Das deutsche Stephen King Forum
Die Cover der King Bücher - Druckversion

+- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de)
+-- Forum: Stephen King und seine Welt (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Rezensionen und Meinungen zu Kings Romanen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Die Cover der King Bücher (/showthread.php?tid=128)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22


Re: Die Cover der King Bücher - schmetterlie - 22.08.2008

Also im Bezug auf das Buchcover von "Duma Key" kann ich mich nur anschliessen...!Hab das Buch im Urlaub verschlungen(wohlbemerkt die deutsche Ausgabe) und war super enttäuscht als ich dort das Cover von der englischen Version gesehen habe... :? Mit den netten, kleinen Details aus der Geschichte...echt schade das das immer so variiert!


Re: Die Cover der King Bücher - blaine the ogo - 10.10.2008

Ich war gerade einige Tage in Polen, dort habe ich in einem Laden einige SK-Taschenbücher fotografiert (leider nur ein Handy-Foto :roll: ):

klick


Re: Die Cover der King Bücher - AndreLinoge112 - 22.10.2008

Das schönste Cover hat meiner Meinung nach, dieses hier.

[Bild: dsc00271.jpg]


Re: Die Cover der King Bücher - AQ2 - 18.02.2009

Hi,

Kann mir wer sagen, warum das Taschenbuch Cover von Qual anders ausschaut als das Gebundene Cover? Sonst sieht doch das TB immer genau so aus wie das HC. Warum dann hier nicht.

Hier das Hardcover Bild: http://images.buch.de/images-adb/fa/8c/ ... 79872a.jpg

Hier das Taschenbuchcover: http://images.buch.de/images-adb/85/bb/ ... 888250.jpg

Finde das Harcover Bild schöner. Habe dies eben gestern im Laden gesehen das TB, und mir gesagt ne das kann nicht sein. Vielleicht weis ja wer warum das so ist.

Bis bald Lernen


Re: Die Cover der King Bücher - MercuryX - 18.02.2009

Ich glaube man versucht optisch an Wahn anzuknüpfen. Was meiner Meinung nach völlig unnötig ist. :roll:


Re: Die Cover der King Bücher - AQ2 - 19.02.2009

Ja das habe ich auch gedacht als ich das gesehen habe. Aber es ist der Inhalt der zählt, doch drumherrum muss es auch irgendwie stimmen. Und schade das sie sich nicht an das Hardcover Bild gehalten haben.

Bis bald Lernen


Re: Die Cover der King Bücher - Nikolai - 19.02.2009

MercuryX schrieb:Ich glaube man versucht optisch an Wahn anzuknüpfen. Was meiner Meinung nach völlig unnötig ist. :roll:


Ich denke ebenfalls dass das der Grund ist ... ich muss jedoch sagen dass mir das Cover des Tb sehr gut gefällt, einfach der Schriftzug finde ich toll, obwohl auch das Cover des HC sehr gelungen ist!


Buchcover - Pepsi Plunge - 24.08.2010

Mich würde mal interessieren, wieviel Wert ihr auf gut aussehende Cover legt? Wenn ihr vorhabt euch einen neuen King zu kaufen, schaut ihr erst mal im Internet was es für Cover gibt und sucht dann dieses Spezielle oder geht ihr einfach in den Buchladen und seid schon zufrieden, wenn das gewünschte Buch lagernd ist? Und wie findet ihr die neue "Generation" bei Heyne, die sich da ein bisschen an Hodder & Stoughton orientieren? (siehe aktuelle King-News auf der Hauptseite)


Mir sind Cover eigentlich schon recht wichtig - zwar bewerte ich das Buch nicht nach seinem Aussehen, aber ein attraktives Design spricht schon mehr an. Und was die Neuauflagen von Heyne betrifft...naja, grundsätzlich finde ich Einheitslook immer schön (H&S machen das imo sehr gut!), nur wirken die Objekte (zB das Auto bei Christine) zu sehr comicmäßig, da bevorzuge ich eher Cover wie das neue Es (Das hier).


Re: Buchcover - Eluria - 24.08.2010

Für gewöhnlich bewerte ich die Bücher auch nicht unbedingt nach ihrem Cover. Bei den King Büchern steh ich jedoch mehr drauf, wenn es Taschenbücher sind. Am besten vom Flohmarkt oder eines, was schon einmal gelesen wurde und dem man das auch ansieht. Natürlich mag ich auch neue Bücher, aber Taschenbücher sind mir bei King irgendwie lieber.

