![]() |
Lieblings (Nicht King) Filme - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Nicht-King-Filme (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=19) +--- Thema: Lieblings (Nicht King) Filme (/showthread.php?tid=349) |
- Melodiker - 03.11.2002 Es gibt so viele tolle Filme,das es für mich schwer wird einige hervorzuheben,aber ich versuche es trotzdem mal. Als da wären: Alien 1-4 The Abyss Star Trek (alle Kinofilme) Odyssee im Weltraum Star Wars (nicht die beiden neuen) Gladiator Braveheart Das Schweigen der Lämmer, Herr der Ringe und so weiter....... ![]() ![]() ![]() ![]() Lieblingsfilme und was sie mir bedeuten - FELENZI - 06.11.2002 Ich weiß so einen Thread gibbets schon doch ich will mehr von euch wissen nicht nur Lieblingsfilm nein auch noch wieso sie so besonders gut sind, was sie ausmachen, und was euch fasziniert oder vielleicht sogar zum schreiben animiert, ob ihr eher auf diese Popcorn Filme steht, ehe die grusseligen, die Psychologisch Wertvollen oder die Anspruchsvollen. Fangt an bin sehr gespannt welche Filme da stehen werden. Vanilla Sky: Das Thema an sich, sehr gut gespielt von den Schauspielern, und faszinierend spannend, ein gut gelungener Trip in eine unechte Wirklichkeit. Magnolia: Die einzelnen Geschichten die sich in ein großes Ganzes fügen, ohne banale Emotionen aufzubauen, prickelnd, spannend zu gleich. Es folgen noch mehr meiner Filme habe nur keine Zeit gerade weil ich gleich zur Arbeit muss (Schei?? Spätschicht na ja) hoffe ihr schreibt mehr CU 8) - Gwenhwyfar - 06.11.2002 Mhm, also Filme allgemein..denn mal los. ![]() Ich mag viele Sorten von Filmen, das reicht über Stummfilme, alte Hollywood-Schinken, Filme des Realismus, Künstlerfilme, Experimente bis zu heutigen Independet-Werken. Zu den großen Hollywoodfilmen von heute habe ich ein gespaltenes Verhältnis. Einmal sind viele dazu gemacht, daß eine große Menge von Leuten sie sieht, dafür wird das Geld massenweise ausgegeben, aber es bedeutet ebenfalls, daß der Massengeschmack getroffen werden muß, was Individualität tötet und Experimentierfreudigkeit. Andererseits ist durch die große Geldmenge, welche zur Verfühung steht, viel mehr möglich und machbar - deshalb sage ich ja nicht, daß grundsätzlich alles schlecht ist, was aus Hollywood kommt. Mhm, mein Lieblingsregisseur ist David Lynch, ich mag die Bilder in seinen Filmen; die "unlogischen" Geschichten, immer am Rande des Abgrundes; die passende Musik, welche er einsetzt. Und die Schauspieler, die alle gestört oder geheimnisvoll wirken in den meisten seiner Filme, mit der Aussage; alles wirkt nur ruhig und in Ordnung, dahinter lauert das Böse, das Grauen. Selbstverständlich hat er auch andere Arbeiten, wie "Straight Story", der durch wunderschöne Bilder und Landschaften besticht, ebenso wie seine Geschichte, die trotz allem Magie besitzt...oder "Der Elefantenmensch", auch sehr traurig-schön. Ebenfalls mag ich viele Polanski-Filme, besonders "Der Mieter" - mit wenigen Mitteln große Spannung erzeugt. Einfach nur gruselig der Film...oder "Rosemarys Baby". Und von den alten Hollywoodfilmen liebe ich "Die Frauen" - ein Film, in dem es sich nur um Männer und Sticheleien wegen der Männer unter Frauen dreht - ohne einen einzigen Mann im Film. ![]() Auch sehr schön: "Stolz und Vorurteil" nach Jane Austen mit Laurence Olivier und Greer Garson, die beiden spielen einfach toll den stolzen Mr Darcy und die mit Vorurteilen behaftete Elizabeth. Die Nebenfiguren wurden ebenfalls sehr schrullig und liebevoll gestaltet - das ist eine Sache, die ich sehr gerne an alten Verfilmungen mag: Kaum Schablonen oder leblose Randgestalten im Hintergrund. - Ginny-Rose_Carter - 06.11.2002 Mhm, Felenzi, aber steht so etwas nicht auch schon im anderen Thread? Ich und die meisten anderen haben da ja auch nicht nur einfach aufgelistet welche Machwerke uns gefallen sondern auch teilweise detaillerte Begründungen geliefert und darüber diskutiert welche Filme gut sind und welche weniger ... auch