![]() |
The Green Mile - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11) +--- Thema: The Green Mile (/showthread.php?tid=189) |
- Pitti - 07.02.2006 der Film ist wirklich sehr gelungen und sehr traurig wie ich finde das Buch hab ich leider noch nicht gelesen kann man ja nach holen ![]() - Skaterin74 - 07.02.2006 ich kann dir das Buch nur empfehlen.... es is wirklcih total gut zumindest find ich das und mir is es so geganen mal angefangen dann hab i nimmer aufhoeren koennen bis das ich es fertig gelesen gehabt hab.... - Jolanda - 23.05.2006 Ach herjeeh, ich hab mich schon gewundert, dass es zu The Green Mile keinen x-tra Thread gibt. Au Backe, den hab ich jetzt erst gesehen. ![]() ![]() - BlackEagle - 25.05.2006 den film hab ich schon 2x gesehen und find ihn toll. auch wenn ich das buch nicht gelesen hab aber wenn ich es dann lese hab ich wenigstens immer tom hanks vor augen ![]() - Mr. Arthur Heath - 26.05.2006 meiner meinung nach die beste king-verfilmung. einfach ein toller film, traurig wie lustig zugleich, einfach köstlich. les grad das buch (und habe tatsächlich tom hanks als paul vor augen) und find es genial. bin zwar erst mittendrin, aber bisher ist der film sehr buchgetreu wie ich finde, auch wenn im film die zeiten glaube etwas vermischt wurden greez - Zar - 27.05.2006 ne, das geht mir anders - Paul war für mich immer älter als Hanks, hab ihn eher als einen wettergegerbten, graublonden Mann gesehen in meiner Vorstellung - BlackEagle - 27.05.2006 aber wenn man den film zuerst sieht ist es ja auch klar, dass man dann tom hanks vor augen hat. kann mir gar nicht vorstellen dass man sich dann vor dem geistigen auge eine völlig neue person erschafft. - kenthan - 28.05.2006 den film fand ich toll.. aber ich muss gestehen, ich habe das buch leider noch nicht gelesen ^^" - Mr. Arthur Heath - 28.05.2006 @ kenthan: solltest du mal tun, wenn der film dir schon gefallen hat wirst du das buch lieben :lol2: ps.: aber vorsicht, das buch offenbart am ende noch einige traurige dinge, die meineswissens nicht im film vorkamen! - Jeany1980 - 11.08.2006 Nun will ich auch mal meinen Senf dazu geben: Ich hab zuerst den Film gesehen und danach das Buch gelesen. Naja, was soll ich sagen: Ich liebe beides. Der Film ist einer der wenigen Filme, bei denen ich sagen kann, dass ich den genauso gut finde, wie das Buch, welches ich nun inzw. schon zig-mal gelesen hab. Davon komm ich irgendwie nicht los. - Mrs Jingles - 11.08.2006 Ich schließ mich Jeany1980 ganz und gar an. Ich mag das Buch (bzw die Bücher) und den Film auch! ![]() - Pitti - 11.08.2006 Ich hab mir jetzt das Hörbuch von "Green Mile" geholt weil ich einfach keine Zeit gefunden habe das Buch zu lesen, aber es ist wirklich sehr gut. Und um noch mal auch auf Disskusion von der Botschaft zukommen. Ich denke es geht darum wie viel Böses in der Welt ist und damit davon kommt und das, das Gute zu unrecht bespraft wird. Auch denke ich das es auch um das Problem schwarz weiß geht um die Rassen trennung damals. - Bori - 28.09.2006 der film kommt ja immer mal wieder und ich hab ihn jetzt 1 1/2 mal gesehen und ich find ihn voll super. auch das buch ist wieder einmal genial vom meister geschrieben. ich bewundere diesen mann sehr für all das, was er in seinem leben schon geleistet hat..... ![]() - Jolanda - 28.09.2006 Was mir wirklich toll an Buch und Film gefällt ist, dass Stephen King hier einmal nicht nur die in der Fantasie vorkommenden Schrecken aufzeigt und damit für Nervenkitzel sorgt, sondern bewusst ein leider reales, sehr sensibles Thema angegangen hat und das erreicht hat, was er wollte: Er regt einmal wirklich das moralische Nachdenken über die facettenreichen Gesichter der Menschen und den wahren Horror an, der direkt vor der Tür beginnt. Die Überlegung, ob King auch bewusst das Thema Rassismus anspricht ist gar nicht mal verkehrt, wenn man bedenkt, welchen Charakter Coffey verkörpert. SPOILER!: Er ist schwarz und macht zunächst auf jeden den Eindruck, schwachköpfig zu sein. Eine für sich typische rassistische, fremdenfeindliche Haltung ist hier besonders gut bei Percy zu beobachten, der so ziemlich jedem gegenüber den Despoten mimt, die er aber vorwiegend Coffey entgegenbringt, der einfach aus dem Rahmen des "Normalen" fällt. Daher vermute ich, dass King John Coffey zusätzlich übernatürliche Kräfte zugeschrieben hat, um seine Einzigartigkeit mehr als deutlich hervorzuheben und klarzumachen, wie unterschiedlich all die verschiedenartigen Charaktere auf ihn - auf das Fremde - reagieren. Realistisch ist auch das Ende, die Niederstreckung bzw. Resignation des Guten, das sehr ergreifend und pointiert dargestelt wurde und seine Wirkung bei einem Menschen mit Herz und Verstand einfach nicht verfehlen kann. - Zeitgeist - 14.11.2006 Einer meiner, mal abgesehen von King, Lieblingsfilme. Nur bei wenigen anderen Filmen wurden Emotionen so treffend auf den Punkt gebracht wie bei The Green Mile. Wie oft mir die Tränen kamen weiß ich gar nicht mehr, zu viele male. Die Schauspieler sind alle samt klasse. Es macht Spaß dem Spektakel zu folgen. Von Beginn bis Ende ein absolutes Meisterwerk. Schade dass das berühmte "Stephen King's" nicht vor dem Filmtitel steht. |