![]() |
Friedhof der Kuscheltiere - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Friedhof der Kuscheltiere (/showthread.php?tid=144) |
- Walter - 07.01.2004 Ich glaub nicht das der Name der Katze eine tiefergehende Bedeutung hat aber vieleicht weis es ja jemand besser? :? Kann mich nicht erinnern das Oz im Buch erwänt wurde ich dachte es wurde mal "der Wendigo" erwähnt oder so ähnlich. Weis es aber nicht mit Sicherheit. Ist auch schon wieder Jahre her. :roll: - PennywiseTheClown - 08.01.2004 Wenn ich mich recht erinnere, hatte Rachels Schwester (die gestorben ist) ein Bild vom "Großen und schrecklichen Oz" in ihrem Zimmer hängen, das ihr damals schon immer Angst gemacht hat und das sie seit damals mit dem Tod assoziiert. In weiterer Folge wird der "Große und schreckliche Oz" dann als Sinnbild für den Tod verwendet. - theMoellermann - 08.01.2004 PennywiseTheClown schrieb:Wenn ich mich recht erinnere, hatte Rachels Schwester (die gestorben ist) ein Bild vom "Großen und schrecklichen Oz" in ihrem Zimmer hängen, das ihr damals schon immer Angst gemacht hat und das sie seit damals mit dem Tod assoziiert. In weiterer Folge wird der "Große und schreckliche Oz" dann als Sinnbild für den Tod verwendet. Ja, so hab ich es auch in Erinnerung. Schließlich hieß ja auch der letzte Teil des Buches so, und der beschäftigt sich ja weitestge´hend mit dem Tod. theMöllermann ![]() - Pia - 08.01.2004 Danke schön!!!! - Gage_Creed - 09.04.2004 Ich habe nocheinmal den Film angesehen da ich beim durchlesen des Threads auf die Frage gstoßen bin, ob rachel nicht eventuell doch gut zurückkommt.Man hört Louis im Abspann schreien nachdem Rachel das Messer in die Hand nimmt und das Bild schwarz wird.Ich glaube nicht, dass er vor Freude so schreit! ![]() Außerdem ist mir noch eine Frage gekommen und ich bin mir gerade gar nicht sicher ob sie schonmal im Thread aufgetaucht ist: W Was passiert eigentlich mit Ellie? Weder im Buch noch im Film hört man noch etwas von ihr nachdem Rachel zurück nach Hause fährt.Sie ist doch dann noch bei ihren Großeltern.Ob King ihr "Ende" absichtlich offengelassen hat? - Gio - 17.04.2004 Hab mir die selbe Frage nach dem Lesen auch gestellt. Die arme Ellie, die nun als einzige der Familie übrig bleibt. Auch schlimm für sie. - Glue Boy - 18.04.2004 Tja, Ellie kann die Stunden beim Therapeuten schon mal buchen... - Pia - 18.04.2004 Da hast du aber Recht.... Ich glaube das sie das gar nicht verkraften würde... - Carrie - 24.04.2004 Hallo, ich habe fdk mal wieder gelesen und muss sagen das ich es sehr gut finde, was an dem Buch so düster und pessimistisch scheint und warum es vieleicht viele nicht so sehr mögen ist seine eher schonungslose Auseinandersetzung mit dem Tod, und die Morbide weise in der King dieses beschreibt. Siehe auch Juds Frau, die ja ebenfalls stirbt, oder Zelda, Rachels Schwester. Und die Probs die Rachel hat den Tod als solches Überhaupt zu akzeptieren. In allen Büchern von King spielt der Tod eine Rolle, in Fdk allerdings die Hauptrolle. Louis kann nicht loslassen , er kann nicht sich nicht mit der Realität von Cages Tod abfinden und gerät so zunehmend in einen Zustand des Wahnsinns. King hat auf diese Weise sehr eindrucksvoll beschrieben das der Tod vor niemanden halt macht, auch nicht vor Kindern, er hat aufgezeigt das der Tod über das Leben jederzeit hereinbrechen kann auch in einem noch so idyllischen Moment. Auf dem Tierfriedhof (den ich positiv fand) waren die Gräber kreisförmig angeordnet, was eine