![]() |
Muss man sich schämen? - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: King Splitter (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=13) +--- Thema: Muss man sich schämen? (/showthread.php?tid=611) |
- theMoellermann - 06.04.2004 Dunkle_Hexe schrieb:Niemand sollte sich schämen,der ein Buch liest. Jepp, und vor allem könnte ich mich totlachen, wenn mir jemand sagt, King sei sch***e, er selbst aber nur Zeitschriften der "Bravo"-Art liest, oder wenn's hoch kommt mal 'n Mädchenroman von seiner kleinen Schwester (ihr wisst schon, diese Knaller wie "Pickel, Jungs und Sommerferien" und anderen tollen Titeln :mrgreen ![]() ![]() Mölle ![]() - julia - 09.04.2004 Also ich habe fürs erste gestimmt. Mir ist das auf keinen Fall peinlich! Neulich haben wir im Deutschunterricht über Gruselgeschichten gesprochen und ich hab von der ersten Geschichte aus Abgrund erzählt(mit den Kröten) MEin Lehrer fand das eher lustig, als bin ich nach Hause gegangen, hab das Buch geolt und ihn gebeten das zu lesen. NAch ner Woche musste er dann vor der ganzen Klasse zugeben das es ihm gefallen hat :-P Ihm war bestimmt peinlich sowas gut zufinden, aber ich stehe wie gesagt dazu 8) - persil - 15.04.2004 Mir ist es auch nicht peinlich! Warum sollte man sich denn für King schämen? Der hat doch zum Beispiel "The Green Mile" geschrieben, was ja schon einige gesehen haben. Also kein Grund. Und er schreibt ja nicht gerade Kitsch ![]() Ich halte manchmal meine Bücher auch extra so, dass man lesen kann, dass ich King lese *gg* - Morik - 09.05.2004 Mir ist es zwar nicht Peinlich in der öffentlichkeite SK Bücher zu lesen, aber ich machs trotzdem nicht. Wenn ich zum Beispiel im Zug ein Buch lesen will sind viel zu viele Lärmquellen in der umgebung, wie will man sich da auf ein gutes Buch konzentrieren. Man liest eine Spannende und ergreifende Stelle und auf einmal wird man vom Schaffner wieder in die realität gerissen und die Stimmung im Buch ist erstmal weg :? - Baerzi - 09.05.2004 Ich hab mir die ganzen Beiträge nicht durchgelesen, drum einfach meine Meinung: Nie im Leben könnte es mir peinlich sein, dass ich Stephen King lese. Er ist wohl der größte, beste und was weiss ich noch alles Autor unserer Zeit. Er hat soviele Bücher geschrieben und einen wahnsinns-Erfolg damit. Seine Art alles zu beschreiben ist wirklich ein WAHNSINN. Du glaubst Du sitzt z.B. mit Roland und den anderen mit am Lagerfeuer und kannst den Wind in den Bäumen rascheln hören. Nicht jeden können diese Bücher gefallen, und das ist o.k., doch deswegen muss ich sie nicht verstecken und ich lese sie auch überall! Ich gestehe auch in den Vorlesungen wenns wieder mal superlangweilig ist und ich gerade mal wieder nicht aufhören kann das Lesen zu unterbrechen! ![]() - PennywiseTheClown - 09.05.2004 Ich finde auch, dass sich niemand schämen muss, der *irgendein* Buch liest (na gut, vielleicht wenn es Rosamunde Pilcher oder sowas wäre :-) - wenn man betrachtet, wie wenige heute überhaupt noch Bücher lesen oder gar nicht mehr richtig lesen können, weil sie es so selten tun, kann man sich als Bücherleser welcher Art auch immer ja fast schon zur geistigen Elite zählen :-) Ich lese allerdings auch eher selten in der Öffentlichkeit, was aber in meinem Fall auch den Grund hat, dass ich mich im Trubel der U-Bahn oder ähnlichem nicht ausreichend auf das Buch konzentrieren kann - zu Hause im stillen Kämmerlein macht's einfach mehr Spaß. - Maik - 12.05.2004 also ich schäme mich auch nicht King zu lesen, im gegenteil konnte viele die immer King kritisierten, obwohl sie selber noch nie ein Buch von ihm gelesen haben und nur die Filme kannten, dazu überzeugen sich doch mal ein Buch zur Brust zu nehmen. Hab täglich viele diskussionen