![]() |
DT vs. Herr der Ringe u.a. - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT vs. Herr der Ringe u.a. (/showthread.php?tid=67) |
- Walter - 24.06.2006 Ich weis nicht für mich sind das zwei völlig unterschiedliche Geschichten. Klar King hat sich von Tolkien inspirieren lassen. Aber das wars auch schon. Tolkien hat eine völlig eigenständige Welt erschaffen die nicht das geringste mit der unsrigen zu tun hat. Zudem wird auch mehr eine klassische Heldensaga beschrieben Bei King gibt es eine unzahl von Welten (eben auch unsere eigene) zwischen denen gewechselt werden kann. Auch hat es nicht dieses mittelalterliche Ambiente sondern ist eher ein phantastischer Western. ![]() Ich hab ja nix dagegen wenn man HdR mit den zig- tausend Fantasywälzern vergleicht dies so gibt. (auch wenns nervt) Aber Der dunkle Turm gehört einfach nicht in diese Kategorie. ![]() Nachtrag: Man könnte vieleicht Tolking und Stephen King in sofern vergleichen das sie beide etwas völlig neues erschaffen haben. (Obwohl man mit solchen Aussprüchen immer vorsichtig sein muss. Schließlich führt alles auf irgentetwas zurück) ![]() - Der Musterschüler - 24.06.2006 Western deswegen, weil King früher immer die alten Western im Kino geschaut hat und Tolkin gelesen hat, da dachte er das er das verbinden muss. Eigen sind die Geschichten alle klar - Shining Jack - 25.06.2006 Es ist müssig die beiden Epen mit einander zu vergleichen. Beide sind auf ihre Art genial. Obwohl Kings DT eigentlich ein Mix aus mehreren Genres ist. HdR ist reine Fantasy. Und wird auch immer unübertroffen bleiben. Da kann SK nicht mithalten. Tolkien hat ein Universum mit eigener Sprache ersinnt. SK liegt eher im Bereich von Tad Williams. - Der Musterschüler - 30.06.2006 Shining Jack schrieb:Es ist müssig die beiden Epen mit einander zu vergleichen. Beide sind auf ihre Art genial. Obwohl Kings DT eigentlich ein Mix aus mehreren Genres ist. Da kann SK nicht mithalten? Also ich denke mal das er das durchaus kann. Wie ihr hier alle sagt, kann man die beiden Geschichten nicht miteinander vergleiche. Wie kommst du dann darauf das er nicht mithalten kann? Wenn es zwei unterschiedliche Storys sind, kann man da nicht von mithalten reden oder? Ich weis was du meinst, klar schon ok, aber in meinen augen, ist der Turm einfach besser und Frodo braucht nur drei Bücher, um aufzubrechen und an´s Ziel zu kommen. Roland´s Reisse, würde 100 Bücher lang dauern. Wir durften leider nur ein kurzes Stück am ende teilhaben. - Char - 01.07.2006 Warum soll SK bei Tolkien mithalten? Warum nicht andersherum? Was hat denn der liebe Tolkien soo großartiges geschaffen? Nagut eine ganze Welt mit verschiedensten Kulturen und Rassen und eigenen Sprachen. Das hat u.a. auch George Lucas mit der SW Saga. Oder Roddenberry mit Star Trek. Ich sag nur Qapplah und Boshuda ![]() SK hat dagegen WeltEN geschaffen, und das nicht nur in einem Buch oder in einem Zyklus, sondern in fast ALLEN seinen Werken, alle Geschichten koexisiteren und überschneiden sich manchmal. Außerdem kann man sich ein Dörfchen in denen Hobbits wohnen ohne weiteres vorstellen. Aber sich das Universum in einem Grashalm vorstellen, der wiederrum in einem anderen Universum existiert? Und Zeiten die gerade jetzt abläuft und gleichzeitig Zukunft und Vergangenheit präsent ist? Das geht weit übers Vorstellungsvermögen hinaus und das macht SK so genial. - Shining Jack - 01.07.2006 Nur hat Tolkien seine Welt schon ein bisschen früher erschaffen als Lucas oder Roddenberry. Alles was in Bereich Fantasy geschieht, ist dank Tolkien erst enstanden. Alles andere sind Spielarten davon. Das ist aber nicht abwerten gemeint. SK Dark Tower ist grandios (bis auf das Ende), sie ist phantastisch, aber eben nicht mit HdR zuvergleichen. - Glue Boy - 05.12.2006 replica of life schrieb:Und sich über den fehlenden endkampf mit Mordred zu mockieren ist IMO ungefähr so, als ob man sich darüber aufregte, dass Frodo und Sam vor den Toren Mordors nicht noch in einem gewaltigen Showdown gegen Gollum antreten müssen. Mordred