Was das Cover angeht, bin ich auch ein wenig wählerisch, deswegen hab ich auch darauf geachtet, dass die Turm-Serie jeweils diesen schimmernden Heyne Umschlag hatte und sie demnach so geholt. Bei The Stand wollte ich auch unbedingt das Cover haben, wo der Rabe drauf ist, die anderen sprachen mich irgendwie nicht so wirklich an. Es ist effektiv für den Inhalt nicht wichtig, aber so ein Buch schau ich um Welten lieber an, als eines, welches nen hässlichen Einband hat.

Finde eh, dass beispielsweise "Die Arena" einen hässlichen Umschlag hat, da sollte lieber der Scribner Umschlag drum. Wink Aber da ich lediglich die deutschen Ausgaben sammle und lese, kam der halt leider nicht in Frage. Sad


Re: Die Cover der King Bücher - Nikolai - 24.08.2010

Also ich lege eigentlich sehr viel Wert auf die Covergestaltung!
Ich kaufe mir daher auch vor allem die Neuen Ausgaben, denn die Alten gefallen mir fast nie ...


Bei den ganz neuen Heyne-Ausgaben finde ich den Schriftzug wirklich sehr gelungen aber die Objekte wirken einfach als hätte man sie in einer Zeit von 5 Minuten auf ein jedes der Bücher geklatscht, sie meist aus als hätte sich kurz jemand im Photoshop ausgetobt ... finde das wirklich schade, denn da erscheinen dann doch ein paar Bücher von King die ich noch nicht habe!


Re: Die Cover der King Bücher - Dridge - 25.08.2010

Nikolai schrieb:Bei den ganz neuen Heyne-Ausgaben finde ich den Schriftzug wirklich sehr gelungen aber die Objekte wirken einfach als hätte man sie in einer Zeit von 5 Minuten auf ein jedes der Bücher geklatscht, sie meist aus als hätte sich kurz jemand im Photoshop ausgetobt ...

Das unterschreibe ich einfach mal so! Der neue Schriftzug, der sich stark an die englischen Originale anlehnt, ist echt klasse, weil er nicht so langweilig ist, aber die Objekte dazu sind echt nicht gerade berauschend. Auch diese Einfarbigkeit...


Re: Die Cover der King Bücher - Kurt Barlow - 25.08.2010

Ich mag den Stil eigentlich ganz gerne und manche Cover der Neuauflagen sehen auch nett aus (Tommyknockers zum Beispiel), aber größtenteils ist mir das einfach zu Kuddel-Muddel-Kindisch und quietschbunt. "Das Leben und das Schreiben" ist ganz schlimm. :roll:


Re: Die Cover der King Bücher - Nikolai - 26.08.2010

Kurt Barlow schrieb:Ich mag den Stil eigentlich ganz gerne und manche Cover der Neuauflagen sehen auch nett aus (Tommyknockers zum Beispiel), aber größtenteils ist mir das einfach zu Kuddel-Muddel-Kindisch und quietschbunt. "Das Leben und das Schreiben" ist ganz schlimm. :roll:

Ja das stimmt, Tommyknockers ist wirklich eine Ausnahme, das sieht wirklich gelungen aus!


Re: Die Cover der King Bücher - Stockerlone - 26.08.2010

Man muss natürlich auch berücksichtigen das in den USA + UK die Cover von wirklich berühmten Künstlern wie zb. Michael Whelan, Ned Dameron, Bernie Wrightson und Vincent Chong gestaltet werden, und bei uns können wir uns freuen, wenn das Cover mehr als EINE Farbe hat, wie zb. damals die Heyne Jumbos. Nice

Kein Cover aus Deutschland würde es schaffen in Knowing Darkness veröffendlicht zu werden. Es wird wohl in Deutschland nicht so viel Wert auf die Cover Gestaltung gelegt..

http://www.centipedepress.com/art/skart.html


Re: Die Cover der King Bücher - Kurt Barlow - 26.08.2010

Stockerlone schrieb:Kein Cover aus Deutschland würde es schaffen in Knowing Darkness veröffendlicht zu werden. Es wird wohl in Deutschland nicht so viel Wert auf die Cover Gestaltung gelegt..

Das stimmt wohl. Nun hat Heyne endlich die 4-Buchstaben-Zwangsneurose bewältigt, da fangen sie plötzlich mit richtig schlechten Covern an. Ich nehme meine voreilige Meinung zurück, dass "Das Leben und das Schreiben" schlecht wäre, ich habe eben nochmal alle durchgeschaut und bin zu dem Schluss gekommen, dass "Christine" das mieseste Cover hat, das ich je gesehen habe. Da muss sich wirklich ein Kleinkind ausgetobt haben.

[Bild: 351_43572_104668_xl.jpg]