![]() |
DT - Verfilmung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55) |
- DerNeuling - 14.02.2005 fisherman schrieb:ich meine hey, naja wenn mans genau nimmt gibts 9 star wars filme, die 3 "alten" wurden ja teilweise neu gedreht, und dan die 3 neuen aber das kannst du ned vergleichen, george lucas hat sich sein imperium selbst aufgbaut (und hat die entscheidungen selbst getroffen weil er der chef war ), (budget 1. star wars film ´77 : ca 10 mille) aber um the dark tower zu verfilmen bräuchte man firmen mit sehr viel geld und die werden so ein finanzielles risiko (meiner meinung nach) niemals eingehn, wie gesagt bei herr der ringe war es ab und zu zu 99% sicher das er nicht gedreht wird eine verfilmung kann ich mir auch aus dem grund ned vorstellen weil der film ein kompromiss aus qualität (wie nahe es der buchvorlage ist) und geld sein wird da wären wir beim nächsten aspekt: ein "der dunkle turm" fan will sich ned mit ner miserablen kopie abfinden und ich bin mir sicher das der 0815 kinogänger kein interesse für so eine surreale welt entwickeln kann, weil die wichtigen zusammenhänge und beschreibungen im buch im film (meiner meinung nach) garantiert fehlen werden (siehe beispiel Shining) und warum alle so scharf auf eine verfilmung sind versteh ich auch nicht, ich finde das buch zurzeit (mittlerweile bin ich fast mit "tot") klasse und mir reicht das auch.... mfg - NachtWesen - 24.02.2005 ach ich lass mich jetzt eifnach überraschen ![]() Die bücher waren einfach klasse... sie würden auch schon langen! Re: Regie - Guru Josh - 06.04.2005 frasdorf schrieb:Meinungen? Ich bitte um Antworten. sehr richtig, eine schwierige, aber nicht unmögliche aufgabe. schwierig alleine schon wegen der unerhörten länge des zuyklus. wobei man solche "fehlleistungen" wie den band susannah ( der ja für die eigentliche entwicklung der story wenig bis garnichts bringt) getrost unter den tisch fallen lassen kann. womöglich eignet sich der turm-zyklus sogar noch besser zur verfilmung, wie viele andere kingbücher. der großteil der geschichten von king lebt von der atmosphäre, von den vorstellungen der leser, die man naturgemäß nur schlecht in filmen umsetzten kann. beim turm steht aber die suche nach etwas höherem im mittelpunkt. dazu kommt noch, daß die szenen im weitaus überwiegendem teil in welten spielen, die ohne große comp.-animationen oder bauten zu erschaffen sind (anders wie z.b. die welten in starwars oder in der ringtrilogie) der turmzyklus spielt überwiegend in einer art westernwelt und in der heutigen zeit der usa ( damit meine ich durchaus auch die zeit um 1970 usw) von daher dürfte nicht übermäßig viel budget in die erschaffung von welten als hintergrund für die handlung aufgebracht werden. alles in allem denke ich, ein nach heutigen maßstäben durchaus realistisches projekt. ich jedenfalls wäre gespannt, rolands welt und geschichte auch in bewegten bildern sehen zu können! - Aeris - 06.04.2005 @Guru Josh: Joa, ich glaub auch, dass von den Studios her nicht so viel Comp-Animation nötig wäre, jedenfalls nicht so viel. Aber dafür gibt es auch wieder viele Gestalten, die man neu erschaffen müsste, digital nämlich. Die langsamen Mutanten zB, Shardik, Monsterhummer (Dod-a-choc?), Blaine, die verkommenen Monster im wüsten Land, naja, genug halt! Ich fänds auch ECHT genial, wenn man DT verfilmen würde, aber das ist für mich leider höchst unwahrscheinlich!!! ![]() - Guru Josh - 06.04.2005 @aeris noch ist ja die messe nicht gelesen... ich denke, daß king in den nächsten jahren sicherlich nichts über eine verfilmung wissen will, da sich bei ihm in letzter zeit schon ermüdungserscheinungen ( im hinblick auf den turmzyklus ) bemerkbar gemacht haben. wahrscheinlich hat er erstmal die schnautze voll, denn es würde ja nochmal riesige anstrengungen bedeuten, den stoff filmkompatiebel zu machen. aber grade solche projekte wie die ringtrilogie oder star wars beweisen doch, daß es in heutiger zeit möglich ist. wie überhaupt ja george lucas ein blendendes beispiel dafür ist, wie wertvoll ein langer atem sein kann. die ersten starwars gedanken beschäftigten ihn ja schon in den 60er jahren. vom ersten federstrich bis zur (vermutlich) letzten klappe der starwars saga sind also gut und gerne 38 jahre ins