![]() |
Bundestagswahl 2002 - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Webmasterstuff (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Archiv 2 (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=25) +--- Thema: Bundestagswahl 2002 (/showthread.php?tid=439) |
- stephy - 17.02.2003 Ich würde auch genauso wählen. Vor allem jetzt. Obwohl das in unserem schwarzen Bundesland eh kaum eine Rolle spielen würde... (seufzt)... Hatte BaWü eigentlich schon mal rot? ![]() - Peter.M - 17.02.2003 stephy schrieb:Hatte BaWü eigentlich schon mal rot? Gott sei Dank noch nie - deshalb haben wir ja auch die zweitniedrigste Arbeitslosenquote und schneiden bei der Pisa-Studie besser ab als die "roten" Länder! - stephy - 17.02.2003 Du mußt auch die Lage in den jeweiligen Gebieten anschauen. Außerdem haben wir im Wirtschaftslehreunterricht gelernt, daß die Unternehmer dazu in der Lage sind, eine Regierung zu stürzen. Der Hammer... :eek Und wenn sie Rot-Grün ned wollen, dann boikotieren sie einfach den Arbeitsmarkt. Das soll tatsächlich funktionieren! Hart, oder? :eek Aber ich will rot... ![]() ![]() P.S.: Meine Mutter meint, früher - gaaaaaaanz früher - hätte BaWü auch mal rot gehabt... Aber das war lang vor meiner Zeit... :mrgreen: - Peter.M - 17.02.2003 Nur die Badener sind traditionell katholisch, (Alt-)Württemberg ist natürlich "streng" evangelisch! Ich glaube aber nicht, dass das heute noch viel Einfluss auf das Wahlverhalten hat. Die SPD ist hier nach dem Krieg vielleicht deshalb nie sehr erfolgreich gewesen, weil die Industrie sehr mittelständisch geprägt ist. Wer in einem kleinen oder mittleren Unternehmen arbeitet, versteht eher dass Unternehmer und Angestellte eigentlich im selben Boot sitzen und am selben Strang ziehen sollten. In Großunternehmen ist man vielleicht empfänglicher für das Klassenkampf-Märchen, dass die SPD vor 20-30 Jahren noch offen verkündet hat. Natürlich kann man das nicht verallgemeinern, aber es könnte als Tendenz schon eine Rolle gespiel haben. - Gwenhwyfar - 17.02.2003 Ich hätte Ute Vogt auch toll für BaWü gefunden. ![]() ![]() He, Heidelbergs Bürgermeisterin ist von der SPD. :mrgreen: - stephy - 17.02.2003 Thanx, Peter! Jetzt weiß ich doch auch endlich mal, warum das so ist, wie's ist... ![]() - Esprit - 17.02.2003 Vielleicht gibts ja bald Neuwahlen,alles deutet darauf hin,dass in den nächsten Tagen bzw.Wochen Schröder durch ein Misstrauensvotum möglicherweise gestürzt wird.... :? Ich bin nur stolz auf die jetzige Regierung,dass sie bei der Irak-Frage so konseqent bleibt,aber alles andere lässt wirklich zu wünschen übrig.... - das Teufelchen - 17.02.2003 Also ich würde auch wieder das gleiche Wählen wie schon getan. Obwohl ich eigentlich schwarz bin, muss man der SPD und dem Schrödi eines lassen: Sie sind gegen den Irak-Krieg (im Moment zumindestens noch) und das find ich gut. Also ein wenig Daumen Hoch für Schröder... Aber nur ein wenig. ![]() - stephy - 17.02.2003 Teufelchen ist schwarz? ![]() Also ich finde ihn echt nicht schlecht, den Schrödi. Ich mein; gegen die Arbeitslosigkeit kann er echt wenig machen, das ist nämlich ein globales Problem. Wenn die CDU dran wäre, sähe es meiner Meinung nach auch nicht anders aus. Nur, daß wir - wenn die CDU dran wäre - wahrscheinlich längstens in den Irakkrieg verstrickt wären... :roll: - Fänger - 17.02.2003 Sicher hat die Arbeitslosigkeit auch globale Gründe, aber warum gelingt es dann Ländern wie den Niederlanden, Norwegen oder Schweden im gleichen Zeitraum die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen? Fakt ist: beide großen Parteien unterscheiden sich nicht allzusehr in ihren Programmen. Die SPD ist aber nach meiner Meinung noch zu sehr in alten Verhaltensmustern stecken geblieben (Stichwort "Klassenkampf"). Die allergrößten Bremser sind meiner Meinung nach aber die Gewerkschaften, die alte Besitzstände nicht aufgeben wollen, die aber die Wirtschaft total lähmen. - theklaus - 17.02.2003 Fänger im Roggen schrieb:Die allergrößten