Metapher dafür sein könnte, das Leben und Sterben in einen Kreislauf eingebettet ist und solange man lernt zu akzeptieren das der Tod ein teil des Lebens ist, man im Gleichgewicht bleibt. Das Totholz ist eine Metapher für die Barriere die man nicht überschreiten sollte. Und der Begräbniss Platz der Micmac ist das Land des Wahnsinns (negativ). Wir sehen den Tod nur negativ weil es das Ende unseres Ich-Empfindes (Egos) bedeutet, in der Form wie wir alle jetzt hier existieren wird es uns in absehbarer Zeit nicht mehr geben. Was King eigentlich getan hat ist nicht pessimistisch sondern fast positiv er hat versucht zu vermitteln (meiner Ansicht nach) das der Tod zwar oft grausam ist und Angsteinflößend, aber ein Teil des Lebens. Das Menschen nicht Gott spielen können und wenn sie es tun damit das "Böse" heraufbeschwören und das es keinen Ausweg aus dem Kreislauf des lebens und sterbens gibt. Was aber nicht heißt das wir nicht eine Unsterbliche Seele haben. Alle die auf dem Micmac Begräbniss Platz begraben wurden kamen zurück aber eines fehlte allen ihre Seele. Wüden sie zurückkommen wie sie vorher waren, wäre Louis Creed Gott. Ps: ich glaube auch nicht das es eine art "zartes" ende sein soll, in dem Rachel halbwegs "wiederhergestellt" zurückkommt. das würde den Kern und die Botschaft des Buches ad absurdum führen. Welche da heißt: findet euch damit ab, laßt los! vieleicht ein bißchen langer beitrag :oops: Gruß Carrie ![]() - stephie - 06.05.2004 FdK war eines der ersten Drei Bücher die ich von Stephen King gelesen hab. Und es hat mir eigenlich sehr gut gefallen. Das mit Ellie hab ich mich ah nach dem lesen gefragt :? , aber ich denk er hat das Ende absichtlich offen gelassen! - Louis - 04.07.2004 Nun ich finde soviel bleibt doch gar nicht offen. Ich habe mich nicht gefragt, wo Elli bleibt. Und wenn sie sich umbringen wollte, dann hätte King irgentwelche Andeutungen daraufhin geschrieben... was er ja nicht hat. Deswegen denke ich dass Elli bei den Großeltern wohnen wird un -wie glueboy bereits sagte- sich in therapeutischer Behandung begeben muss. - Beverly-Marsh - 05.07.2004 @walter ich schliese mich dir an. Hab auch etwas im Hinterkopf das der Wendigo erwähnt wurde. Es ist schon lange her das ich fdk gelesen habe. Aber das Rachels Schwester ein Bild von Oz im Zimmer hat da bin ich mir sicher. Ich fand ihre Schwester so und so als schreckliche Figur in diesem Buch. Ich weiss nicht ob ich in Rachels Alter mich um so eine Schwester hätte kümmern können (was sie ja auch nicht richtig konnte) - Lillith - 16.07.2004 Fridhof der Kuscheltiere war das zweite Buch das ich von Stephen King gelesen hab, und es hat mich glaub ich erst richtig zum King Fan gemacht. Ich hatte das Buch in 2 Tagen Hardcore-Lesen durch, und konnte gar nich genug kriegen. - Curly - 30.07.2004 Friedhof der Kuscheltiere war mein erster King, aufgrunddessen bin ich hängen geblieben. Und ich finde es auch heute noch klasse. Hab es bestimmt schon drei- bis viermal gelesen. LG Curly - julia - 03.09.2004 Ich habs gestern Abend fertiggelesen und ich muss sagen, ich war am Ende doch Recht enttäuscht. Das Buch war viel zu schnell zu ende und nur die letzten 50 Seiten waren wirklich gut. Die vorgschichte ha sich dann also auf 400Seiten ausgebreitet und der Teil auf den man das ganze Buchüber wartet, war zwar sehr gut, aber dennoch zu kurz. Irgendwie war alles viel zu schnell vorbei: Es war natürlich ein gutes Buch, aber mit 150 Seiten mehr, hätte es mir noch besser gefallen ![]() |