land gegangen. ich will wahrlich nicht beschreien, daß es mit dem turm auch so lange dauern muß, doch ich denke, daß wir vielleicht mal die nächsten 5 jahre abwarten sollten, um realistische prognosen um ein für und wider einer turmverfilmung treffen zu können. - Derry - 06.04.2005 Über eine Verfilmung würde ich mich theoretisch schon freuen und ich denke das es von heutigen Standart auch machbar wäre. Aber ich denke auch das sich niemand auf so ein Mamutprojekt einlassen würde. Zumal wäre ja da die Frage, ob es sich für die Studios, Produzenten etc. lohnen würde. Ich glaube nicht das es so ein Millionenpublikum wie HdR ansprechen würde. Da müßte die Werbung schon sehr gut laufen. - DerNeuling - 06.04.2005 das man den dunklen turm verfilmen KANN bestreite ich nicht, ich bin sogar davon überzeugt das man es kann, es bleibt (meiner meinung) nach trotzdem unmöglich weil wenn man die wirtschaftlichkeit mitrechnet wird niemals seinen kopf für einen film hinhalten bei dem man nicht weiß ob er erfolgh verspricht, und die kosten für so einen film wären unvorstellbar (davon ausgehend das er "buchtreu" ist), stellt euch doch mal vor wie viele ihn sehen müssten um das defizit auszugleichen meiner meinung nach wird es keine BUCHTREUE version einer verfilmung geben - Aeris - 06.04.2005 Derry schrieb:Über eine Verfilmung würde ich mich theoretisch schon freuen und ich denke das es von heutigen Standart auch machbar wäre. Aber ich denke auch das sich niemand auf so ein Mamutprojekt einlassen würde. Zumal wäre ja da die Frage, ob es sich für die Studios, Produzenten etc. lohnen würde. Ich glaube nicht das es so ein Millionenpublikum wie HdR ansprechen würde. Da müßte die Werbung schon sehr gut laufen.Genau. ![]() - Guru Josh - 07.04.2005 Derry schrieb:Aber ich denke auch das sich niemand auf so ein Mamutprojekt einlassen würde. Zumal wäre ja da die Frage, ob es sich für die Studios, Produzenten etc. lohnen würde. . das sind ja schließlich genau die vorbehalte, mit denen jackson auch über viele jahre zu kämpfen hatte. der erfolg gab ihm aber recht, und zwar auf ganzer linie. ohne visionen lassen sich schwierige projekte halt nicht umsetzen. ich will jedoch auch nicht verhelen, daß es in der heutigen zeit überaus knapper kassen, nicht die beste idee wäre, ein solches mamutprojekt anzustoßen. mittelfristig aber könnte das alles schon wieder ganz anders aussehen. davon abgesehen schmeckt king augenblicklich die vorstellung einer verfilmung eh nicht, wie ich denke. also, wie schon gesagt, kommt zeit, kommt rat. es gibt genug beispiele die zeigen, was möglich ist ( nicht nur technisch, sondern auch dramaturgisch und finanztechnisch) - Guru Josh - 07.04.2005 DerNeuling schrieb:das man den dunklen turm verfilmen KANN bestreite ich nicht, ich bin sogar davon überzeugt das man es kann, es bleibt (meiner meinung) nach trotzdem unmöglich weil wenn man die wirtschaftlichkeit mitrechnet wird niemals seinen kopf für einen film hinhalten bei dem man nicht weiß ob er erfolgh verspricht, und die kosten für so einen film wären unvorstellbar (davon ausgehend das er "buchtreu" ist), stellt euch doch mal vor wie viele ihn sehen müssten um das defizit auszugleichen ich bitte dabei zu bedenken, daß der turm, anders wie die ringtrilogie nicht als UNVERFILMBAR gilt. das kann man heute schon mit fug und recht behaupten. seit den 50ger jahren gab es nämlich auch schon überlegungen, die ringe zu verfilmen. und seit dieser zeit war man sich auch darüber einig, daß das niemal gelingen könnte. ( in einem rahmen, der dem geist des buches nahe kommt meine ich) anderes, von mir gerne genommenes beispiel ist kollege lucas. der trug seine vorstellungen auch jahrelang mit sich rum, und mußte schlußendlich seine eigene industrie, infrastruktur und gänzlich neue filmtechniken "erfinden" um seine ideen umzusetzen. ( ich denke hier im besonderen an die gründung der firma ILM, vorläufer der heutigen digitalen animationsstudios) und das alles in einer zeit, in der das sifi-genre mehr als nur tot war, genau genommen sogar mehr als mausetot. kein filstudio war bereit, auch nur einen müden hella in einen "raumschiffilm" zu investieren. das ergebnis kennen wir alle, nämlich den bis vor kurzem weltweit erfolgreichsten film aller zeiten