![]() |
Hört King auf ? (Rente) - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Hört King auf ? (Rente) (/showthread.php?tid=108) |
- Cujo - 27.09.2003 AxlRose schrieb:jein King soll weitermachen.... muss ja nicht alle 3 Monate was neues geben. »Christine« und »der Buick« haben für mich nicht viel gemeinsam, sind ganz unterschiedliche Stories und auch ganz anders aufgezogen. - AxlRose - 28.09.2003 OK lassen wir christine und buick weg.was ist dann mit "die verurteilten" und "green mile"?hab auch noch nicht beide gelesen,aber die story gleicht sich irgendwie(verurteilter,gefängnis,unschuldig).soll ich wirklich BEIDE mal lesen? - Friend567 - 28.09.2003 Mein Tipp Axl: Lies einfach alles und entscheide dann ![]() - Cujo - 28.09.2003 AxlRose schrieb:OK lassen wir christine und buick weg.was ist dann mit "die verurteilten" und "green mile"?hab auch noch nicht beide gelesen,aber die story gleicht sich irgendwie(verurteilter,gefängnis,unschuldig).soll ich wirklich BEIDE mal lesen? »die Verurteilten« und »the green mile« sind auch 2 gänzlich untertschiedliche Romane.... Hast Du überhaupt schon was von King gelesen??? :?: :roll: - Gio - 28.09.2003 *lach* mal ehrlich, du hast die ganzen Bücher noch nicht gelesen und sagst trotzdem, dass er sich wiederholt? :mrgreen: Nee... Soo leicht ist ein Buch nicht zu durchschauen, nur weil es viel mit "Gefängnis" oder "Auto" oder "Freundschaft" zu tun hat ![]() - das Teufelchen - 29.09.2003 King sollte auf jeden Fall weiter machen! Der dunkle Turm muss auf jeden Fall vollendet werden!!! Außerdem ist er ein Schreib-Junky! Er kann gar nciht anders! ![]() - Zuckeronkel - 29.09.2003 Nun ja, King hat schon seine bestimmten Stammthemen, die sich wie ein roter Faden durch sämtliche Bücher und Kurzgeschichten ziehen. Das interessante dabei ist, das er sie in den vergangenen Jahren versucht, alle, wírklich alle miteinander zu verknüpfen; er schafft sich so sein eigenes king'sches Universum, was bestimmt kein leichtes Unterfangen ist. Aber es ist sehr interessant zu verfolgen. Quallitativen Schwankungen sind und wahren seine Geschichten und Romane immer ausgesetzt. Das war schon von Beginn an so. (ist bei anderen Autoren aber auch nicht anders !) Sein 'Opus Magnum' (Hauptwerk) hat er meines Erachtens Mitte der 80er mit "ES" ohnehin schon geschrieben. Sein sekundäres Werk, der "Dark Tower" - Zyklus, wird nun, frisch überarbeitet, auch bald seiner Vollendung entgegengehen. Ich denke trotzdem, das in den kommenden Jahren noch die ein oder andere Überaschung auf uns treue Leser wartet. Natürlich wecken "Dreamcatcher", "Der Buick" und einige Kurzgeschichten der letzten Zeit schon einige Deja Vue's in einem; aber jeder Künstler, egal in welchem Medium er arbeitet, wiederhohlt oder zitiert sich ein um's andere mal selbst. Das ist bei der Malerei, bei der Musik, beim Film, dem Theater und letztendlich in der Literatur so. Alle großen Schriftsteller haben sich innerhalb ihres eigenen Stils immer mit den gleichen Themen auseinandergesetzt. Es ist ihr innerer Drang der sie dazu treibt, den Dingen freien Lauf zu lassen, die sie beschäftigen, und sie auf Papier zu bringen. Was ich an King unter anderen Aspekten so spannend finde, ist, das er für neue Möglichkeiten seine Geschichten in Umlauf zu bringen immer wach, aufgeschlossen und steht's neugierig geblieben ist. Er experimentiert(e) in sämtlichen Medien und deren Ausdrucksformen, wie Gedichten, Essays, Kolumnen,Kritiken, Kurzgeschichten, Romanen, Sachbüchern, Drehbüchern, Theater - Inszenierungen, Hörspielen & Hörbüchern, Schauspielerei, Film- & Fernsehproduktion sowie Regie, dem Internet, der CD - Rom, der DVD und letztendlich dem Songwriting und deren