![]() |
Rechtschreibung - Druckversion +- Das deutsche Stephen King Forum (https://forum.stephen-king.de) +-- Forum: Nicht-King-Themen (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstiges (https://forum.stephen-king.de/forumdisplay.php?fid=18) +--- Thema: Rechtschreibung (/showthread.php?tid=1131) |
- biberrulez - 26.06.2007 Zitat:jetzt hoffe ich nur, dass ich keine Rechtschreibfehler gemacht habe.Doch, aber da man sie (oder Sie?) mit der Lupe suchen muss, wollen wir nicht kleinlich sein. 1-. Setzen! ;-) - stephy - 01.07.2007 biber-Korintenkacker. ![]() - biberrulez - 02.07.2007 Korinthenkacker! Mit h, stephy!!! :lol2: ![]() - Gwenhwyfar - 02.07.2007 Darf ich auch mal? Die Schatten der Vergangenheit. :mrgreen: Ich hatte grad ein Déjà-vu. ![]() - stephy - 02.07.2007 Das "h" hab ich extra für Dich weggelassen, biber... ![]() - Odetta - 02.07.2007 Frage: Seit 2005 ist die neue Rechtschreibung verbindlich oder? Letztens hab ich ein neuverlegtes Buch, Erstauflage, gekauft, aber selbst die eindeutigsten Regeln wie "dass" statt "daß" waren nicht berücksichtigt. Wundert mich schon ein bisschen. Wie "verbindlich" ist sie denn nun ![]() - Kaliostro - 02.07.2007 Also in Deutsch krieg ich dafür immer 'nen ganzen Fehler! :lol2: - Odetta - 02.07.2007 Nein! nen ganzen gleich? ![]() Ich hab jetzt ein offensichtliches Bsp. herausgenommen, die anderen Fehler fallen mir ja selber nicht auf. ![]() - biberrulez - 02.07.2007 Die Rechtschreibung ist verbindlich für alle, die Noten darauf bekommen! ![]() - stephy - 02.07.2007 (Die Verlage und Autoren haben ja auch recht. ![]() - Odetta - 03.07.2007 biberrulez schrieb:Das wird noch Jahre dauern, eh das Thema durch ist.Naja vor allem, weil keiner bei der Reform von der Reform mehr durchblickt. Ich schreib nach Gefühl, wird schon irgendwie passen. doppel-s nach kurzem Vokal, und Beistriche soviel man will und wo er sinnvoll ist, mehr brauch ich nicht. ![]() - Carbon Kid - 03.07.2007 Also soweit ich weiß, ist die Reformierung der reformierten Reformen abgesehen von der einen oder anderen reformierten Reform, reformiert, oder so ähnlich. Von daher denke ich, dass man sich jetzt schon mit den neuen Regeln beschäftigen kann, da diese wohl vorerst bestehen bleiben. - biberrulez - 03.07.2007 Letztendlich sollte es ja darum gehen, dass man so schreibt, dass jeder ohne Überlegungen einen Text nachvollziehen kann. Ob "dass" oder "daß"? Was spielt es für eine Rolle, solange man es richtig als Konjunktion und nicht als Artikel erkennt. Das soll jetzt kein Aufruf zur Anarschy :lol2: sein. Die Reformierfälle sind ja zu großen Teilen auch nachvollziehbar und schwierigere Fragen, bei denen man sich nicht sicher ist, wie etwa "radfahren" oder "Rad fahren", da sollte man sich eben für eine Variante entscheiden und mit ähnlichen Fällen genauso verfahren. Letztlich sollte man sich auch nicht um die Leute sorgen, die nicht wissen, ob sie nach reformierten oder alten Regeln schreiben sollen, sondern um, die weder das eine, noch das andere auch nur im Ansatz verinnerlicht haben. ![]() - BiggyM - 09.07.2007 Genau: Wie viele schon sagten, ausmachen tut die Nichteinhaltung der Rechtschreibreform, nur denen was, die dafür Noten bekommen. Wir anderen, die darüber "schon hinweg sing " *gg*, brauchen die nicht. Außer vielleicht noch "Büromenschen", welche Briefe verfassen, an irgendwelche Firmen oder Ämter. Eigentlich wurde die Reform doch unter anderem eingeführt, weil die "Anderen"! kein ß auf der Tastatur haben, zum Bleistift. Aber bitte, warum müssen denn da nicht die anderen Länder reformieren? Weil, ANGEBLICH, deren Sprachgefüge, einfacher zu lernen ist? Was ist denn mit dem ñ ??? Also wir haben das auf der Tastatur... Nur MEINE MEINUNG dazu. LG BiggyM - Aurora - 09.07.2007 Ich misch mich jetzt auch einfach mal ein. Also ich finde es schon wichtig, die Rechtschreibung und Grammatik zu können. Wenn ich mir hier so einige Beiträge durchlese, hab ich manchmal echt das Gefühl, dass weder das eine noch das andere wirklich beherrscht wird. Ich glaube aber auch, dass sich einfach keiner mehr die Zeit dafür nimmt, noch einmal über seinen Beitrag zu schauen und Fehler, die sich vielleicht auch nur zufällig eingeschlichen haben, zu korrigieren. Dass man die ganze Recht-, Groß- und Kleinschreibung im Internet und in einer SMS für nicht so wichtig erachtet, sondern einfach schreibt wie man gerade Lust hat, führt auch dazu, dass die Fehler dann auch im Alltag auftreten und viele Dinge einfach - ich nenn es mal - "verlernt" werden. Eine meiner Freundinnen hat auf der Arbeit plötzlich alles klein geschrieben - aus der Routine heraus. Klar unterlaufen mir auch noch Rechtschreibfehler, aber ich versuche sie zu vermeiden und mir gemachte Fehler einzuprägen, um sie beim nächsten Mal nicht zu wiederholen. Ihr müsst doch wirklich zugeben, dass es angenehmer ist, einen Text zu lesen, welcher der deutschen Norm entspricht. Stellt euch nur mal vor wie schrecklich es wäre, wenn die Bücher willkürlich verfasst worden wären. Da würde doch keiner mehr durchblicken. Zitat:Genau: Wie viele schon sagten, ausmachen tut die Nichteinhaltung der Rechtschreibreform, nur denen was, die dafür Noten bekommen. Da kann ich dir leider nicht zustimmen, BiggyM. Ich selbst empfinde es als störend und lästig, dass einige Beiträge ohne Rücksicht auf Recht-, Groß- und Kleinschreibung sowie Zeichensetzung einfach nur plump "runtergeschrieben" werden. Da muss man manche Sätze auch zweimal lesen, um den Sinn zu begreifen - so geht es zumindest mir! Ich selbst achte eigentlich penibel darauf, dass ich alles korrekt schreibe - zum Einen, um es den anderen leichter zu machen, zum Anderen allerdings (und das ist der Hauptgrund), weil es für mich einfach selbstverständlich ist und mir "die richtige Schreibweise" routiniert von der Hand geht. (Klingt das jetzt zu eingebildet?? - Das war nicht meine Absicht.) Und mal ganz im Ernst, es nimmt ja wohl nicht zu viel Zeit in Anspruch, auch mal die "Großschreibtaste" der Tastatur zu benutzen, oder? Ich zumindest wäre vielen Leuten dankbar, wenn sie ein wenig mehr auf solche Sache achten würden, denn dann hätte ich noch mehr Spaß dran, die Beiträge zu lesen. ![]() |