und begründer ganzer innovativer filmwirtschaftszweige. zum abschluß vielleicht doch noch ein oder zwei zahlen ( ohne langweilen zu wollen): da gab es 1998, oder 1999 mal eine interessante statistische erhebung in sachen populärliteratur mit dem ergebnis, daß (eltweit gesehen) ein gewisser nordamerikanischer schriftsteller innerhalb eines def. zeitrahmens ( ich meine, daß war auf drei jahre angelegt) mehr leser erreicht, als die folgenden sieben schriftsteller ZUSAMMEN. mit anderen worten lesen king in drei jahren mehr leute, als sieben andere typen zusammen. ich denke also schon, daß genügend potential (an zusschauern ) vorhanden wäre, um aus einem eventuellen film kein himmelfahrtskommando zu machen. - Guru Josh - 07.04.2005 Aeris schrieb:DER TURM???? Hmmm.... erzählt ihr mal, wie viel Leute gibts in eurem Umfeld, die den Turm kennen???ß Bei mir nur eine einzige, meine Schwester, sonst niemand... ergo befürchte ich, dass es auch sonst nicht genug DT-Fans gibt. *heul* Oder überzeugt mich davon, dass ich falsch liege! bitte vergiß dabei nicht, daß deutschland für die filmproduktionen nicht der nabel der welt ist. ich will damit sagen, daß man bei solchen projekten global denken muß, und nicht nur das einspielergebnis eines landes im auge hat. in einem anderen posting hab ich schon diese statistische erhebung erwähnt, die in diesem zusammenhang von interesse ist. und in den usa ( dem wichtigsten filmmarkt der welt) ist king ein literarisches schwergewicht. man darf halt nur nicht den fehler machen, ALLES von king zu verfilmen und die leute damit zu überschwemmen. daß stumpft mit der zeit natürlich ab. man muß sich also auf außergewöhnliches konzentrieren, nicht schon wieder einen banale horrorverfilmung nach der anderen, dann kommen auch so cineastische perlen wie "the green mile", "stand by me" oder "die gefangenen" dabei raus. einen film, wie "der turm" gab es in der form meineswissen noch nicht. und genau darin liegt die chance, mittelfristig gesehen. - Schnie - 07.04.2005 Diskussionen über die Schauspieler einer möglichen Verfilimung bitte in dem bereits bestehenden Thread führen: http://www.stephen-king.de/kingforum/vi ... &start=285 Schnie ![]() Verfilmung von DT - Freyjar - 29.04.2005 Hi, was haltet ihr von einer Verfilmung? Ich finde es nicht so gut, der Film würde bestimmt nicht gut werden und Leute die den sich anschauen denken dann sicherlich was ist das für ein Sch...! Von daher selber lesen und seinen Gefühlen freien Lauf lassen... Lange Tage und angenehme Nächte... Gruß AnnieWSie - Goldjunge - 27.05.2005 Einen Vergleich zu Star Wars halte ich in diesem Zusammenhang für völlig fehl am Platze. Wer diesen Vergleich bemüht, hat die Kernfrage nicht verstanden. Zu Star Wars existierte zu keinem Zeitpunkt eine Romanvorlage. Star Wars war von Anfang an ein Filmprojekt. Star Wars basiert auf Drehbüchern. Beim dunklen Turm sieht das bekanntermaßen völlig anders aus. Und genau das ist das Problem. Ich halte den Turm für nicht filmbar! Das hat unendlich viele Gründe. Die Turmgeschichte ist eine Ureigene seltsame Stephen King Geschichte. In meinen Augen könnte nur ER die Drehbücher schreiben - und damit würde sich Mr. King weit überfordert fühlen!!! Jeder andere, der versucht, ein Drehbuch zu schreiben, würde dem Stoff nicht gerecht werden. Jeder andere würde diese komplexe Geschichte prägen und verfälschen. Das was dem Turm so eigen ist, würde schonmal verlohren gehen - wenn man es denn verfilmen könnte. Ein weiterer Punkt ist, dass ich gar keine Verfilmung möchte. Mitwelt ist in meinem Kopf. Teils nur Skizzenartig vorhanden und teils auch sehr real. Ich möchte den Turm an sich im Film schon gar nicht sehen, weil das Bild, was man dann im Film geliefert kriegt, die Bilder im Kopf verdrängt. Bei Herr der Ringe ist das einigermaßen gelungen, aber Herr der Ringe war auch leichter verfilmbar als der Turm. - Pennywize_666 - 27.05.2005 OH NEIN :!: Nicht schon wieder einen Sch ... ('tschuldigung) schlechten Film über einen guten Roman . DAS FUNKTIONIERT NICHT :!: :!: Was ja schon mehrmals bewiesen wurde. Einzige Ausnahme (Herr der Ringe - Triologie). Selbst die Harry-Potter Verfilmungen sind nicht wirklich gelungen. Also große Bitte. Hände weg von diesem Material ![]() Danke Ralf |