Das deutsche Stephen King Forum
The Stand - Das Letzte Gefecht - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Filmdiskussionen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Thema: The Stand - Das Letzte Gefecht (/showthread.php?tid=179)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


- Morik - 19.07.2004

Hm was meinst du damit? Das der Film nicht im Kino lief?


- Wanderer - 19.07.2004

Ich glaube er meint das für einen Kinofilm mehr geld zur verfügung gestanden hätte als für eine TV-Produktion.


- tuace - 19.07.2004

Der Film ist ja seinerzeit für das amerikanische Fernsehen als Mini-Serie produziert worden. Unter den Umständen betrachtet finde ich den Film auch gar nicht mal so schlecht. Nur: Die Thematik schreit doch förmlich nach einem Big Budget Movie, wodurch das Ausmaß der Seuche auch wirklich deutlich gemacht werden kann!!

So wie's ist sieht es einfach nur bemüht aus, finde ich. Einfach nicht GROSS genug... Cry


- eskommt - 19.08.2004

also ich find den fil wirklich gut, nur zu kurz. wenn man bedenkt das der herr der ringe kürzer ist und doppelt so lang ist find ich das bissal blöd, aber sonst is gut.
ach eins noch: die schauspielerinn von fran ist mies.


- torsten - 19.08.2004

Für mich schimmert bei The Stand an zu vielen Stellen halt durch, dass es schlicht und ergreifend ein TV-Movie war, und dementsprechend auch nur die finanziell begrenzten Mittel zu Verfügung hatte. Trotz guter Besetzung find ich den Film nur mittelprächtig.


- Linoge - 29.08.2004

Habe gerade auch zum ersten Mal den Film an einem Stück gesehen, und habe mich keine Sekunde gelangweilt! Eine solide TV-Produktion, die bis in die Nebenrollen (habe Kathy Bates auch erst aus der Schluss-Perspektive erkennen können) bestens besetzt war.

Auch King´s Rolle war sehr amüsant anzuschauen, wie er gelegentlich als Statist die Szenerie beobachtete, fast unsichtbar, wie in der Begrüßungsszene mit Mutter Abigail, oder wie er in seiner letzten Szene seinen Charaktere gratulieren und sie umarmen durfte. Was muß das für ein Gefühl für einen Autor sein, seine Figuren in Aktion erleben zu dürfen. Hat mich an ein bestimmtes Buch
erinnert! Wink

Habe noch eine Frage zu Flaggs Jeans-Jacke:

Wurde die auch so mit all ihren Stickern in der Buchvorlage beschrieben?
Kann mich leider nicht mehr daran erinnern, wäre aber sicherlich interessant zu erfahren.


- Beverly-Marsh - 29.08.2004

also ich meine die wurde im buch auch so beschrieben und das er auch jede menge flyer hatte


- Morik - 29.08.2004

Es wurde oefter im Buch erwaehnt das Flagg 2 Buttons trägt, einen mit nem Smiley und einen mit der Aufschrift "Heute Schwein, morgen Schinken" (oder so aenlich Tongue )


- RolandDeschain - 07.01.2005

Also ich meine auch dass es zwei Buttons waren. Der eine auf jeden Fall ein Confusedweet

und der andere ... hmmm... weiß ich jetzt nicht, glaube mich aber an diesen Schwein - Spruch zu erinnern.

Der Schauspieler von Flagg war übrigens meiner Meinung nach einfach genial besetzt.

PS: mir ist erst bei der DVD - Version aufgefallen, was es mit diesem Spruch von wegen " Hi Loyd, nett dich kennen zu lernen - ich hoffe du rätst meinen Namen!" - "Was?" - "War nur ne Anspielung auf nen Klassiker!" auf sich hat.

Da muss man erstmal drauf kommen...

