Das deutsche Stephen King Forum
Puls (Cell) - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Puls (Cell) (/showthread.php?tid=1387)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35


- Goldeneye - 10.03.2006

Na klar Smile
Gaiten Academy, 17


- Shagrath - 11.03.2006

Im Original heißt es an dieser Stelle "the Pulse". Ironischerweise ist aber "Impuls" die richtige Übersetzung von "pulse" ("pulse" ist ja nicht im medizinischen, sondern im technischen Sinn gemeint). Das heißt, nur an dieser Stelle ist es richtig übersetzt und an allen anderen falsch.


- Wishmaster - 11.03.2006

Popsy schrieb:Das Buch erinnert mich am Anfang sehr stark an das Remake von Dawn of the Dead. Sehr schneller Beginn, in dem sich die Ereignisse überschlagen. Gut gelungen.

Da musste ich auch gleich dran denken da es genau wie bei DOTD wirklich gleich los geht und es nicht eine Hundert Seiten lange Einleitung gibt.


- torsten - 11.03.2006

Hey, Mr. Kings Widmung galt ja nicht umsonst u.a. einem Herrn Romero ... Tongue


- Popsy - 11.03.2006

torsten schrieb:Hey, Mr. Kings Widmung galt ja nicht umsonst u.a. einem Herrn Romero ... Tongue

Ich finde, dass merkt man in einigen Punkten des Buches, z.B. auch mit den "lernenden" Zombies, die ja in Day of the Dead vorkommen. Ich finde das sehr positiv und freu mich jedesmal wenn ich wieder eine Parallele finde.

In Day of the Dead wird dem Zombie "Bub" ein Stephen King Buch (Salems Lot) zum Lesen gegeben.

Hier zwei Bilder davon, erstellt von unserer DVD:

bub1

bub2


- Snake Plissken - 11.03.2006

Endlich hab ich auch mal wieder einen Anlass, hier was zu schreiben.
Gestern habe ich noch gelesen, das es ein neues King-Buch gibt und heute überrascht mich meine Mutter, indem sie mir eben dieses schenkt.

Es wurde ja schon erwähnt, das der Anfang sehr an Dawn of the Dead 2004 erinnert, genau daran musste ich auch gleich denken.
Vorbei sind die Zeiten von King-Klassikern, die man zum x-sten Mal liest, weil es nichts neues gibt, ich freue mich auf ein nagelneues, modernes (was die Bezüge angeht) King-Buch.
Ist übrigens mein erstes, seit "Das Mädchen" oder dem "Buick", glaube ich, und das erste das ich lese, seitdem ich gehört habe, das King in Ruhestand gehen will (Die Katze lässt das mausen nicht, oder so ähnlich :mrgreen: )
Merkt man mir meine Begeisterung an?

Snake


- Roland of Gilead - 14.03.2006

Fertich! Tongue

Hat mir gut gefallen.

Mich wunderte nur, das am Ende



- HohePriesterin - 15.03.2006

Habs auch am Montag zu Ende gelesen und bin echt total begeistert.

Mal wieder ein richtig gutes King-Buch.


- Esprit - 15.03.2006

so, ich bin jetzt auch durch, bin zwar etwas enttäuscht, da der Anfang (wie bei "The Stand"gleich mittenrein in die Katstrophe) und die Idee an sich mit den Handys schon genial waren, aber die Begeisterung liess dann auch bald ziemlich nach, trotzdem, besser als die letzten Werke wars schon ("The buick", oder "Das Mädchen") ,also horrormässig betrachtet...

Aber als auf einmal "Charlie Tschuff Tschuff "erwähnt wurde, dachte ich schon, jetzt kommen wieder seine DT-Bezüge, das hätte mich dann schon genervt...überhaupt fühlte ich mich oft wieder an DT erinnert, die "Reise" nach Kashwak, dann 2 Männer, 1 Frau/Mädchen und der Junge.. :aehm

würde sich gut zur Verfilmung eignen
P.S. hab mir ein neues Handy mit Kamera gegönnt :mrgreen:


Hab auch fertig - misery01 - 15.03.2006

Bin leider fertig mit dem Buch. Es hat mir gut gefallen, nur der Schluss war ja wohl richtig doof! Da hätte ich mir einen etwas hoffnungsvolleren Schluss gewünscht ... überhaupt hätte ich mir gewünscht, genau zu erfahren, wer nu Schuld hatte an dem ganzen Schlamassel ... schade! Aber die Story hat mich gefesselt, die Verluste haben mich zu Tränen gerührt ... schön war's! Big Grin


- M-O-N-D - 16.03.2006

Ich hab gestern abend auch die letzten Seiten gelesen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat mir das Buch, dann doch ganz gut gefallen.

Na ja das Ende, hätte ich dann doch gern ein wenig eindeutiger gehabt.
Aber langsam glaube ich das King gefallen daran findet, die Leser im Ungewissen zu lassen.
Wahrscheinlich liest er in einigen Foren die Theorien zum Ende und lacht sich kaputt. Tongue

Ich finde es sind noch viele Fragen offen, eignet sich eigentlich gut zu einem zweitem Teil. :?


- LittleMissCabyCane - 16.03.2006

Ich hab 200 Seiten und mir sagt's irgendwie nicht so zu. Ich langweile mich irgendwie... Ich les mal weiter, aber der Funke sprang bisher nicht über. Überhaupt liest es sich nicht so wie ein richtiger King... Seine typische Schreibe ist irgendwie nicht vorhanden... Ach, weiß auch nicht... Confusedchuettel:


- susa - 16.03.2006

Gestern hab ich endlich Puls bekommen, jetzt liegen noch knapp 100 Seiten vor mir.
Bisher bin ich sehr angetan von dem Buch, mal wieder ein schöner, schnörkelloser und gut erzählter King-Roman. Die ersten paar Seiten fand ich zäh, aber dann steigerte sich das Tempo ja von Seite zu Seite. King hat sich mal wieder ein paar schöne Charaktere einfallen lassen, und zwar auf beiden Seiten. Tongue Die Umsetzung der Zombie-idee find ich grandios,
, ich glaube den Vergleich mit "Land of the dead" hatten wir eh schon mal.
Also wie gesagt, bisher kann ich ein überaus positives Resümee ziehen. Confusedweet


- Zar - 17.03.2006

ich habs mir gestern gekauft und freue mich schon auf das Lesen, seine lezten Werke haben für mich doch ziemlich geschwächelt


- susa - 17.03.2006

Habs gestern fertig gelesen- dachte ja zuerst ich hätte noch ca. 100 Seiten vor mir, allerdings hat sich das als Irrtum herausgestellt, weil ja hinten die ersten paar Seiten von Liseys Story (handschriftlich) drin sind, war also schneller fertig als erwartet. Auf jeden Fall hat mir das Buch sehr gut gefallen. Natrülich nicht so gut wie ein paar der Highlights von King, aber denoch wars unterhaltsam, gut geschrieben und schön ausgedacht. Das offene Ende mochte ich- auch wenn ich prinzipiell kein großer Fan von öffenen Enden bin- aber in diesem Fall wäre beispielsweiße
, von daher ist mir die Art von Ende lieber. Wie gesagt, für mich war das mal wieder ein guter, temporeicher und schön erzählter Kingroman. Yep. :aweet