstag fertig haben eine Buchinterprétation von Christine fertig haben!!! Confusedhock:
Wenn ihr langeweile habt, oder es euch vielleicht ja sogar Spass macht, wäre ich sehr froh, wenn mir ein paar von euch helfen würden!!!

Also, los!!

Wenn ihr was habt, (es muss keine komplette sein!!!) entweder Einleitung, Hauptteil, Ende, oder vielleicht sogar alles habt oder denkt, dass ihr es aufschreiben könnt dann schreibt es entweder hier rein oder an
xxpierced_angel@yahoo.de



Danke schonmal, wenn ihr euch "opfert"! Big Grin


Re: HILFE!!!! - MercuryX - 16.04.2004

Das letzte Gefecht schrieb:Hi, ich muss bis nächste Woche Mittwoch, also muss ich es Dienstag fertig haben eine Buchinterprétation von Christine fertig haben...

Ich habe mal eine doofe Frage...
Welch ein Lehrer stellt Euch so eine Aufgabe? Man kann doch nicht eine Buchinterpretation in knapp einer Woche von einem Roman schreiben, an den man schon ein paar Wochen sitzt und liest? :roll:
Oder hast Du Dir "Das letzte Gefecht" ausgesucht? Asdf Dann hätte ich mir doch einen etwas kürzeren Roman ausgesucht. Wink

Aber dieses Phänomen ist mir schon öfters hier aufgefallen :lach


King in der Schule - das Teufelchen - 17.05.2004

So, mir ist aufgefallen, dass darüber noch gar nicht diskutiert wurde....

Also unsere Deutschlehrerin war immer total gegen King. Er wäre zu brutal und nicht pädagogisch meinte sie immer. Ein Mädel in unserer Klasse hat einmal ein referat über Friedhof der Kuscheltiere gehalten, und sie hat nur eine 4 dafür gekriegt. Es war fast offensichtlich, dass das Referat selbst mindestens hätte eine 2 sein sollen. Dadurch bin ich mehr oder weniger auf King gekommen. Das Jahr drauf habe ich dann das Referat über The green Mile gemacht und ich hab eine 1- gekriegt, weil ich mit der Lehrerin rumgestritten hab, warum ich eine 3 kriegen soll. Ihr ist nichts eingefallen, was ich wirklich falsch gemahct habe, es war einfach nur, weil es ein Buch von King war.

Wie ist das bei euch wird oder wurde bei euch schon einmal Stephen King in der Schule behandelt?


- fisherman - 17.05.2004

wir haben im deutschunterricht "der rasende finger" und "regenzeit"
analysiert und interpretiert!!!!
mein deutschlehrer konnte herrn king ein geweisses talent nicht absprechen Twisted


- Konz - 17.05.2004

fisherman schrieb:wir haben im deutschunterricht "der rasende finger" und "regenzeit"
analysiert und interpretiert!!!!
:

He cool!

Ich habe mal ein referat über "Misery" gehalten.....zwei satte Einser..-...
Und ich habe in nem Schulaufsatz mal die Literatur von vor dem 2.Wk mit de von Heute vergleichen und dabei King als Beispiel angeführt.....die Lehrerin war begeistert.....obwohl sie, als sie mitbekam das ich in diese Richtung gehe,bedenken hatte,ob das gut geht.....


Hi - Das letzte Gefecht - 18.05.2004

Ich hab mir das Buch selbst ausgesucht! Baetsch
Hab aber dann doch "Christine" genommen!
Hab es auch fertig bekommen, nur weiß ich die Note noch nicht! Angriest
Egal, wird schon werden!


- Maik - 19.05.2004

Und etz ich Tongue

Damals in der Schule ( lang ists her), hab ich ein Referat über King und das Buch " ES " gehalten und natürlich dafür nen glatten einser Kassiert.
Es war schon komisch, bei einer Klasse mit 29 Jungen und einem Mädchen, konnte einer nur etwas mit King anfangen. Selbst der Lehrer war Überrascht über meinen Vortrag. Aber hey offentsichtilich muss es gut gewesen sein.

Dann mussten wir mal in Informatik, per Computer, auch so etwas wie eine Vorstellung schreiben...so in Buch Form. Da habe ich natürlich ebenfalls King genommen. Hatte ebenfalls nen einser bekommen aber mein damaliger Informatiklehrer hat es mir nie ausgedruckt Cry
Danke Herr Haase :hammer

Naja ich fand es damals spitze das man so etwas machen konnte. So konnte ich mich richtig entfalten und die anderen mit in meine Welt ziehen. Wink :mrgreen: Tongue