![]() |
Von Gott berührt - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Von Gott berührt (/showthread.php?tid=321) |
Von Gott berührt - Gio - 12.04.2002 @theklaus: Das nenn ich gebildet @ alle anderen: also ich finde absolut nich, dass sich das zum Köppe-einschlagen entwickelt... Eher zu ner diskussion über Irland. Wenn man über irgendetwas reden will, muss man ja wohl shcließlich seine Meinung hinschreiben, erst dann wirds spannend und es entwickelt sich was etc. Wenn man gleich, nur weil nicht alle einer Meinung sind, sagt, sie würden sich die Köpfe einschlagen oder den anderen nicht seinen glauben lassen, stimmt das nicht. Schließlich akzeptiert hier doch wohl jeder die Meinung des anderen (hoffe ich doch mal) @BadHannes: Ne, dass mach ich nich, gerade so gemütlich, außerdem hör ich mich mit zugehaltener Nase grauselig an, hab ich gestern festgestellt. Von Gott berührt - BadHannes - 12.04.2002 oh, was hab ich getan? vergesst das mit dem köpfe einschlagen einfach wieder. ich sagte ja, HIER isses zum glück noch nicht so weit. ich find´s nur kacke, sich wegen glauben gegenseitig die köpfe einzuschlagen (hä? jetzt ham mers doch wieder). ich find das ganze zeugs mit dem ganzen glauben sowieso irgendwie kindisch: unser gott/unsere religion ist besser nä nä nänänäää @gwen erfrischend? lass mich deine kleine erfrischende zitrone in deinem...du weisst schon wo sein. @hannes editieren macht ja sooooo spass gelle? [ 12.04.2002: Beitrag editiert von: BadHannes ] Von Gott berührt - stephy - 12.04.2002 @ klaus Natürlich bekriegen sich in erster Linie die Politiker - also die Parteien. Und das Volk macht mit. GANZ GENAUGENOMMEN ist die ganze Scheiße natürlich politisch, aber durch das, daß die politischen Fronten zwischen Katholiken und Protestanten sind, wird natürlich auch der Haß auf die Katholiken bzw. Protestanten im Volk untereinander geschührt. Und das hab ich gemeint und recherchiert. Mit dem Glauben im eigentlichen Sinn hat das natürlich nichts mehr zutun. Aber Sachen wie die hier hört man täglich: Zitat:BRANDBOMBEN IN NORDIRLAND Protestanten und Katholiken liefern sich Straßenschlachten Neue Kämpfe in Nordirland: In der Hauptstadt Belfast sind Protestanten und Katholiken erneut gewaltsam aufeinander losgegangen. Zuvor hatten protestantische Anwohner versucht, Schulkindern den Weg zu einer Grundschule zu versperren. Ok, schlechtes Beispiel. Schauen wir uns die Kirchengeschichte an... [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img] Gruß stephy Von Gott berührt - stephy - 12.04.2002 Klaus Hier ein Ausschnitt aus meiner Recherche, um das mal klar zu stellen [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] : Zitat:Der Nordirlandkonflikt hat eine lange Vorgeschichte. Schon im 12. Jahrhundert landeten englische Schiffe auf dem irischen Festland. Alle Versuche der Iren die Engländer aufzuhalten schlugen fehl und innerhalb kurzer Zeit hatte England Irland besetzt. Vollständig wurde Irland erst unter Heinrich VIII. unterworfen und unterstand dadurch der englischen Krone, König Heinrich wurde der erste englische König von Irland. Da König Heinrich sich von der katholischen Kirche löste und in England den Protestantismus einführte, wurde nun auch versucht den Protestantismus auf Irland auszuweiten. Vor allem Elisabeth I. spielte hier eine wichtige Rolle. Elisabeth zwang den Katholiken die anglikanische Kirchenverfassung auf und hatte infolgedessen mit schweren Aufständen zu kämpfen, die blutig niedergeschlagen wurden. Aber alle Versuche schlugen fehl. Noch immer blieben die meisten Iren katholisch, auch wenn sie ihre Religion heimlich praktizieren mussten. Hier hat auch der religiös begründete Konflikt seinen Ursprung. In Irland kam es immer wieder zu Aufständen, die aber alle erfolglos blieben. Nachdem der Adel von Ulster geflohen war, siedelte König James I. rund 100.000 presbyterianische Schotten an. So machten die Protestanten nun einen Großteil der Bevölkerung in Ulster aus. Die Iren wurden Pächter der neuen protestantischen Grundherren. Diese weitere Demütigung trug unter anderem zu dem Aufstand von 1641 bei, der aber auch blutig niedergeschagen wurde. 