Das deutsche Stephen King Forum
DT - Verfilmung - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: The Dark Tower (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Thema: DT - Verfilmung (/showthread.php?tid=55)



- torsten - 06.11.2004

Trotzdem hab ich da so meine Zweifel, da das Budget im Falle einer DT-Verfilmung, soll sie adequat durchgeführt werden, garantiert enorm werden wird. Und höchstwahrscheinlich stieße dann auch so ein Sender wie HBO an seine Grenzen - ganz abgesehen davon, dass ich mir die Vorproduktion für so eine Mammutserie ebenfalls extrem lang vorstelle. Bei Peter Jackson und HdR waren es ja auch knapp vier Jahre Vorlaufzeit (oder sogar mehr?).


- MercuryX - 07.11.2004

Schnie schrieb:Dort findest du ein Statement von King bezüglich einer DT-Verfilmung
Wann, wo und wem hat Stephen King dieses Statement eigentlich gegeben?


- Schnie - 08.11.2004

MercuryX schrieb:Wann, wo und wem hat Stephen King dieses Statement eigentlich gegeben?

Ist auf seiner Homepage zu lesen


Der dunkle Turm - DER FILM - TwinSpeedyOne - 16.11.2004

Erstmal ein HALLO an alle King-Fans.

Bis jetzt hat man ja schon vieles von King verfilmt. Mitunter waren auch echt gute Filme dabei. Ich denke jedoch, wenn man wirklich versucht "Der dunkle Turm" zu verfilmen, sollte man entweder das Filmteam von "Herr der Ringe" nehmen oder es lassen. Wie seht Ihr das denn?


- torsten - 16.11.2004

@TwinSpeedyOne: Erstmal willkommen im Forum! Big Grin Was deine Idee betrifft, das HdR-Team für eine DT-Verfilmung zu besetzen, so finde ich, sollte man diesen Schritt nur dann wagen, wenn Peter Jackson & Co. auf so vertraut mit der Materie ist, wie ers beim Herrn der Ringe war!


Re: Der dunkle Turm - DER FILM - MercuryX - 16.11.2004

TwinSpeedyOne schrieb:... entweder das Filmteam von "Herr der Ringe" nehmen oder es lassen. Wie seht Ihr das denn?
Im Prinzip hast Du recht. Aber ich befürchte, dass dann sämtliche Kritiker damit beschäftigt wären vergleiche und Parallele zu HdR zu suchen. Das würde dem Film nur schaden.


- torsten - 16.11.2004

Wenn es nach mir gehen würde (aber wann tut's dass schon?!?), dann sollte man eine DT-Verfilmung mit mehreren Regisseuren drehen; wobei sich alle natürlich mit der Materie auskennen sollten, bitteschön. John Carpenter könnte ich mir z. Bsp. für die "Western"-Segmente sehr gut vorstellen (seine Filme sind ja im Grunde auch verfälschte Western) und für die Action-Parts wäre mir z.Bsp. ein Ridley Scott oder auch Luc Besson sehr genehm, während ich mir für die fantastischeren Teile Regisseure wie Tim Burton oder eben auch Peter Jackson vorstellen könnte ... schweife ich jetzt ab? :mrgreen: [/u]


- MPretender - 17.11.2004

torsten schrieb:... schweife ich jetzt ab? :mrgreen: [/u]

Wie kommts Du denn darauf!? :mrgreen: Wink Tongue

Die Idee einen Film mit mehreren Regisseuren zu drehen find ich nicht besonders gut, denn das würde einen unheimlichen Stilmix geben. Jeder Regisseur möchte ja gerne seine Ideen, Visionen verwirklicht sehen und jeder hat da andere Vorstellungen. Da werden einige Sachen wahrscheinlich vom Stil her überhaupt nicht zusammen passen. Das macht einen Film nur kaputt. Und wenn man versucht sich auf einen Stil zu einigen, kann nicht jeder Regisseur seine Vorstellungen verwirklichen, was dem Film auch nur schaden würde.
Das ist zumindest meine Meinung :popo:


- MercuryX - 17.11.2004

Die Idee mit den vielen Regisseuren gefällt mir auch nicht so gut. Das würde nur dazu führen, dass die jeweiligen Regisseure ständig irgendwelche Kompromisse eingehen müßten.