musikalischer Umsetzung. Es macht gar nichts, das er bei dem ein oder anderen Unterfangen gescheitert ist oder sich als schlecht oder nur mittelmäßig im Vergleich zu seiner schriftstellerischen Tätigkeit herausgestellt hat. Wichtig ist, er hat(te) den Mut und die Chuzpe es zu wagen und sein Herzblut hineingelegt. Und das ist weitaus mehr als man von vielen anderen so genannten Künstlern behaupten kann. Zuck. ![]() - Coco - 29.09.2003 Chuzpe???? Könntest Du das Wort, für Nichteingeweihte übersetzen??? - Fänger - 29.09.2003 Coco schrieb:Chuzpe???? Könntest Du das Wort, für Nichteingeweihte übersetzen??? Unverschämtheit, Frechheit, Wagemut. Ich finde, ein klasse Wort. Gefällt mir richtig gut. ![]() - Mike1978 - 30.09.2003 Hi, King ist m.M. nach "ruhiger" geworden in seinen Geschichten. Was er einem in seinen früheren Werken (Shining, ES, FDK) gnadenlos und schonungslos vor Augen geführt hat und detailiert geschildert hat, wird jetzt nur noch angedeutet. Ich würde sagen, er ist nicht mehr so "grausam", er versucht anspruchsvoller zu schreiben und den Horror nicht mit dem Holzhammer, sondern sanft herbeizuführen. Das konnte man schon bei SARA beobachten. Vielleicht täusche ich mich, aber das ist mein Eindruck, auch nach "Im Kabinett des Todes". Oder Atlantis... Wobei ich auch sagen muss, dass er sicherlich oft von sich selbst kopiert. Meiner Meinung nach sind "Sturm des Jahrhunderts" und "In einer kleinen Stadt" aus dem selben Stück Holz geschnitzt. Aber solange er von sich selbst kopiert, ist das nicht weiter schlimm ;-) Aber aufhören? Nein, bloß nicht. Wenn King aufhört, wen haben wir dann noch? Koontz? Bitte nicht! Saul? Nein, bloß nicht! Barker wäre dann noch der einzige Lichtblick, aber nicht jeder kann mit seiner Art etwas anfangen. Andere Horror-Autoren haben es in Deutschland schwer. Von Hohlbein will ich gar nicht sprechen *graus* Gruß Mike - Ginny-Rose_Carter - 30.09.2003 Mike1978 schrieb:Hi,Da wäre dann aber "Regulator" eine Ausnahme. Obwohl - ist ja von Bachmann, nicht von KIng. ;-) - sunny_tini - 05.10.2003 Also, ich muss mich dem Zuckeronkel voll und ganz anschließen, der schrieb: Nun ja, King hat schon seine bestimmten Stammthemen, die sich wie ein roter Faden durch sämtliche Bücher und Kurzgeschichten ziehen. Das interessante dabei ist, das er sie in den vergangenen Jahren versucht, alle, wírklich alle miteinander zu verknüpfen; er schafft sich so sein eigenes king'sches Universum, was bestimmt kein leichtes Unterfangen ist. Aber es ist sehr interessant zu verfolgen. vor allem was das king'sche universum betrifft......alles fließt ineinander und an allem anfang oder ende....oder aber im mittelpunkt dieses universums steht der dunkle turm! (jedenfalls für mich) mit ihm udn in ihm verknüpfen sich alle anderen welten. ich hab mich bereits in diesem universum verloren udn möchte nicht mehr heraus, denn ich mag bisher jedes buch von king, da jedes auf seine art etwas besonderes hat. klar es gibt immer unterschiede, das eine ist besser, dass andere schlechter, aber man kann nie sagen, dass ein buch völliger blödsinn war! king sollte auf keinen fall aufhören zu schreiben....denn dann würde ja das universum aufhören zu existieren, oder?! in dem sinne.....sunny - Grishnak - 05.10.2003 Ich finde auch das Meister King noch weiterschreiben sollte, schon allein wegen der DT Sage, von der ich glaub jeder hier wissen will wie sie mal endet!!! ![]() Es wäre wirklich schade wenn er aus gesundheitlichen Gründen sein Schriftstellerdasein aufgeben müsste. ![]() Mfg D!!! ![]() - Gio - 05.10.2003 Die ist schon fertig geschrieben ![]() - samIamsad - 05.10.2003 Eben. Und deshalb gäbe es wohl keinen passenderen Moment als diesen. |