auf arbeit mit den Kollegen über Stephen King und wundern sich selber wie sehr ich doch von ihm überzeugt bin. Also von Scham kann ich net reden ![]() ![]() Maik - Magenta - 20.05.2004 Kings sind doch nicht peinlich! Was ich nicht in der Öffentlichkeit lesen würde sind diese tollen Liebes- oder "historischen" Romane mit Airbrush-Cover :oops: a la "Misery's Return" von Paul Sheldon. Kennt Ihr den inneren Umschlag der Taschenbuchausgabe von "Misery" von NAL, mit S. K. als "feurigem Liebhaber"? Wie verlinke ich hier denn Bilder?? Dann zeig ich's Euch ![]() Hab jetzt übrigens meiner Mutter einen King empfohlen. Sie steht überhaupt nicht auf Übersinnliches, aber ich wollte, daß sie mal seinen fesselnden Erzählstil kennenlernt, daher hab ich ihr "In einer kleinen Stadt" gegeben. Das könnte was für sie sein, schließlich ist sie total blutrünstiger Skorpion :-P (Ich übrigens auch.) - Bonkers - 21.05.2004 Warum sollte man sich überhaubt schämen ein Buch, egal welcher Autor oder welches Thema, in der Öffentlichkeit zu lesen? Man stört ja keinen wenn man liest... Ich zwar die älteren Beiträge nicht gelesen, aber aufgrund dieser Fragestellung sind anscheinend einige hier im Forum schon mal blöd angesprochen worden oder?? - Gio - 23.05.2004 Jeps, Bonkers. Relativ viele, glaub ich. @Magenta Zitat:Wie verlinke ich hier denn Bilder?? Dann zeig ich's EuchDu kopierst entweder die Linkadresse des Bildes (rechte maustaste, "eigenschaften", url markieren (oder, je nach Browser, gleich "Bildadresse kopieren" drücken)) und fügst sie dann im Forum ein, oder du setzt es dazwischen "[img] [*/img]". Allerdings musst du das * aus dem img entfernen. - alacienputa - 23.05.2004 Ich wundere mich schon ewig das dieser Thread überhaupt aufgegriffen wird. NEIN! das ist einfach die antwort ende im gelände! Wenn man Sailermoon liest dann sollte man sich vielleicht schämen, aber sonst ist doch vollkommen latte, man muss sich doch keinem rechtfertigen! - das Teufelchen - 24.05.2004 @ala, ich denke auch für Sailermoon muss man sich nicht schämen, kommt halt nur drauf an, wie alt man ist. ![]() @Bonkers, denk doch mal an meine Mum, die ist doch Stephen-King-Kritikerin- und-Hasserin nummer eins, oder? - Travelling Jack - 17.07.2004 Ich schließe mich Bonkers Meinung an: "Warum sollte man sich schämen ein Buch zu lesen?" Und wenn ich lese, habe ich gar keine Zeit um mich zu schämen. Bzw. ich krieg gar nicht mit was um mich herum passiert. Vorausgesetzt es ist gut geschrieben. Das kann dann auch Jim Knopf und die Wilde 13 sein, Christopher Reeve oder King. Mir doch egal, was die anderen denken. Die Frage ist auch die: "Wann haben diese Leute, die dumm gucken oder dumm quatschen, ihr letztes Buch gelesen?" Travelling Jack - Angi911 - 28.07.2004 Also ich bin stolz dadrauf ein King fan und leser zu sein. und wer sich schämt hat es nicht verdient seine bücher zu lesen! Das ist meine meinung! Ich finde bei solch super büchern ist es schon fast ein geschenk sie lesen zu dürfen! Viele liebe grüße Angi911 - Xayide - 30.07.2004 ![]() hallo, ich bin neu hier.. und die frage hier hat mich völlig verblüfft. warum soll mir meine lektüre peinlich sein? reaktionen auf king waren zu etwa 80% positiv, nur ab und zu hör ich mal: ma wie schiiiiiiiiiiirch, wie kannstn das lesen?? seltsamerweise immer von leuten die ein buch praktisch nicht mal mit der kneifzange anfassen und von daher natürlich gradezu prädistiniert sind bücher zu kritisieren *augenverdreh* mir ist das völlig schnuppe, geschmäcker sind verschieden und ich brauch keine zustimmung zu dem was ich lese. peinlich wäre mir höchstens wenn ich mal in einem anfall von lust auf schund irgendein tratschblättchen kauf und damit erwischt werde :mrgreen: Xayide |