:mrgreen: :mrgreen:


- TimeGypsy - 07.01.2005

und was hats damit auf sich? kam mir bekannt vor, aber ich kam nicht drauf...


man, war ich vernarrt in Flagg :oops: (hab kurz danach ne Jeansjacke gekauft... und konnte dann in so nem Ramsch-Laden nicht widerstehen, mir nen Smiley-Button zu kaufen... Twisted )


Der Flagg und die Stones - RolandDeschain - 08.01.2005

tja, es ist so, dass Flagg auf die Roling Stones anspielt.


:mrgreen:

ist mir auch erst richtig aufgefallen, als ich das dazugehörige Lied gehört habe

Und zwar geht es um das Lied "Sympathy for the devil" (wie passend)

der text dazu geht :

"Please to meet you, I hope you guess my name!"

Also wörtlich übersetzt:

Nett dich kennenzulernen, ich hoffe zu errätst meinen Namen!

Hab mich immer gefragt, was dieser Spruch soll, nun weiß ich es endlich!

(das lied wird nämlich auch aus der Sicht des Teufels gesungen)

man lernt halt nie aus

Ich hoffe, ich konnte dir damit weiter helfen, du Flagg-Vernarrte

Twisted


- TimeGypsy - 08.01.2005

*lol* danke Twisted

mir ist grad erst wieder eingefallen, daß mir mal wer sagte, was Trash ständig von sich gibt, is auch von den Rolling Stones...


- RolandDeschain - 09.01.2005

Ehrlich?

Das wusste ich noch nicht! Welcher Spruch denn genau?


- M-O-N-D - 04.03.2005

Wen`s interressiert. Im Schlecker habe ich die komplette DVD für 7,99 entdeckt. Big Grin
Ist doch ein angenehmer Preis. Zumal sie bei Amazon immer noch 21,30 kostet.


Re: Länge der deutschen THE STAND-Verfilmung - McFly - 05.03.2005

LittleJanna schrieb:Also mein Video von The Stand dauert auch 346 min., hab aber im Internet gelesen, dass der Film in den USA 366 min. dauert.
Weiß jemand, wo man den ungekürzt herkriegen kann und was rausgeschnitten wurde??

Hallo und guten Abend,
die unterschiedlichen Laufzeiten haben mit der Fernsehnorm in den USA zu tun. Dies sorgt immer wieder für verwirrung bei Fragen über geschnitten und ungeschnitten. Die US Fernsehnorm ist NTSC und unsere hingegen ist PAL. Die Pal Auflösung läuft grob geschätzt 4% schneller als das Gegenstück aus den USA. Die ist durch die Darstellung der Halbbilder pro sekunde begründet. USA 24 Halbbilder und wir 25 Halbbilder pro Sekunde ( Kann mich aber auch täuschen mit den Zahlen). Fakt sind die 4%. In unserem fall kommen wir so auf knapp 351 Minuten. Wenn ich jetzt noch die Vor und abspänne der US Ausstrahlung die bei unseren DVD Release ja gekürzt wurden um nur einen Vor- und Abspann zu haben. kann es ungefähr mit 347 minuten hinkommen. Die Lauflängen im kino USA und D sind immer gleich weil es im Kino kein Unterschied gibt zwischen PAL und NTSC( nur mal so zur Info)

So nun zu eigentlichen. ich finde ebenfalls das THE STAND einer der besseren Verfilmungen eines King Romans ist. Klar jeder hat sich so seine Vorstellungen gemacht wie die Leute so aussehen. Nick Andros habe ich mir z.B. ganz anders vorgestellt. Wenn ich aber jetzt das Buch lese kann ich nur an Rob Lowe denken. am wenigsten zufrieden bin ich auch nach mehrmaligen ansehen mit dem Schauspieler des Harold Lauder. Das liegt weniger an den Fähigkeiten des Schauspieler, sondern eher an der Wahl des selbigen. Ich habe mir den anders vorgestellt. Viel ekliger und klischeebeladener. Alleine die Vorstellung wie er Fran mit Cowboystiefeln besucht usw.

Halte auch eine Neuverfilmung für nicht nötig, denn die Mini ist gut wie sie ist. Aber ist halt nur meine bescheidene Meinung.

so das war aber viel für den ersten Beitrag
MfG McFly