Das deutsche Stephen King Forum
DT - Verfilmung - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55)



- Goldjunge - 27.05.2005

Jeder geht auf seine eigene Reise. Sicher können wir uns hier in diesem Forum über unsere Erfahrungen und Eindrücke unterhalten, aber letztendlich geht begleitet ein jeder selbst Roland zum Turm.
Das Ka-Tet in einem Kinosaal wäre viel zu groß. Dafür ist der Turm nicht geschaffen!


- masine - 01.07.2005

hallo!

bin neu hier und wandel gerade durch wolfsmond. die realität verliert sich manchmal Wink

ich finde eine verfilmung würde nie aber auch nur ansatzweisean die bücher reichen, weil jeder leser die geschichte anders aufnimmt und das gelingt hier nur beim lesen.

was aber mal interessant wäre, sind hörbücher...in englisch gibt es da schon welche


- jerseygirl - 10.07.2005

Ich halte eine Verfilmung auch für so gut wie unmöglich, aus all den Gründen die ihr in den 14 Seiten dieses Threads ja schon erschöpfend dargelegt habt Wink

Außer... ja, außer natürlich man würde mich als Regisseur ranlassen. Man gebe mir ein fähiges Team, verdammt gute Schauspieler und ne Menge Geld und es kann losgehen Lol

Aber da ich das dann doch für relativ unwahrscheinlich halte: Hände weg vom DT, es kann nichts Gutes dabei rauskommen.


- Freyjar - 11.07.2005

Ich kann die eigentlich nur zustimmen. Du hast es auf den Punkt genau getroffen... Big Grin

Bye,Bye


- Popsy - 11.07.2005

NEIN, NEIN, NEIN!!!!! Hände weg vom DT. Kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, würde meiner Meinung nach die ganze Magie die dahinter steckt zerstören. Jeder sollte hier seine eigenen Bilder haben.

Aber ich tu mir im allgemeinen ein bissl schwer mit den Verfilmungen. Es gibt einige King Verfilmung die wirklich sehr gut sind. Wenn man nur den Film betrachtet. Mit den Büchern verglichen (ich weiß, das soll und kann man nicht tun) hab ich mir immer ein bissl mehr erwartet.

Für mich sind die Bücher einfach viel spannender und lassen die Verfilmung immer ziemlich fad aussehen. Ich denk da z.B. an Friedhof der Kuscheltiere, wo er wirklich seitenweise beschreibt wie Louis und Judd das erste Mal zu den Grabstätten der Indianer gehen, was sie alles sehen und hören (da baut sich wirklich eine tolle Spannung auf) und im Film dauert die ganze Szene vielleicht eine Minute.

...und für mich spielt beim Lesen immer meine persönliche Phantasie eine große Rolle und die kann man besonders bei Stephen King toll ausleben.

Deshalb sind für mich die King Bücher teilweise schwer verfilmbar und ich tu mir immer wieder schwer mit den Filmen.

Beim DT kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.


- Freyjar - 11.07.2005

Das ist wie bei Carrie, entweder ich habe etwas verpasst oder die Schauspielerin von Carrie ist "dünn". Im Buch wird doch auch beschrieben das sie "dick" und "Hässlich" ist.

Stellt euch mal vor, die würden DT wirklich und wahrhaftig verfilmen. Jake würde wahrscheinlich ein Schönling von einem Milchbuby sein, oder?

Ich stelle mir z. B. Susannah vor wie Wobby Goldberg (weis nicht ob ich den Namen richtig geschrieben habe) vor, nur halt jünger und nicht ganz so dick und natürlich ohne Beine. Weil stellt euch mal Susannah als "Catwoman", wäre doch komisch.

Man sollte wirklich die Finger vom Dunklen Turm lassen. Das wäre doch reine Verfuschung.