ist wie Gollum nicht einfach ein weiteres zu plättendes Monster auf dem Pfad des Revolvermanns, er ist eine gequälte Seele und IMO auch ein Prüfstein für den Revolvermann. Replica, deine Meinung in Ehren, aber bei einer Feststellung spricht Dein Text gegen Dich: Schließlich kommt es im Herrn der Ringe zu einem Showdown zwischen Frodo und Gollum! Sie kämpfen bis aufs Blut, und Gollum stirbt. - Hannibal der Kannibale - 05.12.2006 Ja am Ende des Herrn der Ringe kommt auf jedenfall ein Showdown vor. Im "Vulkan" und quasi danach auch noch im Auenland. - Walter - 10.12.2006 Genaugenommen kommt es auch mit Mordred zum Showdown. ![]() - Hannibal der Kannibale - 11.12.2006 Aber genau deswegen würde ich es nicht als Showdown bezeichnen. Da fehlte mir ja gerade die Show. - darkpet666 - 09.10.2007 Der Herr der Ringe galt doch auch als unverfilmbar! Das wichtigste ist meiner Meinung nach doch, dass die Filme nicht das ganze Buch wiedergeben, sondern nur eine leicht veränderte, komprimierte Version. Das macht die Bücher nicht überflüssig. Bücher sind viel zu gedankenbezogen und komplex als das sie schlechter wären als ein Film. Und füllen die Zeit mehr als eineinziger Film (Film 2St. Buch 20St.) - Fool - 09.10.2007 @ darkpet 66 Du willst aber jetzt nicht den "Herrn der Ringe" ( diese grandiouse Basis fast aller brauchbarer Fantasygeschichten) mit dem TURM-ZYKLUS gleichsetzen !!!!???????? Für mich bestehen da schon "WELTEN an UNTERSCHIED" PS: Ist aber eigentlich mehr 'ne provokative Frage und nicht BÖSE gemeint ! ![]() - Newlook21 - 09.10.2007 @Fool "Herr der Ringe" mit dem Dunklen Turm Zyklus gleich setzen? NEIN !!! Der Dunkle Turm Zyklus ist wesentlich besser - man muß sich nur richtig rein versetzen !!! ![]() - darkpet666 - 09.10.2007 hab mich grad gewundert, warum ich meinen Beitrag hier finde ![]() Naja. Ich will aber auf keinen Fall die beiden Geschichten gleichsetzen. Mein Beitrag ist jetzt ziemlich aus dem Zusammenhang gerissen. Denn dort wo er war, ging es um die Verfilmung des Dunklen Turms und über Verfilmugen von Büchern im allgemeinen. Deshalb kann ich jetzt nicht nachvollziehen warum mein beitrag nun hier ist? ![]() Also, Vor ein paar Jahren hab ich Herr der Ringe zu lesen versucht, erfolglos. (letztes Jahr hab ich dann das Hörspiel von Teil 1 bekommen und es durchgehört. Ich kann nur sagen, hätte es niemand auf CD gesprochen, hätte ichs nie durchgelesen. Ich finde den dunklen Turm einfach spannender und realistischer, da er, meiner Meinung nach, kein Fantasy-Roman ist, sondern mehr ein SF-Roman. Zu vergleichen mit dem Film Postman. Die Welt geht unter und es bleibt eine Wüste. Sozusagen. Die Fantasy besteht nur in der Zauberei und den Türen in andere Welten. Denn wer will denn behaupten, dass die Welt nicht wirklich auf dem Rücken einer Schildkröte erbaut worden ist (im übertragenem Sinne) ? Der dunkle Turm ist nicht mit Herr der Ringe gleichzusetzen! Er ist besser ! - Roland_Deschain - 09.10.2007 Herr der Ringe und Der Dunkle Turm sind überhaupt nicht vergleichbar, da gibt es nichts gleichzusetzen. Herr der Ringe ist klassische Fantasy (bzw. wahrscheinlich die Mutter der klassischen Fantasy mit Zwergen, Elfen und Co.). Der Dunkle Turm ist etwas völlig anderes und völlig Neues in der Fantasy-Welt (was HdR damals vielleicht auch war, keine Ahnung). Eine Mischung aus Western, Endzeit, Rittern und der ewigen Suche nach dem Gral (Turm, Bundeslade, Ring), gewürzt mit Elementen aus Horror und wasweissichnochallem. Absolut nicht vergleichbar in meinen Augen. Beides sind eigenständige Werke, die völlig andere Ansätze haben. Den Turm zeichnet aus, dass er etwas völlig Eigenständiges ist, obwohl er auf einem bereits bekannten Stück Literatur und einigen Filmen basiert. Aber gerade das ist das Prinzip des Turm-Zyklus, King zitiert aus allem, was ihm in die Hände fällt. Ich dachte, das hätte erst mit Wolfmond und den allzu offensichtlichen Bedienungen bei Harry Potter oder Dr. Doom angefangen, aber beim neuerlichen Lesen fällt es in allen Büchern auf, spätestens ab tot. |