![]() |
DT vs. Herr der Ringe u.a. - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: DT vs. Herr der Ringe u.a. (/showthread.php?tid=67) |
- Goldjunge - 15.06.2005 Ich finde den Turm ähnlich groß angelegt wie das Glaglockenspiel von Herman Hesse. - Aeris - 15.06.2005 Also aus der Schule kennt man ja auch viele Bücher, welche nach dem altdeutschen Prinzip geschrieben sind und absolute hochwertige Klassiker sein sollen.... Also BITTE!!! Der Schimmelreiter war lahm, Pole Poppenspäler ebenfalls, den Hauptmann von Köpenick fand ich auch nicht so doll, und die RICHTIG guten Bücher liest man meistens eh zu Hause...! Solche alten Bücher sind meistens einfach langweilig... hab nur 2 Ausnahmen kennengelernt: 1. Effie Briest, 2. Frühlings Erwachen. Sonst alles lahm. Es ist schon so richtig, wie Goldjunge es gesagt hat: Man kanns immer nur bis dorthin sagen, bis wohin man gelesen hat, für alle Ewigkeit ein Buch als allerbestes zu titulieren, ist Unsinn. Trotzdem ist Der Dunkle Turm das BESTE Buch, das ich bislang gelesen habe! Besser als Herr der Ringe! - Goldjunge - 16.06.2005 Besser als Herr der Ringe auf jeden Fall! Besser als Dune (um einen anderen großen Zyklus zu nennen)? Keine Ahnung. Ich habe Dune nie ganz zu Ende gelesen, da ich mich ab dem vierten Buch leicht überfordert fühlte. Aber es gibt wohl Klassiker, bei denen es nicht auf einen Vergleich zum Turm hinsichtlich der Qualität der Geschichte und des litararischen Werttes ankommen lassen möchte. Es gibt viele Bücher, nach denen ich spontan gesagt habe, dass sie das beste waren, was ich je gelesen habe. Nur ein paar Beispiele: Hermann Hesse, Glasperlenspiel, Steppenwolf Orwell: 1984 Huxley: Schöne neue Welt, Goethe: Faust 1 und das sind (bis auf das Glasperlenspiel natürlich) z. B. auch Bücher, die viel in den Schulen gelesen werden - Gomez - 21.06.2005 Der Hype um HdR kam glaub ich auch einige Jahre (Jahrzehnte) nachdem es veröffentlicht wurde. - kuste - 21.06.2005 Aeris schrieb:Aber damit wars das dann auch mit Leuten, die DT kennen! Ich nehme mal an, weil die einzelnen Bände sehr unscheinbar aufgemacht sind. Mein erster Kontakt mit DT war auch eher nüchtern. Ich stand am 1. Weihnachtsfeiertag in der Bahnhofsbuchhandlung und habe mir für die Feiertage etws zu lesen gesucht. Und scharz, drei, tot und glas sind mir zwar ins Auge gesprungen ich dachte aber erst, es seien vielleicht wieder gesammelte Kurzgeschichten. Wenn die Bücher in ihrer Metallicoptik nicht so anziehend gewesen wären, hätte ich niemals die Rückseite betrachtet. Ka, sage meinen Dank. Hätte jetzt vorne schon ein Hinweis auf eine Saga befunden oder nur eine Angabe wie "Teil 3" dann wäre der Titel auch interessanter. SO ist es eher wie schwarz: "Bestimmt wieder so ein Horrorroman" Zudem kommt, das SK schon so viele Bücher geschrieben hat, die jeder kennt. Wenn also die Rede von ihm ist, dann bestimmt in der Form:"Ach der, ist von dem nicht auch [ES,The Stand,Christine,...]? Ja genau der." Aber welche Bücher hat Tolkien denn noch geschrieben? SK is thier ganz offensichtlich Opfer seiner eigenen Popularität. - Goldjunge - 21.06.2005 In gewisser Weise stimme ich Dir da absolut zu, aber in gewisser Weise auch nicht. Der Vergleich ist schwer und wird stets hinken, aber King hat ihn selbst heraufbeschworen. So ist es nur logisch, dass dies auch die Kritik aufnimmt. - Aeris - 22.06.2005 Naja, es ist natürlich ganz anders, diese beiden Bücher, da die beiden Autoren sich ja auch ganz anderen Fantasy-Genren bedienen: Herr der Ringe: Drachen-Elfen-Zwerge-Fantasy Der Dunkle Turm: Westernelemente mit Schusswaffen und moderner Technologie Also irgendwie auch nich Fantasy, aber naja... trotzdem! Aber "leider" gibt es trotzdem viele Ähnlichkeiten: 1. Mittwelt Mittelerde 2. Ka-Gefährten Die Gefährten 3. die rosa Pampelmuse: ein magischer Gegenstand, bei dem man aufpassen muss, nicht VON IHR beherrscht zu werden Der Eine Ring 3.a) Oder die Pampelmuse Der Palantir 4. Roland, heimlicher Nachfolge-König Aragorn 5. Mordred Kankra 6. Die Szene in den dunklen Tunnels unter Schloss Discordia: Sie müssen vor einem ekligen Monster wegrennen, das sie nur mit Licht fernhalten können auch Kankra 7. Der dunkle Turm Die zwei Türme Hatt ich schon mal erzählt...! Aber für mich ist der DT trotzdem das Non-plus-ultra und sehr viel besser als Herr