![]() |
Lyrik und Kurzprosa - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Lyrik und Kurzprosa (/showthread.php?tid=324) |
- Leila2002 - 04.10.2004 Meine lieblings Dichter sind: Goethe Erich Kästner Lessing Wenn ich Zeit hab kram ich auch ein paar Gedichte raus. Ginny@: Wunderschöne Gedichte, die du geschrieben hast. ![]() - Leila2002 - 04.10.2004 So ich habe ein paar Gedichte rausgesucht. Hauptsächlich gefallen mir Liebesgedichte. Gretchen am Spinnrade Meine Ruh' ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer, Und nimmermehr. Wo ich ihn nicht hab' Ist mir das Grab, Die ganze Welt Ist mir vergällt. Mein armer Kopf Ist mir verrückt, Mein armer Sinn Ist mir zerstückt. Nach ihm nur schau' ich Zum Fenster hinaus, Nach ihm nur geh' ich Aus dem Haus. Sein hoher Gang, Sein' edle Gestalt, Seines Mundes Lächlen, Seiner Augen Gewalt. Und seiner Rede Zauberfluß, Sein Händedruck Und ach sein Kuss! Meine Ruh' ist hin, Mein Herz ist schwer; Ich finde sie nimmer Und nimmermehr. Mein Busen drängt Sich nach ihm hin, Ach düfrt' ich fassen Und halten ihn! Und küssen ihn So wie ich wollt', An seinen Küssen Vergehen sollt' ! Johann W. Goethe Ich liebe dieses Gedicht. - Leila2002 - 04.10.2004 Und dann noch diese hier: Sachliche Romanze Als sie einander acht Jahre kannten (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe abhanden. Wie andern Leuten ein Stock doer Hut. Sie waren traurig, betrugen sich heiter, versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wußten nicht weiter. Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei. Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken. Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken. Nebenan übte ein Mensch Klavier. Sie gingen ins kleinste Café am Ort und rührten in ihren Tassen. Am Abend saßen sie immer noch dort. Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort und konnten es einfach nicht fassen. Erich Kästner und Mut zur Trauer Sei traurig, wenn du traurig bist, und steh nichts stets vor deiner Seele Posten. Den Kopf, der dir ans Herz gewachsen ist, wird's schon nicht kosten. Erich Kästner - Leila2002 - 04.10.2004 Und zum Schluss noch diese schöne hier: Der Traum Im schönsten Garten wallten Zwei Buhlen Hand in Hand, Zwei bleiche, kranke Gestalten, Sie saßen ins Blumenland. Sie küssten sich auf die Wangen, Sie küssten sich auf den Mund, Sie hielten sich fest umfangen, Sie wurden jung und gesund. Zwei Glöcklein klangen helle, Der Traum entschwand zur Stund; Sie lag in der Klosterzelle, Er fern in Trumes Grund. Ludwig Uhland - Leila2002 - 05.10.2004 Mir ist noch dieses kleine Gedicht eingefallen: Tommyknockers Letzte Nacht und die Nacht davor, Tommyknockers, Tommyknockers klopften an mein Tor. Ich möchte hinaus, weiß nicht, ob ich's kann, Ich hab solche Angst Vor dem Tommyknocker - Mann! - Gwenhwyfar - 05.10.2004 Ähm...mußte das jetzt sein? ![]() Ich sehe diesen "Kinderreim" weder als Lyrik noch als anspruchsvoll an...meine Meinung. ![]() - susa - 05.10.2004 Vor dem Langoliers- Dings hab ich irgendwie Angst. :aehm ![]() Zwei meiner Lieblings"gedichte": Der, den ich liebe Hat mir gesagt Daß er mich braucht. Darum Gebe ich auf mich acht Sehe auf meinen Weg und Fürchte von jedem Regentropfen Daß er mich erschlagen könnte. Bertolt Brecht Schwächen. Du hattest keine. Ich hatte eine: Ich liebte Ruth Berlau - Leila2002 - 05.10.2004 Gwenhwyfar schrieb:Ähm...mußte das jetzt sein? Ist zwar keine Anspruchsvolle Lyrik, aber ich mag einfach diesen "Kinderreim". ![]() - Leila2002 - 05.10.2004 @Susa: Dieses Gedicht von Brecht finde