Bremser sind meiner Meinung nach aber die Gewerkschaften, die alte Besitzstände nicht aufgeben wollen, die aber die Wirtschaft total lähmen. Alte Besitzstände? Was für Arbeitsverträge, was ein für Arbeitsumfeld (Kündigungsschutz, Sozialleistungen usw.) und was für Gehälter hätten wir ohne die Gewerkschaften? Wie hart sind die Gewerkschaften in den USA? Klar passt dies alles der Wirtschaft nicht, aber wer soll denn sonst so was regeln? Die Arbeitgeber selbst? Na denn prost! Klar könnten wir die Gewerkschaften abschaffen oder zumindest zurechtstutzen, dann haben die Arbeitgeber viel mehr Geld für die Vorstände und können sich mehr Villen und anderen Luxus leisten. Nur die Arbeitnehmer bleiben auf der Strecke und da brauchen wir auch eine Partei, die dahinter steht. Klaus - Schattenspieler - 17.02.2003 ![]() ![]() In einem benachbarten Ort, das Kaff nennt sich Waging, regiert seit Jahren ein grüner Bürgermeister, der seine Sache echt Spitze macht. Und weil der so spitze arbeitet und auch noch sympatisch ist, lege ich das ganz auf seine Partei zurück und geh den Weg des größeren Widerstands. ![]() Das würde ich auch wieder tun. (Wohl mit dem Wissen, daß das die SPD starkt unterstützt, aber auch mit dem guten Gewissen, daß die Atomkraftwerke in absehbarer Zukunft abgeschalten werden :mrgreen: ) Marcus ![]() - stephy - 17.02.2003 Zitat:Sicher hat die Arbeitslosigkeit auch globale Gründe, aber warum gelingt es dann Ländern wie den Niederlanden, Norwegen oder Schweden im gleichen Zeitraum die Arbeitslosigkeit zu bekämpfen? Und Du glaubst allen Ernstes, die CDU hätte die Arbeitslosigkeit mittlerweile gesenkt, wenn sie an die Regierung gekommen wäre? ![]() Zitat:Fakt ist: beide großen Parteien unterscheiden sich nicht allzusehr in ihren Programmen. Die SPD ist aber nach meiner Meinung noch zu sehr in alten Verhaltensmustern stecken geblieben (Stichwort "Klassenkampf"). Hm. Ich hab mir damals alle Programme durchgelesen, bevor ich wählen ging. Und da hab ich bei der CDU wirklich keine guten Verbesserungsvorschläge gelesen. Meiner Meinung nach kann sie sehr gut austeilen und attackieren und Millionenmal sagen, das und das sei schlecht und nicht richtig - aber von Verbesserungsvorschlägen sieht man nicht viel. Tatsache ist doch, daß die CDU über Jahre hinweg oft Schulden ansammelt und von der SPD wird dann erwartet, diese Schulden wieder abzubauen und gleichzeitig noch mehr Dinge zu erledigen. Und das schafft die SPD nicht - also wählen wieder alle die CDU und dann geht der Teufelskreis von Neuem los... Jedenfalls so, wie ich das bis jetzt mitgekriegt habe... Die Gewerkschaften finde ich extrem wichtig. Die kämpfen für die Rechte der Arbeitnehmer. Also für den einfachen Mann... - Darkness - 18.02.2003 Ich würde auch definitiv wieder genauso wählen wie damals!! Klar, die jetztigfe Regierung ist vielleicht nicht die aller Beste, aber mal ganz ehrlich -> was hätten wir denn mit der CDU?? - Zusage zum Irakkrieg - genauso hohe Arbeitslosikeit - eine genauso schwache Wirtschaft - ein relativ fremdenfeindliches und "Bush in den Arsch - kriechendes" Deutschland Ich hab den Irak Krieg Thread nicht gelesen, weil ich mich totreden und mal wieder maßlos aufregen würde, wenn ich mich dazu äußern wollen würde, oder Bush Sympatisanten hören würde, aber ich möchte hier nun doch mal festhalten, dass ich stolz bin, dass Schröder hart bleibt, was das angeht (wer hätte es gedacht ... vielleicht bin ich zum ersten Mal stolz deutsch zu sein ... naja wenn dann eher in Deutschland zu leben) Auch wenn ich leider sicher bin, dass den Großkotz von Amerikanischen Presidenten schon seit dem Anschlag nichts davon abbringen kann, diesen Krieg zu führen - wahrscheinlich kam ihm eben jener grade Recht - da konnte er endlich seinen Krieg rechtfertigen! ![]() - stephy - 18.02.2003 Bush-Sympathisanten gibt es sicher, aber mir ist noch keiner hier im Forum begegnet. Irgendwo hab ich gelesen, daß dieser Irak-Krieg schon seit fast einem Jahr geplant ist... ![]() |