Das deutsche Stephen King Forum
Brennen muss Salem - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Brennen muss Salem (/showthread.php?tid=154)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20


- Wolfsmond - 09.02.2005

Danke Carrie Fan.
Das musste mal gesagt werden!!!!!

Ich fragte ja wer das im alter von 12 tun würde. Ganz im Vertrauen und warhaftig gesprochen. Ich würde es heute mit 26 auch noch nicht tun:


- DerNeuling - 09.02.2005

mir hats halt zum schluss hin einfach nicht zugesagt...


- Wolfsmond - 15.02.2005

Jedem das seine.
Ich fand es sehr gut und werde es noch ein paarmal lesen!!!!


- Carrie Fan - 15.02.2005

ich denke mal ich werde die geschichte auch noch mal lesen Wink


- Wolfsmond - 16.02.2005

Also Carrie-Fan,
ich glaube das wäre kein Fehler Tongue
Ist einfach ein geiles Buch und macht jedesmal mehr spaß.
Denn wünsch ich dir hiermit auch!!


- Carrie Fan - 16.02.2005

danke ich denke den werde ich haben hatte ich ja schon beim 1 mal Wink


- Zar - 17.02.2005

auch nach dem dritten mal durchlesen finde ich es eines der Besten Bpcher von King überhaupt - weil er dem Vampirmythos etwas neues hinzugefügt hat - die absolute Hoffnungslosigkeit, die das ganze Buch wie ein Umschlag umhüllt


- Wolfsmond - 18.02.2005

Wie ich sagte,
"Brennen muss Salem" ist eben keine Typische Vampirgeschichte!!!!!
Es gibt viele Geschichten, doch diese ist was besonderes.

Sage meinen Dank


- Roland of Gilead - 22.06.2005

Zitat:Und noch was, was eigentlich nicht viel mit DT zu tun hat. Also ich schwor immer, die deutschen Übersetzungen von irgendwas seien klasse, weil ich ziemlich schlechte ERfahrung mit serbischen habe. ABER, als ich die e-books von Brennen muss Salem parallel auf deutsch und englisch gelesen habe, entdeckte ich, dass in der deutschen Fassung sogar ganze Textteile fehlen, wie ganz am Anfang im Prolog, wo ein POlizist für die Zeitung über Salem's Lot spricht...was es in der deutschen Fassung (die ich als ebook habe) nicht gibt.
Wieso geschehen solche Dinge?? :roll:



- PennywiseTheClown - 22.06.2005

Es gibt zwei Versionen von "Brennen muss Salem". Die erste deutsche Ausgabe war ziemlich stark gekürzt, da fehlt einiges, was nicht unmittelbar für die Handlung von Bedeutung ist. Es ist fast mehr eine Nacherzählung als der eigentliche Roman. Erst neuere Auflagen sind ungekürzt.

Wenn der Übersetzer Peter Robert ist, ist es die ungekürzte Ausgabe. Wenn die Übersetzer Ilse Winger und Christoph Wagner sind, die gekürzte.


- Der Barney - 22.06.2005

Deswegen auch:
Zitat:Aus dem Amerikanischen neu übersetzt von Peter Robert

Der Barney :-P


- Sorrki - 30.10.2005

Brennen muss Salem ist ein typisches SK Buch und deswegen mag ich es so. Es hat den klassischen Spannungsaufbau bis zum dramatischem Ende.
Obwohl das Finale in diesem Buch ziemlich schnell vorbei war.
:|
Generell ist das Buch sehr kurz geraten. Ich hatte auch schon eine ältere Version, vllt. ist es ja die stark gekürzte.


- samIamsad - 21.03.2006

Ich hab's hier bestimmt schon irgendwann mal gefragt, aber:

Lohnt sich die Anschaffung dieser 5xx Seiten-Version als Besitzer einer der älteren gekürzten Auflagen? Klar, plotrelevanter Krams wurde damals wohl nicht gekürzt, aber ich mag das Buch. Und auch nochmal lesen.


- PennywiseTheClown - 21.03.2006

Lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall. Auch wenn die gekürzte Version inhaltlich vollständig ist, aber die King-typische Atmosphäre (zu der eben auch die ausschweifenden Umgebungsbeschreibungen usw. gehören) ist in der Langfassung doch wesentlich besser.


- LittleMissCabyCane - 21.03.2006

Ich weiß nicht ob ich hier schon mal was reingeschrieben hab zum Buch.
Ich hab's erst vor kurzem zum 1. Mal gelesen und fand's richtig gut. Vor allem der Anfang. "Briefe aus Jerusalem" und "Einen auf den Weg" gehören ja zu meinen Lieblings-King-Kurzgeschichten und jetzt versteh ich erst die Zusammenhänge erst richtig.
Also, für mich auf jeden Fall eines seiner echt guten Bücher.

Habt ihr bemerkt, wie Stevie Bens Äußeres beschreibt? Hab's extra noch mal rausgesucht, Seite 101 in der neusten TB-Ausgabe:

"Der Mann, der hereinkam, sah schlaksig und agil aus. Er hatte ein gut geschnittenes Gesicht und einen dichten, beinahe fettigen schwarzen Haarschopf, der trotz seiner natürlichen Öligkeit frisch gewaschen zu sein schien."

Wow, ich finde die Stelle sowas von autobiographisch. Genauso sahen Kings Haare ja damals auch aus...