ich auch sehr schön. - Der Barney - 05.10.2004 Gwenhwyfar schrieb:Ähm...mußte das jetzt sein? Was ist denn für dich "Lyrik" :?: "Als Lyrik (abgeleitet von griech. λυειν = binden, lösen) bezeichnet man die dritte dichterische Gattung neben Epik und Dramatik. Im Unterschied zu den anderen beiden Gattungen, die Aristoteles schon in seiner 'Poetik' unterscheidet, wird der Ordnungsbegriff 'Lyrik' erst seit dem 18. Jahrhundert zur Gattungsbezeichnung verwendet. Der Begriff bleibt außerdem relativ unbestimmt. Der Begriff Lyrik wird oft synonym zu Poesie verwendet, allerding betrachtet Poesie stärker die Stimmung, die psychologische Seite, während Lyrik stärker die suprasegmentale Seite betrachtet, also die klangliche und rhythmische Bindung zwischen Worten, Versen, Strophen u.s.w." wikipedia.de Okokok, anspruchsvoll is es weniger! - Gwenhwyfar - 05.10.2004 Mit Absicht schrieb ich "Ich sehe darin keine Lyrik..." - weil mir nicht nach Diskussionen zum Lyrik-Begriff war. ![]() Übrigens: das Gedicht "Im Nebel" gibt es in diesem Thread auch schon einmal. Elbeino hat es reingestellt. Ich will niemanden angreifen oder beleidigen (selbst wenn es so klingen mag - muß an meiner Erkältung liegen ![]() - susa - 05.10.2004 O´lala, heut sind wir aber empfindlich- seids wohl alle verkühlt, stimmts. :mrgreen: Und gleich noch was "von mir": Fragen eines lesenden Arbeiters Wer baute das siebentorige theben? In den Büchern stehen die Namen von Königen. Haben die König die Felsbrocken herbeigeschlappt? Und das mehrmals zerstörte Babylon- Wer baute es so viele Male auf? In welchen Häusern Des goldstrahlenden Lima wohnten die Bauleute? Wohin gingen an dem Abend, an dem die chinesische Mauer fertig war Die Maurer? Das große Rom Ist voll von Triumphbögen. Wer errichtete sie? über wen Triumphierten die Cäsaren? Hatte das vielbesungene Byzanz Nur Paläste für seine Bewohner? Selbst in dem sagenhaften Atlantis Brüllten in der Nacht, wo das Meer es verschlang Die ersaufenden nach ihren Sklaven. Der junge Alexander eroberte Indien. Er allein? Cäsar schlug die Gallier. Hatte er wenigstens einen Koch bein sich? Philipp von Spanien weinte, als seine Flotte Untergegangen war. Weinte sonst niemand? Friedrich der Zweite siegte im Siebenjährigen Krieg. Wer Siegte außer ihm? Jede Seite ein Sieg. Wer kochte den Siegesschmaus? Alle zehn Jahre ein großer Mann. Wer bezahlte die Spesen? So viele Berichte. So viele Fragen. Bert Brecht - Leila2002 - 06.10.2004 Ein wirklich tolles Gedicht. Und die historischen Anspielungen gefallen mir sehr. ![]() - Leila2002 - 06.10.2004 susa@: Was so ein kleines Tommyknockers Gedicht alles aulslösen kann. :mrgreen: Dabei finde ich diesen Reim nur so gut, weil er mich mit Stephen King irgendwie in Verbindung bringt. - Gwenhwyfar - 06.10.2004 Bangor, Leila und Barney - es tut mir Leid, daß ich mich gestern so aufregte und überreagierte. ![]() Eigentlich ist dieser Thread das Ergebnis vom Zusammenfügen zweier Verscheidener; einer war fast ausschließlich zum Reinposten von Gedichten und ähnlichem, ohne weitere Kommentare; der andere bezog sich allgemein auf Lyrik - zwar auch mit Textbeispielen, dennoch mehr auf Diskussionen und Gespräche darüber angelegt. Der zweite Thread war von mir erstellt...und lag mir mal sehr am Herzen. Vielleicht wäre es besser, beide Threads wieder zu trennen. Denn ich persönlich finde es schade, wenn Gespräche nicht mehr stattfinden, weil einzig Lieblings-Gedichte reingestellt werden. Und dazu gibt es übrigens auch einen Platz auf der Hauptseite unter "Hobbyautoren". Lieben Gruß Gwen |