1650 kämpften die Protestanten unter dem Kommando von Oliver Cromwell und ab 1690 unter Wilhelm von Oranien. Wilhelm von Oranien zu Ehren wird jedes Jahr eine Osterparade von den Protestanten abgehalten. Speziell erinnern sie dabei an eine Belagerung durch die keltisch- katholische Truppen Jakobs II., bei der Wilhelm von Oranien durch das Durchhaltevermögen der Protestanten als Sieger hervorging. Die Insel war nun eine (die erste) Kolonie Englands. Wirtschaftlich wurde Irland vor allem durch Einschränkungen (z. B. durch Exportbeschränkungen) geschädigt. Des weiteren kam es zu Hungerkatastrophen unter den Katholiken und damit verbundenen Auswanderungswellen (meist in die USA). Aber auch die Aufstände im 17. Jahrhundert konnten der englischen Herrschaft nichts anhaben. Die Protestanten genossen weiterhin Vorrechte, von denen die Katholiken ausgeschlossen waren. Erst mit dem Beginn des 1.Weltkrieges änderte sich die Situation. Parallel mit dem Kampf gegen Deutschland musste England nach Ostern auch Truppen nach Irland schicken um eine irische Revolution zu stoppen. 1919 wurde vom Untergrundparlament in Dublin die irische Republik ausgerufen. Nach einem blutigen Kampf wurde sich das englische Parlament bewusst, dass es nicht länger möglich war Irland als ein Teil Großbritanniens zu behalten. 1922 wurde ein eigener irischer Staat geschaffen. Jedoch das Ulstergebiet blieb ein Teil Großbritanniens, da die Protestanten in der Mehrheit waren. Das war aber nicht das Ende der irisch-englischen Auseinandersetzungen. Die irische Nationalbewegung spaltete sich zwischen den Kompromissbereiten und den Kompromissgegnern. Die Kompromissgegner scheiterten, setzten aber ihren Kampf für die Wiedervereinigung von Nordirland und Südirland fort. Sie agierte als illegale „Irish Republican Army" (IRA). Mit Bombenanschlägen, Morden und Sabotageakten versuchten sie die Wiedervereinigung Irlands zu erzwingen. Außerdem waren noch ab 1969 britische Truppen in Nordirland stationiert. Zu ihnen gehörten die Spezialeinheiten, die SAS (Special Air Service) und die UDR (Ulster Defence Regiment): Insgesamt trugen diese Truppen aber eher zu einer Verschärfung des Konfliktes bei, anstatt ihn zu lösen. So, jetzt werde ich nichts mehr dazu sagen, wobei ich finde, daß das sehr wohl was mit Gott zutun hat, nee... Kann man ja immer auslegen, wie man möchte... [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img] Gruß stephy - Gio - 20.08.2002 *lach*, sehe ich das richtig, dass dieser Thread mit dem Thema unter "Frei für alles Sinnlose" steht? höhö, das gefällt mir - Ginny-Rose_Carter - 20.08.2002 ... das hat mir auch zu denken gegeben ... :mrgreen: Ich schätze aber, es hat eine Rolle gespielt dass es bereits zwei ähnliche Threads gibt, nämlich "Glaubt Ihr an Gott" und "Glaubt Ihr an ein Leben nach dem Tod" ... Drei Threads über Gott in einem Forum, das wäre zuviel des Guten. :mrgreen: - staubgold - 21.08.2002 ich halte sowas für möglich, weil ich auch ein frommer christ bin, auch wenn einige vielleicht nicht glauben (->Sinnlos-Threads, sinnlose Postings etc.) - stephy - 22.08.2002 Na ja, "Leben nach dem Tod" und "Glaubt Ihr an Gott" sind für mich jetzt auch noch zwei Paar Stiefel... ![]() Frommer Christ? Hmm... War neulich in Stuttgart und hab dort welche mit ihrer Bibel rumstehen sehen. Waren nicht die Zeugen, hab genau hingeguckt, waren Christen. Und die haben ungefähr so gegrinst: ![]() Ehrlich; ich finde Menschen, die so gucken, wirklich unheimlich! ![]() Gruß, stephy |