der Ringe!!! - Roland of Gilead - 22.06.2005 Ich finde es in HdR blöd das die Figuren so unfehlbar-perfekt rüberkommen. Liegt wahrscheinlich daran, dass alle Guten bis zum Ende überleben. - Aeris - 22.06.2005 Meinst du, dass nie einer einen Fehler macht? Oder inwiefern "unfehlbar perfekt"? Boromir zB ist doch nicht so der Tollste, Gollum sowieso nicht, Merry und Pippin haben viel Unsinn angestellt und viel in Gefahr gebracht und, tja... oder was meinst du? - Roland of Gilead - 22.06.2005 Naja, ich finde, dass nie etwas passiert, was man nicht erwartet hätte, und dass nichts passiert, dass die Charaktere die Zerstörung des Ringes behindern. (Gollum und Boromir zähle ich eher zu den Bösen, da beide dem Ring verfallen sind.) - July - 22.06.2005 Ich hab zwar HDR nicht gelesen, aber immerhin die Kinofilme angesehen. Und die haben sich ja eng an die Vorlage gehalten. Was die Personen betrifft, kann man schon sagen, dass nicht alle perfekt sind, z. B. Gollum, der eine gespaltene Persönlichkeit hat oder Merry und Pippin, die sich ständig in Schwierigkeiten bringen. Auch Frodo wird von dem Ring immer wieder aus der Fassung gebracht. Aber sonst finde ich auch wie Roland of Gilead, dass die restlichen Personen ziemlich perfekt sind; z. B. dass Aragorn, Gimli und Legolas perfekt kämpfen oder Legolas auch in kritischen Momenten nie die Pfeile ausgehen, oder jeder Pfeil sein Ziel trifft. Ob die Personen von DT aber wirklich vielschichtiger sind, kann ich so nicht sagen, weil ich HDR ja nicht gelesen habe. - Goldjunge - 22.06.2005 Kein Vergleich! Die Personen in DT sind vielschichtiger. Sie haben mehr Persönlichkeit und wir wissen mehr über sie als über die Personen in HdR. Im HdR fasziniert eine Welt und ihre Geschichte (wer das Simarilion geselesen hat, weiss, wovon ich rede). Ich möchte sogar behaupten, die Figuren im HdR stehen im Hintergrund (im Vergleich zu unserem geliebten Ka-Tet). - Coffinhunter - 23.06.2005 Vergleichen kann man die beiden Geschichten echt nicht und sie zaehlen beide zum meinen absoluten Favoriten in Sachen Fantasy. @July das solltest du unbedingt nachholen da sich der Film nicht an die Vorlagen halten konnte da er ansonsten nicht 10 sondern 30 Stunden gedauert haet(es Fehlt soooo viel sogar die SEE kann einfach nicht alles). Es passiert im Buch noch soviel ergreifenderes. @Goldjunge Da hast du 100% recht, ich hab das Silmarillion in der Zwischenzeit 3mal gelesen und werd immer wieder in diese einfach fantastische Welt gezogen. Beim DT ist es aehnlich aber auf ne andere Art da interessieren mich wirklich mehr die entwicklung der Charaktere und auch ein bisschen die Welten aber die stehen eindeutig im Hintergrund. Mein Fazit: Beide geschichten einfach lesen und geniessen. - cathleen5677 - 12.11.2005 Eine Frage hätte ich mal..Wieso wird der Turm ständig mit Herr der Ringe verglichen? Stammt dieser Vergleich von King selbst? Außerdem bin ich der Meinung, daß man sich eine Verfilmung schenken kann. Schade um die tolle Geschichte-es würde nix bei rauskommen, was wirklich jemand sehen wöllte...Und ich stehe doch mit dieser Meinung nicht allein da, oder?? - Aeris - 12.11.2005 @cathleen: Tjoa, also King schreibt in seinem Vorwort (Über Dinge, die 19 sind), in der Tat vom Herrn der Ringe. Dass das Buch sehr beliebt war und er mit seinem Turm warten musste, weil in dieser Zeit nur eine Kopie vom Herrn der Ringe rausgekommen wär. Deswegen musste er sich noch gedulden, um den Hype ein wenig abflauen zu lassen. Ansonsten vergleichen hier manche die beiden Bücher auch miteinander (denke ich), weil es zwei seeehr (!!!) epische Fantasy-Mehrteiler sind. Zwar auf unterschiedliche Weisen (Drachen-Elfen-Ork-Fantasy gegen Western-Endzeit-Fantasy), aber trotzdem. Außerdem gibts wirklich einige Sachen, die ähnlich sind: 1. Mittwelt Mittelerde 2. Ka-Gefährten Die Gefährten 3. die rosa Pampelmuse: ein magischer Gegenstand, bei dem man aufpassen muss, nicht VON IHR beherrscht zu werden Der Eine Ring 4. Roland, heimlicher Nachfolge-König Aragorn 5. Mordred Kankra 6. Die Szene in den dunklen Tunnels unter Schloss Discordia: Sie müssen vor einem ekligen Monster wegrennen, das sie nur mit Licht fernhalten können auch Kankra 7. Der dunkle Turm Die zwei Türme Aber: who cares? Böswillig abgeguckt hat er's auf keinen Fall, und der Turm ist sowieso besser! |