Leute die, die Bücher nicht gelesen haben, werden denken: Was ist das für ein Schwachsinn? Und werden dann sagen, dass sie sich die Bücher nicht antun. Es wäre eine Schande, den vielen Menschen all die schönen und auch traurigen Szenen vorzubehalten nur durch eine Verfilmung.

Ich habe es zumindestens geschafft zwei meiner Freundinnen dazu zu überzeugen die Bücher zu lesen. Sie sind zwar noch nicht fertig mit lesen, aber man soll es ja auch geniesen, oder nicht?

Also meine Meinung ist, einfach den Büchern den wirklichen Menschen zu überlassen und es auch dabei belassen. Es lesen schon zu wenige Menschen und dann auch noch eine Verfilmung? Naja, ich weis nicht...

Bye,Bye


- Blaine_der_Mono - 21.07.2005

Naja ich weiß auch nicht so recht was ich von einer verfilmung halten soll.
Auf der einen Seite sind (Wie schon 1000x erwähnt) die Filme (fast) NIE so gut wie die Vorlage. Außerdem Ist Stephen King's "Rolandprototyp" Clint Eastwood viel zu alt... Sad
Auf der anderen Seite sollte man als vergleich die Verfilmung von "The Ring" heranziehen, da die Romanvorlage ein Buch des japanischen Stephen King's ist und der Film meiner Meinung nach sehr gelungen ist.


- Goldjunge - 21.07.2005

Clint Eastwood ist NIE zu alt :mrgreen:


- Freyjar - 22.07.2005

Roland ist eine eigene Person auch Clint passt nicht zu ihm. Der hat doch nur den Ruf des Revolermannes, aber Roland spielen.... :?

NIEMALS Tongue


- Coffinhunter - 22.07.2005

Waere C. Eastwood juenger und noch im rolandspielfaehigen Alter, wuerde King unter garantie nur ihn als Roland zulassen, da er genau ihn(in seinen Rollen) im Kopf hatte als er mit Dark Tower anfing.
Ich weiss nicht ob du schonmal Dirty Harry gesehen hast aber genau das ist Roland(halt nur in unserer Zeit).


- Goldjunge - 22.07.2005

Seh ich genauso. Das Massaker in Lud hätte auch Dirty Harry veranstalten können.


- Blaine_der_Mono - 22.07.2005

Coffinhunter schrieb:Waere C. Eastwood juenger und noch im rolandspielfaehigen Alter, wuerde King unter garantie nur ihn als Roland zulassen, da er genau ihn(in seinen Rollen) im Kopf hatte als er mit Dark Tower anfing.
Ich weiss nicht ob du schonmal Dirty Harry gesehen hast aber genau das ist Roland(halt nur in unserer Zeit).
Ich sehe die Sache genauso... und da Clint immer älter wird schwindet wahrscheinlich mit jedem Jährchen die möglichkeit zu r verfilmung immer mehr... Sad


- Mike6500 - 24.07.2005

ICH WÜRDE ES LIEBEN wenn die TDT verfilmen würden !!! Der Revolvermann hart wie Stahl und tödlich wie Gift auf der Leinwand - ich würde den Film wohl vergöttern


- torsten - 24.07.2005

Auf der Internet Movie Database wurde der Vorschlag gemacht, dass Ganze als Serie zu produzieren. Sieben Staffeln mit den entsprechenden Folgen. In den Händen von HBO beispielsweise könnte das wirklich was werden.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man Stephen King nicht als solchen in die Verfilmung einbeziehen sollte. Der Autor sollte Stephen King zwar ähnlich sein, aber mehr auch nicht. Damit bliebe die Serie neutral und würde auch Nicht-DT-Fans ansprechen (der Rest würde ja wissen, wer gemeint ist, oder?). Kings Charakter sollte auch nur unter der Bezeichnung "Der Schriftsteller" laufen.


- Roland of Gilead - 24.07.2005

Ich finde, dass King mitspielen müsste, sonst würde was fehlen.
Er gäbe dem Film eine realitätsnähere Note.