über Filme im allgemeinen ... ... aber bitte, der andere Thread ist eh schon so viele Seiten lang, vielleicht ists sinnvoll eine neuen zu eröffnen. Ich guck aber erstmal was ich da alles geschrieben hab, sonst wiederhole ich mich hier nur. - Gwenhwyfar - 07.11.2002 Der Thread hieß vorher "Filme" und Zitat:auch nochso ein Thema gab es noch nicht, jedenfalls nicht genau - unter "Lieblingsfilme" zählen viele nur auf, ebenso unter "Lieblingsregisseure". Macht doch nichts, wenn es sich ein wenig überschneidet. ![]() - Glue Boy - 07.11.2002 Aaaalso, hier betreten wir ein weites Feld... Zunächst mal mag ich Filme aller Zeitalter und bin auch genremäßig nicht festgelegt. Ich liebe gute amerikanische Komödien, vom Stummfilm und Slapstick (Buster Keaton, Laurel & Hardy, Charlie Chaplin, Marx Brothers) über die Nachkriegszeit (Billy Wilder!) bis zur Neuzeit (ZAZ, Farelly Brothers). Fast nichts ist mir lieber als ein Film, der mich zum Lachen bringt. Hier darf ich natürlich Monty Python nicht vergessen, und aus Deutschland den Meilenstein "Schtonk!" Ach je, ich liebe so viele Filme: von Kubrick, Lynch, Fincher, Amiel, aber ich gestehe auch meine Liebe zum Popcorn: SW Episode 2 habe ich im Kino ohne Scham genossen. Außerdem zerreiße ich mich in Vorfreude auf The Two Towers... Aber mein absoluter Lieblingsfilm bleibt "Brazil" von Terry Gilliam. Der wird oft im Fernsehen gezeigt, aber wer immer die Chance hat, sollte sich den Film im Kino ansehen. Ich war damals (1985) in einer der ersten Aufführungen, ohne zu wissen, was mich erwartet, und damals war ich sicher: Dieser Film hat dein Leben verändert. Damals war ich nur erschlagen von der Bilderwucht und dem verstörenden Ende - heute schätze ich den oberfiesen Humor in "Brazil". Auch Gilliams Filme "Time Bandits", "The Fisher King", "12 Monkeys" und "Fear and Loathing in Las Vegas" sind Meisterwerke. Schade, dass Gilliam inzwischen offenbar von Hollywood kaltgestellt wurde. Ist wohl ein zu eigenbrötlerischer Kauz für die großen Bosse... ![]() - Gwenhwyfar - 07.11.2002 Oh ja, Terry-Gilliam-Filme. ![]() "Brazil" ist auch so ein Klassiker im Uni-Kino...der lehnt sich doch an Orwells "1984" an, oder? Zu dem Film fällt mir als erstes ein: verstörend-schöne und grausame Bilder. (Und die Musik von Kate Bush. ![]() Mein Gilliam-Favourite ist "12 Monkeys". Erst einmal die ganzen "Erfolgsregeln", welche gebrochen werden: Action-Held Bruce Wills sabbert und stolpert durch die Handlung; Schönling Brad Pitt stellt einen hyperaktiven Irren mit Glubschaugen da; es gibt keine beruhigende Liebesgeschichte, nur einen verzweifelten Kuß, mehr nicht; der gesamte Film ist in sich logisch, dennoch mit offenem Ende und nicht wirklich klärendem Aha-Effekt --- all das klingt nach einem Werk, welches niemals eine breite Masse von Zuschauern ansprechen würde...und doch tat es dies. Hach, ich liebe die Stelle, wenn Willis mit Stowe im Auto "What a wonderful world" von Louis Armstrong hört, eine der wenigen Stellen im Film, die kurzzeitig den apokalyptischen Rest vergessen lassen. - Glue Boy - 11.11.2002 @Gwen Schön, dass du Gilliams Filme magst! ![]() Aber eine Frage: Wieso Kate Bush??? ![]() ![]() Aber sonst hast du recht: verstörend schöne, aber auch grausame Bilder... Abteilung Skurriles: Als ich den Film zum ersten Mal sah, las ich im Abspann "Robert de Niro" - und dachte "WIE BITTE? DER HAT DA AUCH GESPIELT? WEN DENN???" Tja, wohl nur Gilliam würde einem der größten Superstars fast einen ganzen Film lang eine Sturmhaube aufsetzen, oder? ![]() - Gwenhwyfar - 11.11.2002 Nene, ich hab den Soundtrack zu "Brazil", Kate Bush singt diesen Evergreen auch und ihre Version hat sich bei mir am meisten eingeprägt. Hier ist die Songliste: 1. Central Services/The Office performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:41 2. Sam Lowry's 1st Dream/Brazil performed by Kate Bush / National Philharmonic Orchestra Of... - 2:10 3. Ducts performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 