Neben der Frage der Regie spielt meiner Meinung nach auch das Drehbuch eine große Rolle. Und da sollte King schon kreativ mitarbeiten. Und ich will nicht wissen wie lange die fertigstellun dauern würde. :mrgreen:


- Mexx - 22.11.2004

Leila2002 schrieb:Ein Film wäre nicht schlecht, aber ich bin auch der Meinung, dass vieles im Film dann lächerlich wirken würde. Wie schon andere erwähnt haben.
Irgendwie wäre es sehr schwer die Atmosphäre rüber zu bringen, die dieses Buch innehat.
Ich weiß nciht, ob ich es gut oder schlecht finden würde. Aber auf jeden Fall würde ich jedem Kinobesucher nahe legen, dass er zuerst die Bücher lesen soll, und dann erst den Film anschauen geht. Das wäre einfach besser.

bist du sicher? Ich meine ich hab zum Beispiel THE GREEN MILE zuerst den Film gesehen, und finde ihn wirlich super. Ich glaubhe, solange man das Buch noch net kennt, kann ein Film schon sehr überzeugen, oder nicht?

Lg, Mexx


- MPretender - 22.11.2004

Das stimmt schon. Meistens ist das wirklich so, dass man einen Film, solange man das Buch nicht gelesen hat, noch richtig gut findet. Allerdings möchte ich mir so ein Meisterwerk wie den DT nicht durch einen Film kaputt machen wollen. Und das würde zwangsweise passieren, wenn man die Bücher erst nach dem Film liest. Denn ich kann mir nicht vorstellen, dass jemals ein Film so gut werden könnte, dass er mit den Büchern konkurrieren könnte.


- bubbles - 22.11.2004

bin derselben meinung..
die bücher würden auf jeden fall nur kaputt gemacht werden, selbst wenn der film bzw die filme gut werden würden..

find zb auch bei dhr [jaja ich weiß, abgeflachtes beispiel], dass der film die bücher schon kaputt gemacht hat.. die verfilmung ist zwar sehr gut gelungen, jedoch besteht zu den büchern kein verglich, da mir schon zuviel verändert wurde..

stell mir das bei stephen king - wo eh immer alles verändert und verkitscht wird - sehr schlimm vor..

im vergleich zu den büchern wird die verfilmung wohl immer zweitklassig bleiben..
ich stell mir aber eine verfilmung auch sehr schwer vor, da diese dann ja mdst 7 teile umfassen müsste.. und da tausend seiten in einen film zu bekommen.. na ich weiß ja nicht.. :roll:


- Sabine - 23.11.2004

Eine einfache Verfilmung in der es fast ausschließlich um Rolands Reise zum Turm geht wäre schon machbar, könnte sogar ganz gut werden!
Aber die Insider werden meiner Meinung nach alle sehr enttäuscht werden weil einfach zu viel drum herum fehlen würde. Nicht nur das was man in anderen Büchern über Turm und Leute erfährt sondern auch die ganzen Gedankengänge und Verstrickungen von Vergangenheit, anderen Welten und und und!
Ansehen würde ich ihn mir schon, aber mit den Büchern mithalten....darüber brauchen wir uns gar nicht unterhalten denke ich!


- Sabine - 23.11.2004

Bin völlig Deiner Meinung!!!!!!

Absolut alles, in dem der Turm vorkommt oder wo er und einige Ergänzungen außerhalb der Turm Bücher vorkommen, ist einfach nicht einzubringen!
Das ist doch grade das was diese Saga(meiner Meinung nach)so absolut genial macht!

Im Film würden, wenn überhaupt, die Hälfte von den Geschehnissen vorkommen.
Ich sage ja, eine einfache Verfilmung wäre sicher machbar und auch interessant....

Aber an die "Geschichte", die von den Büchern rüberkommt, würde ein Film niemals rankommen!


- Vatz - 24.11.2004

Ich muss auch sagen das ich eine Verfilmung für nicht denkbar halte. Es würde doch viel zu viel an Atmosphäre fehlen. Von der Fantasie des Lesers. In einem Film ist man gezwungen sich mit den Orten und Charakteren abzufinden wie man sie auf der Leinwand sieht. Wenn ich ein Buch lese geschieht alles im Kopf. Und der Fantasie sind ja bekanntlich keine Grenzen gesetzt. Für jeden ist ein Buch anders. Sowas geht in einen Film verloren. Man muss damit klarkommen was einem der Regissseur zeugt.

Ehrlich gesagt war ich auch von der Verfilmung vom "Herr der Ringe" enttäuscht. Es ist vieles vom Flair den ich aus den Büchern kenne verloren gegangen.