![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
- Goldjunge - 25.07.2005 King hat im Vorwort zu The Stand geschrieben: "Aber letztendlich ist es vielleicht besser, wenn Stu, Larry, Glen, Franny, Ralph, Tom Cullen, Lloyd und der dunkle Bursche nur dem Leser gehören, der sie sich durch die Linse der Phantasie in einer lebhaften, wechselhaften Form vorstellen kann, die keine Kamera nachempfinden könnte. Schließlich vermitteln Filme nur mit tausenden von starren Fotos die Illusion der Bewegung. Die Phantasie dagegen fließt mit ihren eigenen Gezeiten. Filme, auch die besten, lassen die Literatur erstarren.". Man sieht, King ist also durchaus skeptisch gegenüber Romanverfilmungen eingestellt (nichtsdestotrotz gab es ja einige zu seinen Büchern - doch nur eine handvoll waren gut). Ich denke, dass unter diesem Gesichtspunkt eine Turmverfilmung schon allein an der Zustimmung des Meisters scheitern würde. - AndyS - 13.08.2005 Hallo Ich bin auch wieder mal da, nach dem ich "Den Turm" endlich fertig habe. Irgendwie wäre es schon reizvoll, diese Geschichte zu verfilmen. Egal jetzt ob sie exakt dem Buch folgt. The Stand kam auch nicht sooo schlecht heraus. Allerdings ist wie schon erwähnt, der Umfang das Problem. Würde jedoch eine Miniserie wie z.B. "Taken" mit 10 Folgen zu 1 1/2 Std. gedreht, könnte alles Platz haben. Wenn dann noch Meister Spielberg Regie führte und anstatt grosse Stars ganz unbekannte, neue Gesichter in die Rolle unseres Ka-Tet's schlüpfen -ja dann lasse ich mich überraschen. Und noch an alle die wehement gegen einen Film sind: Schauen müsst ihr ihn ja nicht ![]() - Odetta - 16.08.2005 der DT als TV-miniserie? ![]() ne ne das geht wirklich nicht! der hat eindeutig mehr verdient! ![]() - AndyS - 16.08.2005 Eine Mini-Serie wie "Taken" bringt es immerhin auf eine Totallaufzeit von ca. 14 Stunden. Klar wird eine solche Serie "nur" im TV gezeigt, aber eine Serie im Kino wie "Star Wars" à je ca. 2 Std. ist auch nicht mehr und zudem ginge es viel länger, (mehere Jahre) bis alle Teile aufgeführt werden. Das Problem dabei sieht man bei "Harry Potter", wo die Darsteller schneller altern als in der Geschichte. Und wer von den Turm-Fans würde nicht gern innert ein paar Wochen die ganze Story hereinziehen. 8) - Odetta - 16.08.2005 drum sag ich, es braucht eigentlich garkeine verfilmung! der stoff ist viel zu schade für ein kitschiges hollywood-spektakel! dass der DT (wie herr der ringe) erst durch eine verfilmung zu anerkennung kommt, darauf kann ich gern verzichten... wer ihn lieben möchte muss ihn gelesen haben! ![]() - online - 16.08.2005 also,ich wäre auch nich für verfilmungen,ich hab das schon paar mal selbst erlebt,buch gelesen...ach da kommt ja sogar der film.....na mal sehen.....und dann die rießen enttäuschung,die figuren sind schlimm ,die handlung meistens verkürzt usw..... - Pennywize_666 - 16.08.2005 Die Erwartungen, die durch die eigene Fantasie beim Lesen der Bücher erzeugt wurde, kann kein Film der Welt umsetzen ![]() Ich kann momentan nicht sagen, ob ich in einen Dunklen-Turm-Film gehen werde, wenn es mal einen gibt, und mir meine Vorstellungen zunichte machen soll. Vermutlich treibt mich dann die Neugier hinein :| , aber eins weiß ich heute schon, wenn ich rauskomme, bin ich enttäuscht - egal wie gut er wird. - AndyS - 16.08.2005 Ich glaube das ist fast immer so. Das schlimmste Beispiel das ich kenne ist die Verfilmung von "Needfull Things". Da wurde ja die Handlung nur zu Teilen in einen Shaker gegeben, noch etwas dazu gedichtet und was rauskam war die absolute Enttäuschung. ![]() Dafür wurde "Green Mile" recht gut umgesetzt, obwohl viel aus dem Buch, vor allem das was in den Köpfen der Personen vorging, fehlte. Ein Buch - im speziellen bei King - lebt nun mal aus Gedanken und der Film fast nur aus Bildern. So oder so, sollte die Turmsaga verfilmt werden, steht es jedem frei, diesen anzusehen. Wer die Bücher nicht gelesen hat wird vermutlich begeistert sein wie das auch bei "Harry Potter" und "Herr der Ringe" war. Also ich würde es riskieren hinein zu schauen :? - online - 16.08.2005 also,weit bin ich zwar noch nich so mit den teilen...aber was ich bis jetzt gelesen habe....nein,ich würde nich reingehen - loki - 16.08.2005 ich find zb herr der ringe war auch überhaupt keine enttäuschung obwohl ich das buch vorher gelesen hatte kam der film sehr nah an meine eigenen vorstellungen ran - online - 16.08.2005 nun ,dazu möcht ich sagen,das ich die filme gesehen habe und mir die literatur noch zulegen will/ möchte und dann wird man ja lesen was alles nich vorhanden iss - Lulu - 17.08.2005 Also ich möchte auch mal was dazu beitragen! Erstens ich habe bis jetzt alle Harry Potter (außer dem 6. Band, da warte ich bis er auf detusch rauskommt) gelesen und alle Filme die es dazu gab gesehen! Ich war definitiv NICHT enttäuscht, es kam meienr Vrostellung total nahe und ich bin großer Fan der Filme! Daran liegt jedoch nur eine Sache, nämlich das die Schriftstellerin bei den Dreharbeiten dabei war und wenn ihr was nicht gefallen hat, wurde es sofort gestrichen und man hat es anders gemacht! Die DT Reihe zu Verfilmen und es so wie Taken zu machen....bin ich nicht so der Meinung, wenn man mal ein oder zwei FOlgen verpasst wegen was auch immer, verliert (vor allem als nichtleser der DT Reihe) den Überblick! Ihn überhaupt zu verfilmen finde ich ebenfalls ein sehr heikles Thema! Die Umsetzung wäre glaube ich wesentlich schwieriger als z.b. bei Harry Potter! Würde die Atmosphäre überhauot so rüberkommen, wie es einem im Buch rüberkommt? Und das schlimmste ist, wenn der Schriftsteller selber es nicht will, dass das buch oder die Buchreihe verfilmt wird. Warum er dagegen sein könnte? einfach weil er weiß, dass man mit dem Film niemals das aussagen könnte wie das buch es tut! bei Harry Potter ist das ja ein bisschen anders, die Story ist in sich schlüssig und am ende eines buches müsste man nicht unbedingt weiter lesen, weil dann auch die Story vorbei ist und das Abenteuer gut überstanden ist! Aber bei Dt ist das Abenteuer erst überstanden, wenn der TUrm in sicht ist! WEnn man es dann so machen würde wie bei herr der ringe, wo jedes jahr ein neuer teil rauskäme, das fände ich schrecklich.....ich habe mir herr der ringe erst angesehen, als alle teile draußen war...ich fand sie zwar ganz gut, aber ich denke das buch kann niemand schlagen und außerdem waren die filme viel zu sehr ver-"hollywood"-ed...SChlachten, die im Buch eher kurz gehalten werden, wurden ausgedappt .....ich möchte echt nicht, dass es bei DT dann auch so wird....ein Film der halt typisch Hollywood ist, Action und wenig HAndlung....! Also meine Meinung: Ich bin dagegen, dass DT verfilmt wird - Aeris - 22.08.2005 So, da hat sich ja viel getan in der Woche, in der ich weg war.... Aaaaaaaaaaaalso, mal der Reihe nach: - Es ist auch für mich ganz klar, dass wohl nie ein Film an ein Buch herankommt. Bei dem Turm schon gar nicht! - Ich finde aber, dass es trotzdem Vorteile im Film anstatt im Buch gibt! In einem Buch hat man den Vorteil, dass man ALLES ausdehnen kann und beschreiben und beschreiben kann, und die Zeit dabei still steht. Im Film aber, und das find ich manchmal wichtiger, kann man Sachen VIEL VIEL plötzlicher geschehen lassen. Das geht im Buch nicht, sich zu erschrecken, weil Rolands Revolver auf einmal losdonnern oder anderes!!! - Miniserie à la Taken: Hier geht natürlich die ultimative Qualität verloren, die man im Kino hat: Leinwand, Sound. Aber von der Länge her und der schnellen Ausstrahlung der Serien hintereinader ist es vorteilhaft. Trotzdem: ![]() - Ich würde natürlich in jeden Film gehen, egal ob enttäuscht oder nicht: Vielleicht bin ich dann vom Film enttäuscht, aber meine Euphorie über DAS BUCH kann mir nicht genommen werden! - Hollywood-Kitsch: Hmm, ich weiß nicht so recht, was ihr damit meint... ich meine, dass Klischee ist klar, aber: Wie sollte man es denn sonst machen? Andere Leute (Produzenten, Regisseure usw.) oder anderer Ort, damits eben kein "Hollywood"-Kitsch mehr sein kann (*g*) oder wie? - Coffinhunter - 23.08.2005 Wenn verfilmung dann duerfte meines erachtens die special effects so gering wie moeglich ausfallen. Der Film duerfte ruhig wirken als waer er aus den fruehen 90zigern oder sogar noch frueher(hoffe ihr versteht was ich meine), was heutzutagen von Regiseuren wie Spielberg, Lucas oder Jackson abgeliefert wird ist zu effektlastig. Das soll nicht die Filme schlechtmachen von denen ich einige sehr gern schaue aber bei DT wuerde imo sowas das gewisse etwas kaputt machen. Wie ich schonmal vorher erwaehnt hab wuerde ich mir eine Verfilmung/Miniserie natuerlich anschauen, egal wie schlecht oder gut. MFG Coffin - Roland of Gilead - 23.08.2005 Meinst du eher im Stil von Sergio Leone? Da hat SK ja auch seine Inspiration her. |