0:42 4. Waiting for Daddy/Sam Lowry's Wetter Dream performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 3:00 5. Truck Drive performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:15 6. Restaurant (You've Got to Say the Number) performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:34 7. Mr. Helpmann performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:14 8. The Elevator performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 0:45 9. Jill Brazil/Power Station performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 2:07 10. Party performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:03 11. Ducting Dream performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:53 12. Brazil-Geoff Muldaur performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 3:26 13. Days and Nights in Kyoto/The Party (Pt. 2) performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:18 14. The Morning After performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:46 15. Escape? performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:03 16. The Battle performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 4:30 17. Hary Tuttle "A Man Consumed by Paperwork" performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:50 18. Mothers Funeral/Forces of Darkness performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 1:44 19. Escape! No Escape! performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 2:26 20. Bachianos Brazil Samba performed by National Philharmonic Orchestra Of... - 2:51 ![]() - Gwenhwyfar - 09.12.2002 So, nach langer Filmnacht...*gähn* Vince, hab Hausaufgaben gemacht und "Snatch" gesehen. ![]() Aaaaalso, erstmal - nö, Brad Pitt ist am besten bis jetzt in "Fight Club" und "12 Monkeys", das konnte er nicht toppen in diesem Film als Nuschel-Zigeuner. Ansich ist "Snatch" ein guter Film, aber wenn man ebenfalls von Guy Ritchie "Bube, Dame, König, Gras" kennt, reagiert man fast die ganze Zeit über so -> :aehm denn er zitiert ausschließlich seinen anderen Film. Aus Gras wird ein Diamant, aus Pokern Boxen, aus "Nick der Grieche" wird "Boris der Russe" etc. - schade, sogar die selben Kameraeinstellungen und unendlich viele Pulp-Fiction-Zitate sowie gleicher Umgang mit Musik. Mhm, mir gefällt "Bube, Dame, König, Gras" besser. ![]() So, was hab ich noch gesehen? "Das Experiment" - endlich mal wieder ein deutscher Ausnahmefilm. ![]() Und ein kleiner Geiheimtipp: Sehr süß, witzig und halt typisch englisch "Grasgeflüster"... Eine Witwe beginnt nach dem Tod ihres Mannes, der ihr gesamtes Geld verspekuliert hat, Hanf zu züchten, um ihr Haus zu behalten. Ansehen. :mrgreen: - MisterQ - 09.12.2002 Grasgeflüster fand ich unglaublich langweilig und schlecht... Vielleicht nur was für Frauen, dafür ist Snatch meiner Meinung nach ein geiler Film. ![]() - Gio - 09.12.2002 also, mir gefiehl grasgefllüster... - Gwenhwyfar - 09.12.2002 Ich weiß auch nicht, warum ein Film immer nur dann "cool" sein soll, wenn er wie ein Musikvideo gefilmt wurde...und ich finde wirklich nicht, daß "Grasgeflüster" eher Frauen ansprechen könnte... ![]() - MisterQ - 09.12.2002 Das war eigentlich nur ein Schuss ins Blaue, weil keiner meiner Freunde diesen Film auch nur etwas lustig fand! Wir haben dann 10 Minuten vor Ende alle zusammen beschlossen, uns lieber durch's TV_Programm zu zappen, die richtige Stimmung hatten wir schließlich. :blatt: Und mir ist es eigentlich Latte, wie der Film gefilmt wurde, denke darauf kommt es nun wirklich absolut nicht an. Mir fällt gerade das absolut geilste Filmduo ein, die es je gab: Bud Spencer und Terence Hill, jeder ihrer Filme ist Kunst! ![]() ![]() - Darkness - 10.12.2002 Spencer und Hill...nun ja...die fand ich mit 10 toll...jetzt sind die doch eher laaaangweilig!! Grasgeflüster fand ich auch nicht so toll...as aber daran liegen mag, dass ich mir mehr davon versprochen hab! Natural Born Killers ist genial!!!Typisch Oliver Stone...der Mann hat´s echt drauf! |